Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Off Topic Digitalradio-Pflicht für Neuwagen!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Problem ist nur das wenn der Empfang schlechter wird, dann geht nix mehr, wobei es mit ukw einfach nur etwas rauscht
Das ist nun mal auch das typische Phänomen zwischen analog und digital. Wenn der analoge Empfang schlechter wird
dann gibt es Rauschanteile, beim Digitalfunk bricht das Signal abrupt ab, sozusagen, geht - geht nicht, geht - geht nicht
Und das ist ja auch beim digiatlen TV zu beobachten; gleiche Effekte.
 
Aber die Qualität war so unterirdisch, das ich nur noch UKW gehört habe
Ich glaube du hast nach dein ersten DVB versuch kein weiteren gestartet. Die Qualität ist heutzutage mit DVB besser als bei UKW. Man kann es heute nicht mehr testen, aber zu Zeiten des Analogen TV konnte man den unterschied klar erkennen, was so eine Digitalisierung ausmacht. Mit dem Radio ist es nicht anders.
 
Ich habe bei den letzten beiden Auto's die ich gekauft hatte, einmal Glück das DAB dabei war und beim letzteren hatte ich darauf geachtet das es dabei ist.
Muss aber auch dazu schreiben, das ich in einer Ecke wohne wo das DAB gut funktioniert und ich darauf nicht mehr verzichten wolle.

Sicher gibt es immer wieder auch Member die in schlecht ausgebauten Gebieten jetzt schimpfen, aber mit Geduld können diese auch in den Genuss kommen.

PS Bei mir läuft RADIO BOB.
 
aber mit Geduld können diese auch in den Genuss kommen.

Wie viel Geduld soll ich noch haben? Naja, will ja 100 werden.
Mit Geduld werde ich evtl auch noch den Breitbandausbau in Deutschland erleben.
Ich habe auch ein Radio mit DAB, in meinem PKW,. Hie gibt es riesige Lücken.

MfG
 
Ich komme viel rum mit meinem DAB Radio. Die Qualität ist schon deutlich besser als Standard UKW.
Bundeseinheitlich gibt es aber nur ganz wenig Sender. Man muss halt immer neu suchen...
 
Ich lach mich kaputt^^ Pflicht für digitales Radio, das entscheiden immer noch die Konsumenten was sie nutzen wollen und nicht 'ne kleine ängstliche Elite, die ihre Felle wegschwimmen sieht.
 
Und eben deshalb sind wir hier in Deutschland auf dem Letzten Platz in Sachen Digitalisierung. Weil hier keiner oder kaum einer Veränderung möchte. Ich sehe das immer wider auf so vielen Gebieten.
 
Das ist ein Problem der Ewig-Gestrigen, ja nichts ändern.
Manchmal ist es auch das Problem der ewig Verarschten, gerade erst gekauft und schon wieder Edelschrott. Ob DAB ohne + oder auch DVBT. Ein UKW-Radio aus den frühen 50ern des letzten Jahrhunderts funktioniert dagegen heute noch. Gelebte Nachhaltigkeit sozusagen, vom Klang ganz zu schweigen .
Ich habe DAB+ seit kurzem im Neuwagen und bin bis jetzt davon recht angetan (absolut kein Problem mit dem Empfang im Harzvorland), ebenso vom integrierten Web-Radio. Wobei mir letzteres auf Urlaubsreisen wohl mehr als DAB+ bringen wird, denn spätestens hinter Österreich ist es auf dem Weg nach Süden Essig mit deutschsprachigem Radio. Und nur mal zum Spaß hierzulande Inselradio zu hören ist mit DAB+ ja auch nicht drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Innovativ ist es, wenn man 50 Stunden lang Radio mit 2 AA-Eneloops hören kann oder wenn man einen Radioempfänger mit einer Handvoll einfachster Bauteile (Widerstände, Kondensatoren, Drosselspulen, Transistoren..., keine Spezialchips oder Prozessoren) bauen kann. Was bei Digitalradio nicht geht (baue mal ein DVB-Radio "diskret" auf, viel Spaß)...

Solange UKW und DAB+ koexistieren und die Sender auf UKW erhalten bleiben, spricht doch nichts gegen Digitalausbau. UKW-Radios sind auch allgegenwärtig, sei es im Wohnzimmer, Küche, Schlaf-/Kinderzimmer, ggf. Bad, auf Arbeit, im Auto und selbst in Handys. UKW-Abschaltung würde all diese (überwiegend langlebigen) Radioempfänger zu Elektroschtrott machen, bei DVB-T / DVB-T2 HD (was hier oft als eher unsinnigen Vergleich genommen wird) konnte man den alten Fernseher wenigstens weiterverwenden, indem man einen Receiver angeschlossen hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe das Problem nicht. Wenn ihr der Meinung seid, dass es DAB in Deutschland sowieso nicht gibt, dann kauft euch kein neues Auto.

Allerdings haben die Autos auch Ecall. Und nach eurer großen XXXXXXXXX dürfte das bei der Netzabdeckung in DE ja auch nicht gehen.

Wieso zieht man dann nicht in ein anderes Land wenn es woanders besser ist?

Edit by josef
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich war vom 24. bis 26. Dezember in NRW. Über die Autobahn von SA über Niedersachsen bis in die Region Mönchengladbach. In NRW wurden zwar nur etwas über 20 Sender gefunden, aber es gab keine Empfangslöcher. In Niedersachsen gabs bei Osnabrück 2 Funklöcher, in Sachsen-Anhalt um Marienborn. Ansonsten immer Top Empfang.

Das Radio ist ein Android Autoradio von Pumpkin mit Digitalem Signal Prozessor, externer DAB+ USB Empfänger und Scheibenantenne. Ohne vernünftige Signalaufbereitung klingt DAB+ bei uns dank den niedrigen Datenraten nicht gut. Die Höhen zum Beispiel werden bei dem Standard komplett errechnet. Zurück zu dem tollen Androidautoradio, damit klingt DAB+ gegenüber UKW fantastisch, dank der Signalaufbereitung.

Es lief auch meistens Radio BOB (5C, 178 MHz) oder 8080s (5D 180 MHz). der zweite Bundesmux kommt in NRW übrigens auf dem Kanal 9B und nicht auf 5C.

@Reiner123 Ich empfange zu Hause mit meiner selbstgebauten Band 3 Antenne auch den Sachsen MDR Transponder mit RSA. Bei gewissen Liedern und speziellen Frequenzen hört man die niedrige Bitrate.

Digitalradio ist schon ne feine Sache, bedarf bei uns aber noch einiger Verbesserungen und Feinabstimmungen. Dass es landesweit einige Sender auf demselben Transponder gibt ist schon ne gute praktikable Lösung. Für mich persönlich ist das der eigentliche Anreiz, dass es dort Sender gibt, die es per UKW (Rock Antenne, Radio BOB, 8080s etc.) nicht gibt.


Gruß
 
Und ganz nebenbei, es gibt auch Vorschaltgeräte, die ein Nur-Analog-UKW-Radio mit DAB+ erweitern,
sozusagen z.B. das liebgewonnene Autoradio ergänzen (nur für die, die sich vom Altgewohnten nicht
trennen möchten).
 
Also, wer sonst keine Sorgen hat, für den ist ja dann alles i.O....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…