Habe letzte Woche eine neue Gesundheitskarte bekommen, obwohl die alte noch ein halbes Jahr gültig ist.
Laut Anschreiben soll man ab sofort nur noch die Neue benutzen.
Allerdings brauch man für die neue Karte eine neue PIN.
Die wird einem natürlich nicht automatisch zugeschickt sondern man muß Sie neu beantragen.
Das geht praktischerweise auch online. Dazu muß man sich aber neu identifizieren.
Und das geht, man ist nicht überrascht, wieder nur mit einem Google-Account mit registriertem Smartphone mit NFC-Chip (WebID).
Die ohne müßen wieder persönlich in eine Niederlassung den Antrag einreichen.
Wenn die AOK die Absicht hätte, die Nutzung der ePA so schwierig, wenn nicht sogar unmöglich zu machen hätte sie es nicht besser machen können.
Lustigerweise wußte das Personal im Gegensatz zum Support sofort, das die Desktop Version nicht funktioniert.
Was die Datenerfassung und Auswertung betrifft ist die Speicherung im PDF-Format, wenn auch gemacht, gar nicht vorgesehen sondern sogar falsch.
Richtig ist zum Einfügen in die ePA für Befunde und alles andere das medizienische
MIO-Format.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Zum Beispiel ist dort auch der digitale Impfpass vorhanden. Der muß nur ausgefüllt werden.
Und jetzt wirds lustig.
Einträge in einen Impfpass jeglicher Art darf nur ein Arzt machen.
Vorgesehen ist also das man seine sämtlichen Impfbescheinigungen seinem Arzt auf den Tisch legt und sagt: "Übertrag das mal bitte in den Impfpass der ePA".
Ähnliches gilt wohl auch für alle anderen medizienischen Unterlagen.
Die Ärzte werden sich freuen, endlich was gegen die Langeweile.