Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Dflash v. immer aktuell OE 2.0

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Dflash v. immer aktuell OE 2.0

sorry , vieleicht klingt das blöd

aber was macht das "release" besser als die anderen Dflash versionen ??
 
AW: Dflash v. immer aktuell OE 2.0

enigma2-plugin-extensions-dflash_9.4.5_all

Code:
[B]dFlash das Flashen und Sichern Plugin[/B]

                                                                                                                                                                Hier findet ihr das jeweils aktuelle dFlash. 

Es ist jetzt das aktuelle writenfi reingepackt und dieses wird auch  wieder als default Tool zum Flashen verwendet. Das WebIF wurde an das  neue Webinterface angepasst, damit dFlash im WebIF unter Extras  angezeigt wird. Direkter aufruf mit xxxxxxx geht natürlich weiterhin. Und lange backuppfade gehen jetzt auch im Plugin einzugeben. 

Die Einstellmöglichkeiten wenn man in den Setttings nicht auf Experte  steht wurde angepasst, und falls rambo installiert ist wird automatisch  rambo als Flashtool ausgewählt statt writenfi, das kann aber in den  Einstellungen natürlich auch wieder umgestellt werden 

Man kann dFlash auch wieder in den Einstellungen sagen das /usr ins nfi  mitgesichert werden soll selbst wenn es ein Mountpoint ist - falls es  wer braucht. 

Nach 5 Sekunden Backup faded das Plugin jetzt weg, wenn man dann irgend  eine taste drückt oder die Sicherung fertig wird ist es wieder da.

Und dFlash benutzt jetzt keine enigma2 container mehr.

Diese Version sollte auch mit OE 1.6 Images funktionieren, die dFlash  3.3 wurde daher entfernt und ist auch NICHT mehr unterstützt! 

Images mit lzo im Kernel sollten sich auch wieder sichern und flashen lassen. 
[B][COLOR=#006600]
Images kann man jetzt mit jffs2 und ubifs sichern lassen. Je nachdem was  im Flash vorgefunden wird schlägt dFlash mkfs.jffs2 oder mkfs.ubifs als  Sicherungswerkzeug vor. Stellt man dort um, so kann man dFlash auch zum  Konvertieren von jffs2 auf ubifs und auch umgekehrt verwenden.[/COLOR][/B]

LG 
gutemine

Link ist nicht mehr aktiv.
 
AW: Dflash v. immer aktuell OE 2.0

[h=3]dFlash das Flashen und Sichern Plugin[/h] Hier findet ihr das jeweils aktuelle dFlash.

Es ist jetzt das aktuelle nfiwrite reingepackt und dieses wird auch wieder als default Tool zum Flashen verwendet. Das WebIF wurde an das neue Webinterface angepasst, damit dFlash im WebIF unter Extras angezeigt wird. Direkter aufruf mit geht natürlich weiterhin. Und lange backuppfade gehen jetzt auch im Plugin einzugeben.

Die Einstellmöglichkeiten wenn man in den Setttings nicht auf Experte steht wurde angepasst, und falls rambo installiert ist wird automatisch rambo als Flashtool ausgewählt statt writenfi, das kann aber in den Einstellungen natürlich auch wieder umgestellt werden

Man kann dFlash auch wieder in den Einstellungen sagen das /usr ins nfi mitgesichert werden soll selbst wenn es ein Mountpoint ist - falls es wer braucht.

Nach 5 Sekunden Backup faded das Plugin jetzt weg, wenn man dann irgend eine taste drückt oder die Sicherung fertig wird ist es wieder da.

Und dFlash benutzt jetzt keine enigma2 container mehr.

Diese Version sollte auch mit OE 1.6 Images funktionieren, die dFlash 3.3 wurde daher entfernt und ist auch NICHT mehr unterstützt!

Und Flodder ist jetzt auch zum Sichern und Flashen unterstützt.

Images mit lzo im Kernel sollten sich auch wieder sichern und flashen lassen.

Images kann man jetzt mit jffs2 und ubifs sichern lassen. Je nachdem was im Flash vorgefunden wird schlägt dFlash mkfs.jffs2 oder mkfs.ubifs als Sicherungswerkzeug vor. Stellt man dort um, so kann man dFlash auch zum Konvertieren von jffs2 auf ubifs und auch umgekehrt verwenden.


LG
gutemine

Link ist nicht mehr aktiv.
 
AW: Dflash v. immer aktuell OE 2.0

dflash 9.9

Bis ich Zeit habe das Problem zu untersuchen habe ich eine 9.9 von dFlash gemacht wo es bei den Flashtools wieder writenfi als Einstellung gibt. Für die die mit nfiwrite Flashprobleme haben also bitte diese Einstellung probieren.


Link ist nicht mehr aktiv.
 
AW: Dflash v. immer aktuell OE 2.0

hallo
habe die 9.9 version insatlliert auf meiner dreambox 800se jedoch kann ich keine Sicherung durchführen,
Es kommt immer die Fehlermeldung "nichts gemountet auf /media/hdd/backup.
Ich habe das Image drauf --> DMM-GP3-eB-Freezer-Flash-Extender-DM800se-SIM2 habe mir den freeze instaliert.
Habe zwei Sticks drann wie kann ich den Pfad ändern für die Sicherung ?, möchte es auf den Stick sichern mit 3.9 GB
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dflash v. immer aktuell OE 2.0

1. gefreezetes Images muss erst entfreezet werden !
2. wenn du ein gefreezetes Images sicherst ist das .nfi bestimmt größer als 60MB und passt somit nicht mehr in den Flash ! Zu verwenden dann nur für z.B. BA !
3. dflash v. 9.9 ist für Clone Boxen ungeeignet !
4. in den Images von eB ist wohl bereits dflash enthalten welches für Clone Boxen geeignet ist !
5. das Device zum sichern sollte unter Speichergeräte nach /media/hdd eingehangen sein !
 
AW: Dflash v. immer aktuell OE 2.0

5. das Device zum sichern sollte unter Speichergeräte nach /media/hdd eingehangen sein !

wie hänge ich den USB Stick ein, ich habe beide USB Sticks schon initialiesiert so sieht es bei mir aus.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/URL][/IMG]
 
AW: Dflash v. immer aktuell OE 2.0

Unter "Speichergeräte" dein Freeze Stick "Manuell einhängen" nach /media/hdd !
-----------------
"Einhängepunkt manuell auswählen"
"Automatisches einhängen aktivieren"/FB Steuerkreuz rechts drücken !
"Einhängepunkt" FB OK drücken !
Runterscrollen auf hdd !
Benutzen
Speichern
Diese Einstellung benutzen "JA"
----------------------
Wenn du deine Sicherung gemacht hast kannst du den Stick wieder aushängen/unmounten !
Wenn du später eine Festplatte einbaust kannst du diese nach /media/hdd einhängen und dort dann auch eine Sicherung ablegen !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Dflash v. immer aktuell OE 2.0

So ich habs hinbekommen
Die Meldung wurde angezeigt: 127.4 MB Flashsicherung nach /media/hdd/backup/ beendet mit Imagename: XXXXXXX

ist das jetzt auf mein Stick gesichert oder ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Dflash v. immer aktuell OE 2.0

Ja sollte schon ! Schau mit DCC/FTP unter /media/hdd/backup, dort sollte dann auch deine Sicherung liegen !
------------------
Ich frage mich allerdings wie du zu 127MB kommst ! Was hast du denn alles nach dem Freezen installiert ??
------------------------------
Die Sicherung nützt dir aber insofern gar nix da sie eh nicht in deinen Flash passt oder was hast du damit vor !!?
 
AW: Dflash v. immer aktuell OE 2.0

ich weiss es auch nicht warum der so gross ist, eigentlich habe ich nur par Skins aber auch nicht mehr, keine Plugins oder der gleichen.

wenn ich per FTP auf meine Box zugreiffe, unter welchem Verzeichniss finde ich meinen USB Stick ?
 
AW: Dflash v. immer aktuell OE 2.0

Welche dflash Version !?
--------------------
Wenn du den Stick nach /media/hdd eingehangen hast dann:
Unter /media/hdd/backup !
Hatte ich aber schon geschrieben
-------------------
So das wars dann hier !
-
Geh ins Clone Forum mit deinen Problem !
 
AW: Dflash v. immer aktuell OE 2.0

Nachdem von Problemen beim Flashen berichtet wurde habe ich auch nandwrite wieder als Flashtool option im dFlash 9.11 reingemacht.

Aber nicht verwirrt sein, dabei wird genauso wie beim writenfi nur einen option vom nfiwrite 0.7 verwendet (also -n oder -w), nicht die einzelnen binaries wie früher.

Bitte mal testen ob damit das Flashen auf 500hd und 800se wieder stabiler funktioniert, dann mache ich das auf den boxen wieder zum default egal ob ubifs oder jffs2.

Link ist nicht mehr aktiv.
 
AW: Dflash v. immer aktuell OE 2.0

[h=3]dFlash das Flashen und Sichern Plugin[/h] Hier findet ihr das jeweils aktuelle dFlash.

Es ist jetzt das aktuelle nfiwrite reingepackt und dieses wird auch wieder als default Tool zum Flashen verwendet. Das WebIF wurde an das neue Webinterface angepasst, damit dFlash im WebIF unter Extras angezeigt wird. Direkter aufruf mit geht natürlich weiterhin. Und lange backuppfade gehen jetzt auch im Plugin einzugeben.

Die Einstellmöglichkeiten wenn man in den Setttings nicht auf Experte steht wurde angepasst, und falls rambo installiert ist wird automatisch rambo als Flashtool ausgewählt statt writenfi, das kann aber in den Einstellungen natürlich auch wieder umgestellt werden

Man kann dFlash auch wieder in den Einstellungen sagen das /usr ins nfi mitgesichert werden soll selbst wenn es ein Mountpoint ist - falls es wer braucht.

Nach 5 Sekunden Backup faded das Plugin jetzt weg, wenn man dann irgend eine taste drückt oder die Sicherung fertig wird ist es wieder da.

Und dFlash benutzt jetzt keine enigma2 container mehr.

Diese Version sollte auch mit OE 1.6 Images funktionieren, die dFlash 3.3 wurde daher entfernt und ist auch NICHT mehr unterstützt!

Und Flodder ist jetzt auch zum Sichern und Flashen unterstützt.

Images mit lzo im Kernel sollten sich auch wieder sichern und flashen lassen.

Images kann man jetzt mit jffs2 und ubifs sichern lassen. Je nachdem was im Flash vorgefunden wird schlägt dFlash mkfs.jffs2 oder mkfs.ubifs als Sicherungswerkzeug vor. Stellt man dort um, so kann man dFlash auch zum Konvertieren von jffs2 auf ubifs und auch umgekehrt verwenden.


LG
gutemine

Link ist nicht mehr aktiv.
 
Zurück
Oben