AW: Der Countdown läuft: HD Austria startet am 8. September
Österreich ist bereit für HD
Mit "HD Austria" startet AustriaSat die beliebtesten
HD-Programme in Österreich
Der Wunsch nach mehr TV-Programm in High Definition steigt mit der zunehmenden Verbreitung von TV-Flachbildschirmen immer weiter. Laut GfK-Studie (Ende 1. Quartal 2011) ist für 53 Prozent der österreichischen Haushalte das Fernsehen in High Definition-Qualität von großer Bedeutung, 46 Prozent der österreichischen Haushalte nutzen bereits als Erst- und Zweitgerät einen Flachbildschirm.
Sind Sie HD Austria Ready?
Das HD Austria Paket von AustriaSat erfüllt den österreichischen Satelliten-Haushalten diesen Wunsch und bietet ab sofort die beliebtesten deutschsprachigen Privatsender in High Definition. Und zwar über die neueste Generation der ORF DIGITAL SAT-Karte, die „ICE-Karte“.
Die TV-Sender via HD Austria
Die TV-Sender ProSieben Austria HD, SAT.1 Österreich HD, kabel eins austria HD, PULS 4 HD sowie Comedy Central HD, Nickelodeon HD und N24 HD sind ab sofort in Top-Bild- und Ton-Qualität via HD Austria zu sehen. RTL HD, RTL II HD und VOX HD könnten auch bald über HD Austria zu empfangen sein.
Dr. Michael Stix, Geschäftsleitung ProSiebenSat1 Austria Gruppe: „Mit dem Start von gleich vier neuen Österreich HD-Sendern, PULS 4 HD, ProSieben Austria HD, SAT.1 Österreich HD und kabel eins austria HD investiert die ProSiebenSat.1 Austria Gruppe weiter langfristig und umfangreich in den Medienstandort Österreich. Der kostenintensive HD-Ausbau bedeutet somit auch eine nachhaltige Stärkung von Privat-TV in Österreich. Die ProSiebenSat.1 Austria Gruppe beabsichtigt im Zuge der neuen Anforderungen durch HD, auch einen neuen, noch moderneren Standort mit neuen Studios zu beziehen.
Die RTL Gruppe möchte ihren Sehern in Österreich möglichst bald die Programme in HD-Qualität zur Verfügung stellen und wir sind in intensiven Verhandlungen, um dies möglichst rasch zu realisieren“, sagt Gerhard Riedler, Geschäftsführer von IP Österreich.
HD Austria Paket zu günstigen und fairen Preisen und am technisch neuesten Stand
Für das umfangreiche HD Austria-Paket kann sich der Zuschauer, wie bei AustriaSat üblich, einfach über
Willkommen bei HD Austria oder die Hotline 0820 90 90 93 registrieren. Das HD Austria-Paket kostet im ersten Jahr nur EUR 49,90 bei 12monatiger Bindungsfrist. Das Angebot kann gratis drei Monate getestet werden. Bei einer monatlichen Kündigungsmöglichkeit kosten die HD Austria-Programme nur EUR 6,90 pro Monat. Auch hier kann ein 3monatiger Gratis-Test in Anspruch genommen werden.
Die erforderlichen Endgeräte gibt es ab sofort im Elektrofachandel. Neben einem HD Austria-fähigen SAT-Receiver oder einem CI+ Modul (Irdeto) für Flat-TVs oder Receiver mit CI+Slot benötigen Satelliten-Haushalte nur die ORF DIGITAL-SAT-Karte (ICE).
Olaf Castritius, Vice President der M7 Group über seine Ziele mit HD Austria: „Mit dem HD Austria-Paket ergänzen wir unser Angebot optimal. Somit wollen wir unsere AustriaSat-Kunden, aber natürlich auch neue Interessenten von der Qualität von HD Austria rasch überzeugen. Ich bin weiterhin zuversichtlich, dass wir unser Ziel, innerhalb der nächsten drei Jahre 100.000 Kunden zu begeistern, erreichen werden. Wir sind deshalb so optimistisch, weil wir überzeugt sind, dass Zuschauer, die die HD-Qualität in Bild und Ton einmal erlebt haben, begeistert sind und diese nicht mehr missen möchten.“
Bereits zahlreiche HD Austria-lizenzierte Endgeräte am Markt
Der Konsument kann zwischen zahlreichen HD Austria-lizenzierten Endgeräten im Handel wählen. Das sind der HIRSCHMANN SAT-Receiver S-92, der WISI Receiver OR 196 und OR 605+ HDA, der Thomson Receiver TSR600CI und STRONG SRT 7300CI+ sowie 54 LED-TV-Geräte von Loewe und nahezu alle Sony BRAVIA Modelle in Verbindung mit dem HD Austria CI+ Modul.
Die ORS hat eine intensive Vorarbeit rund um die Set-Top-Boxen-Zertifizierungen für die Realisierung von HD Austria geleistet. DI Norbert Grill, Geschäftsführer der ORS: „Für HD Austria war eine Weiterentwicklung der Verschlüsselungsplattform sowie eine neue Boxengeneration notwendig. Im Zusammenhang mit einer breiten HD Einführung kamen alle Programm-Anbieter mit der Forderung auf uns zu, dass ihr Content gesichert werden muss, da das die internationalen Standards verlangen. Somit haben wir in Abstimmung mit der Industrie neue Spezifikationen für Endgeräte entwickelt und das Irdeto-System für die Verwendung der neuen ICE-Karte aufgebaut. Die Set-Top-Boxen, TV-Geräte und Module mit Karten wurden getestet, sowie auch die grundlegenden Funktionalitäten für TV-Konsumenten unter die Lupe genommen. Es lief alles nach unserer Zufriedenheit. TÜV Austria war für das Prüfprozedere und wir für die Spezifikation und das Testsignal verantwortlich. HD Austria kann somit über die neue ORF DIGITAL-SAT-Karte empfangen werden. Insgesamt sind über 2,6
Mio. in Österreich aktiviert.“
Weitere HD Austria-lizenzierte Endgeräte werden in den nächsten Wochen noch folgen. In Zusammenarbeit mit ORF und TÜV Austria werden die HD Austria-lizenzierten Endgeräte nach dem neuen Irdeto 3.10 Standard zertifiziert. Selbstverständlich sind darüber auch die HD Programme des ORF und anderer deutschsprachiger Sender zu empfangen, sodass der Zuschauer endlich die gesamte Vielfalt an HD Programmen genießen kann.
Mehr Informationen über HD Austria mit 10 HD-Sendern und den einfachen und fairen Preis-Paketen finden Sie unter
www.hdaustria.at.
Quelle: AustriaSat