AW: Debian installation auf/für kleine Server (zb ThinClients Futro)
Mein cs wrt Router läuft nun 3tage durch ohne Abbruch.
Man muss aber klar sagen das ich mein einziger client bin.
Ich nutze das nur für meinen htpc.
Vielleicht hat ja jemand mehr Erfahrung damit?
Ich hab in meinen Images die usbtreiber ein wenig modifiziert auf speed.
Generell würde ich jedoch sagen dass höhere Stabilität als bei einer Fritz.Box zu erwarten ist. Alle binarys gingen über den selben Compiler.
Des Weiteren kommt einmal im Monat ein Update des oscam Pakets welches nach belieben nachinstalliert werden kann. Ich nehme immer den svn checkout am 1. Eines Monats.
AW: Debian installation auf/für kleine Server (zb ThinClients Futro)
was genau meinst du denn?
im ersten post steht ja dabei wofür das im
Code:
ist.. das erste ist eine anpassung für /etc/fstab. das zweite ist erforderlich wenn man manuell tmpfs für /var/log/ anlegt und es steht auch dabei wo das rein gehören würde. das dritte ist eine anpassung für /etc/syslog.conf..
also wenn du 1) und 2) meinst dafür gibt es in ipc das online script " tmp2ram.sh " aber trotzdem solltest du die nodiratime/noatime änderung für dein systemlaufwerk vornehmen um die compact flash / sd karte zu entlasten
AW: Debian installation auf/für kleine Server (zb ThinClients Futro)
nano ist das zauberwort ^^, gerade gefunden. in der anleitung hätte einfach stehen können, dass ich "nano/etc/fstab" eingeben soll.
edit: tmp2ram.sh habe ich installiert. ich hoffe das bleibt auch nach jedem neustart so. wozu gibt es hier eine anleitung "IPC online scripts offline verfügbar machen"?
edit2: da (kurser) kommt "nodiratime,noatime," hin? (edit: natürlich rechts daneben, hinter ext3)
edit3:
"(r)Syslogd generiert auch regelmässig 'MARK' timestamp Einträge in den Logs was man auch abschalten kann/sollte und zwar über die Datei /etc/default/syslogd (oder /etc/default/rsyslog) indem man den einen Eintrag ergängzt zu:
RSYSLOGD_OPTIONS="-c3 -m 0"
AW: Debian installation auf/für kleine Server (zb ThinClients Futro)
hallo an alle,mein Igel Linux 3210 Thin Client ist angekommen und ich möchte der Debian drauf installieren,leider habe ich noch nicht richtig verstanden wie ich der System auf der Igel bekomme.Muss ich der Debian auf einer USB Stick installieren?Oder muss man anders machen?
AW: Debian installation auf/für kleine Server (zb ThinClients Futro)
Hi danke für dein Antwort,das habe ich schon gelesen aber richtig verstanden habe ich das nicht:
Lösung:
Man kann sich mithilfe von unetbootin unter anderem Debian_netinst (~200mb) auf einen USB-Stick installieren lassen - es werden auch sehr viele andere Distros unterstützt
Müsste ich der debian und der Unetbootin auf der Stick installieren oder ist anders gemeint?
Hast Du richtig erkannt, auf dem Stick kommen die Dateien von Debian welche zur Installation des Systems benötigt werden. Ist ähnlich wie wenn Du z.b. Windows installierst. Dafür nutzt Du ja die CD, hier ist es eben der USB Stick. Die Installation erfolgt später auf der CF Card welche im ThinClient verbaut ist.
Bei unetbootin kannst Du einstellen welche Debian Du möchtest. Dort Netinstal auswählen, unten USB Stick anwählen und jetzt werden alle benötigten Datein zur Installation auf den Stick gezogen.
Rest holt er sich direkt aus dem Internet, daher muss der ThinClien zwingend am INet angeschlossen sein.
AW: Debian installation auf/für kleine Server (zb ThinClients Futro)
so habe gemacht wie du gesagt hast,leider bekomme ich eine Meldung von der Igel das er ein i686 CPU hat,wo bekommt man ein debian für i686?Leider konnte ich nichts finden..:-(
AW: Debian installation auf/für kleine Server (zb ThinClients Futro)
joopastron sagte dir bereits das du eine 32bit version installieren sollst. 32bit ist x86 oder auch i386
i686 gilt auch als 32bit genauso wie i486 oder i586 allerdings erkennt das debian setup den igel cpu falsch..
aber auf jedenfall hast du kein 64bit sondern 32bit
hmm ok ich versuch es mit der hier 32-Bit-PC Netinst-ISO debian 6.0.5 i386
So habe der debian auf der Cf karte installiert ohne problem,nun komme ich jetzt nicht weiter...habe in der Datei nano/etc7network/interfaces die ganze daten eingegen zweck ip adresse usw,beim speicher bekomme ich der Meldung das ich keine Berechtigung habe die Daten zu ändern.Wie komme ich weiter?Bei onkel google gibts schon einiges themen aber leider noch keine Lösung gefunden...:-(