Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
so hab jetzt alles inst und läuft auch erstmal jetzt habe ich noch eine frage und zwar möchte ich eine samba freigabe erstellen um die dateien hin und her zu schieben
die Freigaben sind dort alle ressourcen die im Netz zur Verfügung stehen sollen, also ggf. Drucker oder eben bestimmte Verzeichnisse ..
Letztere sollen ja zur Bearbeitung erreichbar sein, wenn ich Dich richtig verstehe
wie weit biste denn mit der Installation? wenn Du schon z.B. webmin o.Ä. drauf hast, lässt sich der Dienst dort relativ einfach konfigurieren
ansonsten kann alles auch in der smb.conf direkt angepasst werden
Ich würde dir zunächst dazu raten dich erstmal zb über google eine ausführliche HowTo zu lesen wie man mit Linux umgeht bzw was Linux im gegensatz zu Windows unterscheidet und wie man sich mit Debian KDE/GNOME zurecht findet etc...
Hier ist nicht der passende Ort um das zu erklären - das hat nichts mehr mit CS zu tun
...kA von "wo" du IPC her hast, aber dort steht eigentlich durchaus "wie" man es installiert.... Das das "Shellbefehle" sind die man für gewöhnlich über Telnet bzw SSH eingibt sollte dir dann aber eigentlich auch klar sein wenn du dich im Umgang mit Linux eingelesen hast....
Wie du nämlich vielleicht merkst setzen hier die meisten gewisse Grundkentnisse vorraus; wie eben zb das grundsätzliche installieren von "Programmen" wie webmin o.ä..... aber daran scheint es ja bereits zu hapern...
2 Leute ham dir jetzt zb was geschrieben, aber keiner von beiden ist so extrem ins Detail gegangen damit Du etwas damit anfangen könntest... Deshalb denke ich fehlen dir noch die Grundkentnisse
Um IPC zu installieren benötigst du eine root-Shell (entweder über Windows-Putty als Benutzer "root" anmelden, oder direkt am Server eine root Konsole öffnen)
Dort gibst du dann ein: wget <url_zum_file_was_geladen_werden_soll>
und danach führst du das *.sh Script aus: bash <script.sh>
Also zum Beispiel: wget ipc.pebkac.at/ipc/ipcsetup.sh
bash ipcsetup.sh
Auch sollte man vllt erwähnen das die Verwenung eines "richtigen" Rechners keine Garantie dafür ist, dass CS Problemlos funktionieren wird... Auch nicht das du 1,8Ghz und 1GB Ram hast.... Weil du hast ja vor mit dem Linux auch zu arbeiten und woher sollen wir wissen WAS genau du damit letzlich machen wirst... Wenn du zb vorhast CAD zu benutzen und nebenbei 100 Clients über CS versorgst, wird CS nicht wirklich gut laufen....
Sollte klar sein das die Cam's ebenfals gewisse Leistung benötigen und um so mehr das sich kümmern muss, eben auch mehr Leistung benötigt.... Oder das allg. herrumspielen mit dem Linux kann eben auch Probleme verursachen wodurch das System instabil wird oder von dir ständig rebooted wird...
Wenn du dir Linux nur mal so angucken möchtest aber letzlich nicht wirklich vor hast damit ernthaft zu arbeitet - so solltest du dir lieber das auf einer VM installieren und dort herrumspielen und CS-Linux-Server auch als solchen Server lassen
(ich bezweifel zb mal das du weisst was sich eigentlich hinter dem Dateiserver verbirgt und ob du das wirklich brauchst oder eher nicht....)
Habe mich ins ipc eingelesen und jetzt einen alten laptop für das debian benutzt und zwar nur den webserver also nur für reines cs.
Und es läuft auch schon alles und an dieser stelle muss ich sagen nie wieder etwas anderes als debian und ipc.
Das mit dem laptop war zum üben und daraus wurde jetzt mein cs server habe mir aber einen igel bestellt auf dem alles laufen soll.
Ein einziges problem habe ich aber denoch
Ich bekomme nur smargo reader zum laufen und keiner meiner fünf easymouse geht am debian denke mal nicht das alle fünf defekt sind.
Ich habe für alle meine reader die 52 udev rules angelegt was auch super funzt von den easymouse will mein debian nichts wissen.
Bin überzeugt das ich irgendwo einen configfehler mache kann mir da jemand helfen, sollte meine 09xd und SRG noch in den server einbinden aber wie gesagt habe nur noch die easymouse da und wollte eigentlich auch alle karten über die easymouse laufen lassen.
Bevor ich jetzt noch smargos bestelle hab ich gedacht frage ich nochmal vieleicht hats ja jemand der eine sxy it oder eine srg im easymouse laufen hat.
udev hat nichts damit zu tun ob ein Reader funktioniert oder nicht -- binde den reader also zunächst ohne udev ein und wenn er dann funzt, erst dann brauchste dich um die udev rules kümmern.... Oder baut man auch erst das Getriebe ins auto bevor der Motor eingebaut wird?
...un solange man deine Configs nicht sieht kann man dir dabei auch nicht wirklich helfen... oder sollen wir dir jetzt seitenweise irgendwas schreiben was aber auch schon in etlichen HowTo's steht, nur so auf gut glück evtl. is ja was dabei was dir helfen könnte?
Du beschreibst hier jetzt aber auch verschiedene Probleme... Anfangs wusstest du nicht wie du IPC installierst und jetzt meinste das die Easymouse über udev nicht funktionieren würden - sorry aber irgendwie kann ich mir nur schwer vorstellen wie du das eine hingekriegt hast wenn du aber garnicht wusstest wie IPC zu installieren geht bzw wo man das eingeben muss und so.... genauso wie du oben geschrieben hast dass du desktop und dateiserver mit installiert hast weil du es später nutzen möchtest aber später meinste das dass nur zu testzwecken auf nem alten laptop wär und das du das für den webserver also reines cs benötigst.... Aber für reines CS brauchst du keinen WebServer... IPC besteht auch nicht nur aus den Webseiten, das ist wohl nur die UI für faule Windoof user die mit nix anderem zurecht kommen aber das Herz von IPC sind Shellscripte die du ohne mit der Maus draufklicken zu können bedienen musst....
Du musst besser lesen ich hab doch oben geschrieben habe das ipc howto gefunden und dann dort auch gelesen das es besser ist nur cs laufen zu lassen deswegen bin ich vom gedanken des dateiservers weg, ich brauche ihn auch werde mir aber extra ein debian rechner dafür machen der wird meine nas ersetzen.
Und klar hab ich es auch schon ohne udev getestet wollte es nur erwähnen das die smargos jetzt so laufen, die easymouse sind noch nicht im udev.
Und nein ich bin nicht windoof faul und ich wüsste auch nicht wo ich auf meinem jetzigen debian irgend etwas anklicken kann, arbeite nur mit tastatur am debian.
Besser lesen? Ich glaub eher du solltest besser schreiben ... nochmal: ob ein Reader funktioniert oder nicht hat absolut garnichts mit udev zu tun
Ich betreibe zb seit 2 Jahren einen CS-Server mit 2 Readern und habe udev nichtmals installiert! verstehste es nu?
ich hab aber ehrlich gesagt keine lust mehr dir zu helfen weil du dir selber wiedersprichst...
oben steht das du den Desktop installierst hast und hast auch gefragt ob du Putty noch brauchst weil du das ja auch über den Desktop machen könntest und blah und jetzt schreibste das du garkein Desktop installiert hättest und deswegen nix mit der Maus machen kannst? und genauso wie du erst schreibst das die Easymouse bei dir gänzlich nicht funktionieren will aber jetzt wiedersprichst du mir und meinst es würde nur nicht mit udev funtzn?
Genauso bezweifel ich das du weisst was sich hinter "Dateiserver" verbirgt weil du das jetzt alles durcheinander würfelst etc und das das nicht wirklich ein NAS ersatz ist.... aber egal - mach du man...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.
Das Digital Eliteboard ist ein kostenloses Forum und ist auf Spenden angewiesen, um sich auch in Zukunft selbst zu finanzieren. Wenn auch du mit dem Digital Eliteboard zufrieden bist, würden wir uns über jede Unterstützung freuen.