Laut deinen IP Bereich hast du eine Fritzbox. Logge dich ein gehe auf Lan dann dein Server anklicken und den Haken setzen dieses Gerät immer die selbe IP zuweisen und fertig.
Ich habe ne fritzbox und genau das will ich eben nicht das habe ich die ganze zeit so gemacht und hatte immer wieder netzwerk Probleme das der Pogo nichtmehr erreichbar war deswegen wollte ich es jetzt mit der festen ip im Pogo direkt probieren
Dann hast du aber ein anderes Problem. Weil normaler Weise funktioniert das 100% tig. Vielleicht hast du andere Geräte im Netzwerk denen du mal eine statische IP zugewiesen hast die sich eventuell beißen.
kann sein deswegen will ich ja die feste IP vergeben damit ein für allemal ruhe ist das hat mich jetzt die letzten Tage aufgeregt und nun wollte ich es mal mit einer festen IP probieren.
Würden meine IP Einträge so jetzt passen?
Ist der Pogo nach einem Crash wenn man alles abzieht wieder per DHCP erreichbar?
Ich werde einfach mal mein System neu aufsetzen nach der Anleitung von Jörg "PogoPlug E02 von 0 auf Debian 7.3 mit angepasstem Kernel in ca 30 Minuten aufsetzen Ver2.1 vom 14.01.14"
Und den Hacken in der Fritzbox setzen wenn es aber wieder anfängt mit den Problemen werde ich es statisch versuchen
Schau aber in der Fritzbox nach welche die letzte IP ist die die Fritzbox vergeben hat. Dann addierst du 10 dazu und die dann als statische IP eintragen.
Hi,
bitte das Loopback interface nicht einfach weg lassen, sonst geht dann evtl kein osemu o.ä.
Denn wie steht es so schön im Wiki:
Die Einträge für die Netzwerkschnittstelle
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
(Loopback) dürfen nie entfernt oder geändert werden! Sie sind ein elementarer Teil von Linux.
Fehlt dieser Eintrag, so können Programme nicht mehr untereinander kommunizieren.
Code:
[TABLE="class: notranslate syntaxtable"]
[TR]
[TD="class: linenos"][/TD]
[TD="class: code"]auto lo
iface lo inet loopback[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Und bitte auch den Eintrag in der Datei /etc/resolv.conf kontrollieren.
Dort sollte der Router als nameserver aufgeführt sein. Sonst kann es passieren, dass dein Server keine Inet-Adressen auflöst.
So hab jetzt auch das Problem gefunden jedesmal wenn die Fritzbox neu startet Bekommt der Pogo ne neue ip und dann ist er nicht mehr im netzwerk erreich bar ich habe jetzt ein Backup mit debien erstellt wo dhcp an ist und werde jetzt mal ne feste ip vergeben