#!/bin/bash
#
# DynamicDNSupdater - supports: DynDNS.org, NO-IP.com, DYNServ.ca and IPActive.de
#
# Es koennen auch verschiedene Dienste genutzt werden um mehrere DNS-Hosts
# zu nutzen, einfach Script kopieren, umbenennen, konfigurieren und erneut starten...
#
# Sonderzeichen im Password werden nun auch supported (danke IDDQD)
#
# credits: Didge2002, SnowHead, r00t, rj.2001, IDDQD
#
### CONFIG - START
USERNAME="meinnamen" # DDNS Benutzername
PASSWORD="meinepaswort" # DDNS Passwort
DDNSHOST="meinehost.dyndns.tv" # DDNS Hostname
EVERY="300" # Zeit in Sekunden zwischen den Abfragen
LOG="1" # Erstelle Logfile hiervon? (wenn moeglich aus lassen) [0=nein; 1=ja]
# Provider URL's - Es darf nur EINE benutzt werden, alle anderen auskommentieren!
# (beliebig erweiterbar)
#
# NEU: $USERNAME und $PASSWORD werden innerhalb der URL mit %USER% und %PASS% definiert!
#
# DynDNS.org
URL="
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
"
# No-IP.com
#URL="
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
"
# DYNServ.ca
#URL="
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
"
# IPActive.de
#URL="
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
"
### CONFIG - END#!/bin/bash
#
# DynamicDNSupdater - supports: DynDNS.org, NO-IP.com, DYNServ.ca and IPActive.de
#
# Es koennen auch verschiedene Dienste genutzt werden um mehrere DNS-Hosts
aber er zeigt mir immer noch diesen fehler an
Lade Script: DDNSupdater.sh
Running Script in Background with PID(s): 8102
ping: unknown host host.ath.cx
ERROR: Bad auth! Check USERNAME and PASSWORD setting!