Dateien ohne Zusatzprogramm auf CD oder DVD brennen, das geht schon seit Windows XP. Neu bei Windows 7 ist Möglichkeit Datenträgerabbilder (ISO-Dateien) direkt über den zu brennen.
Datenträgerabbild brennen: Mit Windows 7 brennen Sie ISO-Dateien per Klick
Viele Downloads von Programmen oder Systemen werden heutzutage nicht mehr als ausführbare Datei oder komprimiertes ZIP-Archiv ausgeliefert, sondern als Datenträgerabbild (ISO-Datei). Bei diesem Datei-Typ handelt es sich, ähnlich wie bei ZIP-Archiven um ein Container-Format. Das bedeutet, dass viele Dateien und Ordner damit zu einer einzelnen Datei zusammengepackt werden können. Anders als ZIP-Archive sind ISO-Dateien aber speziell für das Brennen auf CD oder DVD ausgelegt und haben für diese Zwecke auch Sonderfunktionen. So können Datenträgerabbilder etwa auch bootfähig gemacht werden.
Datenträgerabbilder brennen: Um ein Datenträgerabbild auf CD oder DVD zu brennen waren bis Windows Vista spezielle Brenn-Tools wie etwa Imgburn nötig. Unter Windows 7 können Sie eine ISO-Datei nun einfach mit der rechten Maustaste anklicken und "Datenträgerabbild brennen" wählen. Im darauf folgenden Dialog wählen Sie Ihr Brenner-Laufwerk aus und klicken auf "Brennen". Das Datenträgerabbild wird dabei entpackt und der Inhalt auf CD/DVD geschrieben. Zusätzlich schreibt die Brennfunktion noch den Bootsektor auf den Datenträger, falls dieser in der ISO-Datei hinterlegt war.
Dateien brennen: Natürlich können Sie unter Windows 7 auch wie unter Vista ganz normal Dateien auf eine CD oder DVD brennen. Dazu legen Sie einfach einen Rohling ein und klicken im Autostart-Dialog auf "Dateien auf Datenträger brennen" oder "Eine Audio-CD brennen". Danach ziehen Sie die zu brennenden Dateien mit dem Explorer auf das Brenner-Fenster und klicken dort die Schaltfläche "Auf Datenträger brennen" an.
Quelle
