Original von mfgeg
Also bei der Installation hat man die Möglichkeit vorab ein
Verzeichnis anzulegen, in welchem die curtains abgelegt werden.
Standardmässig werden folgende Pfade unterstützt.
Wenn sie vorher erstellt worden sind.
/media/ba/curtain
/media/usb/curtain
/media/cf/curtain
/media/sd/curtain
/media/hdd/curtain
Wurde kein entsprechender Ordner gefunden / angelegt, dann sucht das Plugin (nicht das skin-Plugin)
das /media/ Verzeichnis ab, um die curtains korrekt zu installieren.
Dabei werden alle Medien unter /media unterstützt für die Installation
Das ist sicher der Fall, wenn man den Geräten lustige labels vergeben hat.
/media/net wird dabei nicht genommen, wegen dem automounter
/media/hdd wird verwendet wenn nichts gefunden wird.
Und zuletzt kommt der Flash Speicher, wenn auch keine hdd und keine anderen Devices vorhanden ist.
Das ist dann im Plugin Verzeichnis unter /usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions/Curtain
Die Installation läuft so ab.
Beide Files holen plugin und skin-Paket.
Am besten via ftp nach /tmp kopieren.
Installation erfolgt via Dateimanager im BP. Wobei man zuerst das
Plugin und danach das
Skin Paket installiert.
Bei der manuellen Installation kann man es so machen.
Wenn die Files in /tmp liegen.
oder man installiert sie einzeln mit
Code:
ipkg install enigma2-plugin-extensions-curtain_*
Dann die Skins mit:
Code:
ipkg install enigma2-plugin-extensions-curtain-skins*
Nun muss ein
E2 restart erfolgen.
----------------------------------------
Die
Deinstallation erfolgt so.
Skin deinstallieren, danach das Plugin, via Softwaremanager.
Manuell geht es so.
Code:
ipkg remove enigma2-plugin-extensions-curtain-skins
Dann ein:
Code:
ipkg remove enigma2-plugin-extensions-curtain
Dann ist alles wieder weg