K
Kermit
Guest
Zum Thema Cardreader, frag 5 "Experten" und du bekommst 10 Empfehlungen 
In aller Regel wird die Easymouse2 oder der Smargo Smartreader verwendet. Beide haben ihre vor- und Nachteile.
Einen USB-Stick brauchst du nur bei der Fritzbox und auch nur dann, wenn du ein Image verwenden willst, welches die Daten auf dem Stick ablegen muß, da es zu groß geworden ist um im internen Speicher der FritzBox Platz zu finden. Je nach FritzBox gibt es Images, welche auf auch ohne Stick arbeiten können.
Ob du einen Hub benötigst hängt wiederum von der Anzahl der vorhandenen USB-Anschlße ab und wieviele Geräte du anschließen willst/mußt.
Im FritzBox Bereich hat sich der USB-Hub von König als recht brauchbar erwiesen. Die FritzBox ist aber in Bezug auf USB-Stick/Hub etwas wählerich und nicht nicht jedes Modell.
Softcam
Für den Anfänger wohl eher CCcam, für den fortgeschrittenen Anwender eher OScam. Je nach Smartcard kann es aber sein, dass du um OScam gar nicht herum kommst. OScam bietet wesentlich mehr Konfigurätionsmöglichkeiten, aber damit halt leider auch wesentlich mehr Stolperfallen um etwas zu "verkonfigurieren".
Grüße
Kermit

In aller Regel wird die Easymouse2 oder der Smargo Smartreader verwendet. Beide haben ihre vor- und Nachteile.
Einen USB-Stick brauchst du nur bei der Fritzbox und auch nur dann, wenn du ein Image verwenden willst, welches die Daten auf dem Stick ablegen muß, da es zu groß geworden ist um im internen Speicher der FritzBox Platz zu finden. Je nach FritzBox gibt es Images, welche auf auch ohne Stick arbeiten können.
Ob du einen Hub benötigst hängt wiederum von der Anzahl der vorhandenen USB-Anschlße ab und wieviele Geräte du anschließen willst/mußt.
Im FritzBox Bereich hat sich der USB-Hub von König als recht brauchbar erwiesen. Die FritzBox ist aber in Bezug auf USB-Stick/Hub etwas wählerich und nicht nicht jedes Modell.
Softcam
Für den Anfänger wohl eher CCcam, für den fortgeschrittenen Anwender eher OScam. Je nach Smartcard kann es aber sein, dass du um OScam gar nicht herum kommst. OScam bietet wesentlich mehr Konfigurätionsmöglichkeiten, aber damit halt leider auch wesentlich mehr Stolperfallen um etwas zu "verkonfigurieren".
Grüße
Kermit