Hast du da mehr Infos? Danke.Der client: Ariva 102mini der mit Stick laufen soll
das ändert aber nichts am empfangs signal wenn du die ganze zeit traffic machst kann es trotzdem passieren das du auf umts herrunter gestuft wirst weil bei dir das netz noch nicht so gut ausgebaut ist oder jemand mit einem alten cb-funkgerät vorbei fährt usw. da gehören also ein paar mehr faktoren dazu als nur regelmässig traffic "auf der leitung" zu habenpinge doch einfach mit 1byte über nen linux server. da entsteht doch kaum traffic dabei im monat.
nicht die karte möchte das sondern der sender. die karte antwortet nur aber der sender verlangt regelmässig nach einem neuen key. wenn die antwort zu lange dauert kommt es zu einem freezer/rucklerunglücklich auch die v13 lösung. die karte möchte ja extrem schnelle antwortzeiten.
#!/bin/sh
PingHost="173.194.35.151" #google.at
PingOptions="-i 4" #set "" to disable
ping $PingOptions $PingHost
beachte dazu zum beispiel auch folgendes Link ist nicht mehr aktiv.Die MTU (Maximum Transmission Unit) gibt an, wie groß ein Paket (Datenhäppchen) beim Versand sein darf. Dieser Wert hängt ab von allen Geräten bis zur endgültigen Einspeisung ins Internet, also auch von eurem Provider! Ein normales LAN hat eine MTU von 1500, bei DSL ist es immer weniger, da zwischendurch in ein ATM-Netzwerk eingespeist wird, und dazu ein zusätzlicher Header "aufgepropft" wird, der das Päckchen vergrößert. Kurz gesagt, man muss die "dünnste" Stelle im Gesamt-Netzwerk finden und sich an diese anpassen.
Denn bei einer zu kleinen MTU nutzt man die Leistungsfähigeit nicht voll aus, bei einer zu großen MTU müssen die Daten irgendwo auf zwei Pakete verteilt (fragmentiert) werden, und der Durchsatz geht sofort massiv runter.
Die optimale MTU ist von Provider zu Provider und teilweise sogar von Ort zu Ort verschieden.
Zum Glück ist die Optimierung recht einfach: mit "ping <Server> -l <Größe> -f" setzt man Pings mit Datenpaketen bestimmter Größen, die nicht fragmentiert werden dürfen, auf einen beliebigen Server (beispielsweise google) ab. Wenn die Größe zu groß ist, dann bekommt man keine Antwort: da die Daten nicht fragmentiert werden dürfen, werden sie einfach verworfen. Solange verkleinern, bis eine Antwort kommt, das ist die optimale MTU. (Ausgehend von 1500, MTU muss immer eine gerade Zahl sein).
Das geht auch automtisch: Als Administrator einloggen, den SG TCP-Otimizer (Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.) starten und auf der dritten Karteikarte "Largest MTU" einfach auf Start klicken, nach einigen Sekunden spuckt der die optimale MTU aus. Aufschreiben!
Dann auf der ersten Karteikarte oben den Speed eurer Verbindung einstellen, unten auf optimal Settings gehen und Apply anklicken. Jetzt erst Current Settings anklicken, damit werden die eingstellten Werte eingelesen, dann auf Custom Settings gehen und die oben herausgefundene optimale MTU einstellen. Apply und fertig.
" Je nach Mobilfunknetz, Übertragungsverfahren, Endgerät und Standort "
allerdings kommt es wie gesagt darauf an wo ich mich befinde. auf der arbeit habe ich absolut gar keine ruckler weil netz perfekt abgedeckt aber zuhause befinde ich mich genau am äusseren rand zweier zellen wodurch es manch mal zu deinem problem kommt aber das wird hoffentlich in ein paar wochen oder monaten ebenfals verschwinden.Technische Unterstützung der Datenverbindungen GSM, GPRS, EDGE, UMTS und HSDPA (sofern verfügbar)
Automatische Verbindung mit der schnellsten verfügbaren Datenverbindung
Datenübertragung mit bis zu 3,6 Mbit/s (sofern verfügbar)
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?