Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Codierung Mercedes Codieren mit Vediamo und Xentry

Hallo,

Spender Schaltgetriebe B Klasse 180 CDI, Empfänger Automatik 180 CDI.
Schaltstufen werden jetzt auch angezeigt.
Codierungen wurden teilweise übernommen.

Da sind noch Öl- und Wartungsdaten, die wurden nicht übertragen.

Auf der Rückseite der Platine ist fast alles beheimatet, aber nicht der EEprom.
Da ich die Anzeige vom Tankinhalt und Motortemperatur eh nicht ganz auf Nullpunkt getroffen habe, wurde das KI nochmal geöffnet.
Der eeprom befindet sich natürlich auf der Vorderseite, 24C32. :confused:
Nochmal die Zeiger runter, ein letztes mal, danach nur noch um den EEprom auszulesen.
Dann wird es wohl auf Testclip hinauslaufen.

Im Einbauzustand wird das nichts. Teuer usw.
Direkt über die CAN Leitung auslesen (CANB oder CANC, vermutlich Klasse 2 und 3) wäre auch zu einfach. :geek:

Danke.
 
Beides ist für Beginner "sperrig" wobei ich Monaco als angenehmer empfinde. Grundsätzlich würd eich es aber von dem Fahrzeug (Alter und Modellreihe) sowie vom vorhandenen Equipment abhängig machen. Wenn Monaco zur Verfügung steht aber die Files und der Openport nur Vediamo zulässt wird es eng.
 
Hallo zusammen.
Ich habe mir vor kurzem ebenfalls Monaco sowie Vediamo zugelegt mit einem C4.Wie ich in die Steuergeräte rein komme das habe ich auch soweit drauf. Das wars leider aber auch schon.Ich suche seit längere Zeit Foren wo man sich wirklich gegenseitig hilft und hoffe das ihr mir weiter hilft und aufklären könnt worauf ich achten muss und wie die eine oder andere codieren funktioniert.
 
Hallo,

Kommt drauf an, was man vor hat. DTS würde ich erst mal die Finger von lassen.
Auf ECU verbinden. Genau wissen, was man codieren will, was technisch möglich und verbaut ist. ;)
Variantencodierung oder die anderen Menus durchlesen, Optionen anschauen (enable, disable bzw. Parametervorgaben) und dann ECU codieren, !!!nicht manuell codieren!!!.
Hab gestern auch die ersten Codierungen gemacht, learning by doing und Youtube Videos helfen auch.
Nur Mut, einfach trauen, danach Reset und wenn notwendig alles wieder rückgängig machen. (y)
 
Danke für die wichtigen Infos !
Da ich Leihe bin werde ich viele Fragen haben..
Ich habe mir auch sämtliche YouTube Videos im Vorfeld angeschaut und mich bisschen schlau machen können.Was ich zb unteranderem probeweise ausprobieren möchte ist zb das Agr zu deaktivieren im Steuergerät CR60LS(642 Motor) unter der Variantcodierung finde ich tatsächlich nichts.
Könntest du mir dabei eventuell weiter helfen ?
Und was genau ist den der unterschied zwischen manueller Codierung und ECU codieren ?
Lg


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

bei meinem W203 ist das Zündschloss defekt. Wenn ich ein neues bzw gebrauchtes kaufen würde, müsste man es soweit ich weiß, anlernen.

Funktioniert es mit Xentry Passthru oder Vediamo?
 
@WDC204

Das ist ja gleich die Profiliga.
Wenn die Deaktivierung des AGR immer so einfach wäre. Nicht immer ist der direkte Weg der richtige. Alleine für die Einbindung einer UCI habe ich vier Codierungen ändern müssen.
In der Simulation habe ich den Diag_25h genommen. Welcher Typ es ist, erfährt man über Xentry / DAS.
In meiner Simulation VCD Implizite_Variantencodierung_geschützt, mit Sicherheit geschützt, findet man z.B. das AGR.

@mr36

Mangels 203-er kann ich nur raten. Hat der ein EZS? Vermutlich ja.
Dann würde ich mir vorher, bevor etwas kaputt geht, alles organisieren, lauffähig machen. Daten sichern, soweit es geht. Backup erstellen.
 
Das ist echt schwer zu verstehen..das müsste ich live am lebenden Objekt sehen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

@Rico74

Ich habe letztens versucht bei einem Glc 253 den heckdeckel so zu codieren das man dies mit dem senderschlüssel wieder schließen kann.Unter der Variant Codierung konnte ich per senderschlüssel schließen einschalten.Funktioniert aber nicht.Kann es sein das ich noch weiter Steuergeräte codieren muss wenn ja welche ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen.
Ich habe mir vor kurzem ebenfalls Monaco sowie Vediamo zugelegt mit einem C4.Wie ich in die Steuergeräte rein komme das habe ich auch soweit drauf. Das wars leider aber auch schon.Ich suche seit längere Zeit Foren wo man sich wirklich gegenseitig hilft und hoffe das ihr mir weiter hilft und aufklären könnt worauf ich achten muss und wie die eine oder andere codieren funktioniert.
Es macht auf Dauer keinen Spaß, Leuten immer und immer wieder den Urschleim beizubringen.
Es ist total gleichgültig bis zu den Zenzerfi Steuergeräten ob man ob mit Vediamo 4 oder DTS 8.08 oder DTS over 9000 arbeitet.
Daher ist Ricos erste Antwort schonmal wertlos, noch wertloser, wenn man gar nicht weiß, wie man Projekte oder einzelne bzw. temporäre Konfigurationen öffnet.
Gefolgt von Unsinn mit dem AGR, wegen dieser Aussage traue ich dir zu, dass die Simulation das höchste deiner Gefühle war.

Dementsprechend fehlt das Interesse auf der Geberseite.

Dann noch einfache Gegebenheiten, dass man Steuergeräte nach dem Codieren reseten muss.

Aber ich bin heute gnädig:
Bezüglich AGR: reines Chiptuning, gehe zu einen Chiptuner und lass dich ordentlich beraten. Da unter anderen AGR deaktivieren nicht reicht, sondern auch stillgelegt werden muss. Je nach Euro Norm kann das auch auffallen, weshalb höhere Intervalle besser sind.

Bezüglich Heckklappe:
PTCM222
PPLG_SYS_RemKeyClosingOn_b => ON
(keyfob active)
PPLG_SYS_DrDoorAutoCloseOn_b => ON
(auto close button door)
PPLG_SYS_RemKeyAlternateOn_b => ON
(keyfob active) EIS222
881 TRUNK LID REMOTE LOCKING => ON

Danach in Xentry > PTCM / Heckklappe > Adaptionen > Normieren bzw. anlernen.

Wegen EZS203:
Einschicken, einfachste und unkomplizierteste Lösung:

Alternative mit anderen kaufen, zurücksetzen und anlernen ist totaler Käse. Mit richtig viel Glück hält das neue gebrauchte auch nur 1-2 Monde.
Die Reparatur hält länger. ;)
 
Ich habe das Schloss heute ausgebaut, gereinigt und mit Kontaktspray besprüht - zum Glück war die Lenkradsperre nicht drin. Nach dem Einbau hat es wieder funktioniert. Das ist vor 4-5 Monaten auch passiert und wurde in eine Werkstatt abgeschleppt. Auf Anhieb hätte es dort wieder funktioniert. Die Werkstatt hat also nichts gemacht.

Die Frage ist jetzt, ob es an einem Wackelkontakt liegt oder ob irgendwelche Lötstellen nicht mehr gut sind.. Sollte ich es prophylaktisch trotzdem beim Schlüsseldienst reparieren lassen?
 
Ich habe das Schloss heute ausgebaut, gereinigt und mit Kontaktspray besprüht - zum Glück war die Lenkradsperre nicht drin. Nach dem Einbau hat es wieder funktioniert. Das ist vor 4-5 Monaten auch passiert und wurde in eine Werkstatt abgeschleppt. Auf Anhieb hätte es dort wieder funktioniert. Die Werkstatt hat also nichts gemacht.

Die Frage ist jetzt, ob es an einem Wackelkontakt liegt oder ob irgendwelche Lötstellen nicht mehr gut sind.. Sollte ich es prophylaktisch trotzdem beim Schlüsseldienst reparieren lassen?
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.

Oftmals nur Lötstellen, wenn du es dir zutraust, versuchs. Ich kenn genug andere, den ist einschicken lieber. :D
 
Zurück
Oben