Hallo zusammen, ich bin neu in diesem Forum und habe eine Frage zur Codierung eines Getriebesteuergeräts in Vediamo.
Meine Hardware: SDS Version 12/2019 mit C4 Multiplexer; Vediamo 5.01.01 und Vediamo 4.02.02 vorhanden und funktionieren auch beide.
Seed Key Calc 3.0 und UnlockECU ebenfalls verfügbar.
Vediamo 4.02.02 mit Security Level 9
Ich versuche seit Tagen an einem W211 320 CDI (OM648) aus dem Jahre 2002 ein EGS53 (722.6 Steuergerät) zu codieren.
Original war ein EGS 52 verbaut und ich habe das gegen das EGS53 getauscht.
Das EGS 53 wird einwandfrei in DAS und Vediamo erkannt und ich kann auch darauf zugreifen.
Allerdings hat es eine Codierung von einem anderen Fahrzeug drauf und ich möchte das auf mein Fahrzeug anpassen.
Wenn ich in Vediamo in das Steuergerät reingehe (EGS 53 Diag Version 53) und versuche eine Variante zu schreiben, kommt immer der Fehler 6067: Diag Service Refused
Allerdings ist das nur bei bestimmten Varianten, dass diese Codierung nicht funktioniert.
Ich habe in der EGS53.cod verschiedene Varianten und Softwarestände rausgesucht und ich kann nur Varianten ändern, die beim Softwarestand verfügbar sind.
Mein Softwarestand auf dem EGS 53 ist: Ic0g mit dem Datensatz Fe5D. Ich kann Varianten aus diesem Softwarestand ändern, allerdings auf keine Varianten aus anderen Softwareständen zugreifen bzw. diese nicht ins Steuergerät übertragen.
Ich habe schon alles probiert, unter anderem alle gängigen Unlock Befehle 27 01 bis 27 15 (mit 27 0B; 0D; 0F inbegriffen).
Der einzige Befehl, bei dem etwas vom Steuergerät zurückkommt ist 27 05, und wenn ich die Antwort XX XX XX XX in den Seed Calc eingebe und mit 27 06 meine Antwort zurücksende,
kommt 67 06 XX vom Steuergerät.
Bei allen anderen Befehlen kommt immer 7F 27 22, also falsche Frage/Antwort
Soweit ich die Thematik verstehe, reicht 27 05 (Access Level 3) nicht aus, um eine Variante zu ändern. Ich habe auch den Befehl 3B B1 + Variante versucht, allerdings kam da auch eine 7F 3B XX zurück.
Vielleicht weiss ja jemand von euch weiter, was da das Problem sein könnte. Achso, ich habe auch schon alle möglichen EGS53.cbf files ausprobiert und es hat sich nichts geändert.
Ich habe bereits erfolgreich mehrere Codierungen vorgenommen, doch bei den folgenden Punkten stoße ich an meine Grenzen. Diese Funktionen konnte ich bisher nicht erfolgreich aktivieren:
1. Tanksymbol statt Reichweitenanzeige
Sobald der Tankinhalt unter um die 7 Liter fällt, wird nur noch ein Tanksymbol angezeigt – ich würde stattdessen gerne die geschätzte Restreichweite sehen. Lässt sich das deaktivieren oder umstellen?
2. Automatische Kamera beim Einparken
Ich würde gerne die Frontkamera so aktivieren, dass sie sich automatisch einschaltet, sobald ich langsamer als 10 km/h fahre oder anhalte. Es wäre sehr hilfreich beim einparken. Gibt es dafür eine Möglichkeit?
3. Video in Motion (VIM)
Ich habe versucht, die Video-Funktion während der Fahrt zu aktivieren, aber nach codieren das Display schaltet sich entweder sofort immer oder ab 14 km/h aus. Scheinbar gibt es ab Baujahr 2018 eine Einschränkung. Kennt jemand eine Lösung dafür ausser Can Filter?
4. Automatisches Bremsen bei niedriger Geschwindigkeit und Hinderniss( rote Balken)
Ich habe bereits zwei Mal beim Einparken kleine Hindernisse übersehen, weil ich die Abstandswarnbalken nicht optimal sehen kann. Gibt es eine Möglichkeit, eine automatische Bremsfunktion unterhalb von 5 km/h zu aktivieren?
1.) Zum Steuergerät verbinden und mittels SEED KEY Eingabe den Last Mode freischalten
BETRIEBSTRATEGIE / 3S Stichwort und CPC_NG, CDR3S, CR43 oder so etwas ist es glaube ich.
2. Boardsuche
3.) Kombiinstrument logischerweise im IC222/IC213 suchen
4.) Habe ich nie gemacht
5.) VIM nur bei COMAND ONLINE möglich mit SW von 2015/2016
6.) Nie gemacht
Ich habe eine CR43 ECU in meinem 220D, aber ich kann dort keine Änderungen vornehmen. Der ECU-Unlock akzeptiert meinen Seed-Code nicht.
Im IC222 habe ich das Symbol für die Tankreichweite deaktiviert, aber das Zapfsäulen-Symbol erscheint trotzdem wieder. Es ist schwierig, das zu testen, da ich dafür etwa 5 Liter im Tank haben muss.
Weiß jemand, wie ich vorgehen muss, um diese Funktionen dauerhaft zu deaktivieren?
Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht ganz. Nach meinem Verständnis der deutschen Sprache (Wortdeutung) kann man mit erster Funktion einen Offset eingeben für die Tieferlegung, und mit zweiter Funktion das aktuelle Niveau als Nullniveau übernehmen. Wozu aber ist der Offset in der zweiten Funktion da? Und was zur Hölle heißt "nicht bedatet" ist das überhaupt deutsch? Auch habe ich keine Funktion gefunden mit welcher man das Niveau automatisch anfahren kann. Kann mir einer erklären wie man es richtig bedient?
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Servus, momentan versuche ich DTS Monaco 8.14/8.16 mit meinem VCX SE Dongle zum Laufen zu bekommen, dazu eine simple Frage:
Im Hauptmenü wird in dem rechten Fenster die Monaco Version und die erkannte Hardware bzw. Lizenz angezeigt. Funktioniert die Anzeige auch wenn lediglich das Notebook mit dem VCX Dongle verbunden ist, ohne dass der Dongle am OBD2 Port angeschlossen ist?
Hintergrund: Ich versuche verschiedene Konfigurationsprofile/Interfaces aus aber Monaco konnte bisher keine Verbindung zum Auto aufbauen. Es ist deutlich angenehmer alles Zuhause ausprobieren zu können ohne nach jeder Anpassung am Auto testen zu müssen.
Ich versuche mein Steuergerät EZS218 zu codieren. Leider komme ich mit dem hier online zur Verfügung gestellten Seed Generator sowie meinem eigenen nicht weiter. Egal welche DLL ich nutze immer kommt: 7F 27 35 was glaube bedeutet, dass das Steuergerät dicht macht.
Muss ich jedesmal bei diesem Fehler ein reset durchführen und dann eine andere DLL ausprobieren? Schadet so ein häufiger reset dem Steuergerät?
Hat jemand einen Seed Generator der funktionieren würde oder die richtige DLL?
Folgendes Problem dahinter:
Frontschaden beim Vorbesitzer, Distronic Plus wurde einfach nicht mehr eingebaut und aus allen Steuergeräten rauscodiert, als ob es nie da wäre. Laut FIN aber mit bei und Stecker hing einfach „herum“. Ich habe ein gebrauchtes gekauft, eingesetzt und bin dabei alles wieder zu aktivieren.
Ich weiß nicht wie viel Tage in Stunden ich schon im Auto verbracht habe, aber ich habe wenigstens schon alle Fehlermeldungen wieder im IC drinne aber die „Kommunikation“ untereinander der verschiedenen Steuergeräte funktioniert noch nicht richtig.
Ich glaube das letzte Puzzleteil ist noch das EZS218, wo ich aber nur was zum Schlüssel einstellen kann, ansonsten keine weiteren Variantenkodierungen möglich sind.
Ich habe Xentry, Vediamo, DTS Monaco alles da.
Bin über jede Hilfe und Tipps dankbar. Auch TeamViewer oder Anydesk und Bezahlung möglich.
Bin mir jetzt nicht zu 100% sicher aber im EZS218 dürfte zum Distronic kein relevanter Eintrag vorhanden sein. Meinst Du eher im CGW oder beim 212 (bzw. seinem Derivat) im IGW oder in beiden den globalen Eintrag zur Aktivierung der Distronic?
Habe einen Bekannten mit einem 218, den könnte ich bitten den an sein Equipment anzuschliessen und ich lese die entsprechenden Steuergeräte aus und sende Dir die Codierung(en) zu.
Moin an Experten,
ich versuche seit einiger Zeit mit Vediamo das Start/Stop auf last mode zu ändern, leider alles ohne Erfolg, da ich das Steuergerät nicht entsperrt bekomme!
Was mache ich falsch? Ich habe bereits beide Seed Kalkulatoren 3,0 ausprobiert, auch verschiedene Auswahlmöglichkeiten in Seed Kalkulator. Welchen Reiter soll im Seer unter CR61 wählen? Es gibt mehrere zur Auswahl! Die 8-stelligen Seed Kombinationen gib es nur drei Reiter zur Auswahl, die alle habe ich bereits ausprobiert, immer wieder mit der Fehlermeldung 7F 27 35! Fahrzeug ist ein X218, 350d. mit cr61, die Datei nehme ich aus Xentry Ordner aus 06/2016.
Ich Danke euch
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
@eugen981
du brauchst für Start/Stop Codierung kein Seedkey (bei meinem W176 war es so) das geht mit Varianten-Codierung in Vediamo und auch in DTS Monaco
Lade dir das mal runter, ziemlich weit unten steht wie es geht
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
@silver_ch
für die Start/Stop Codierung wird kein SeedKey benötigt glaub mir
@eugen981
Ich hatte ähnliche Probleme.
Schließlich habe ich zwei SeedKey-Generatoren miteinander kombiniert.
„Sieh dir den Beitrag über deinem Post an.“
ich habe es genau so gemacht, allerdings ohne Erfolg. Habe eben mit meinem Launch X431 PRO 5 jetzt erfolgreich kodiert, ohne Seedkey. Vorher konnte ich es in Vediamo nicht abgleichen, mit der Fehlermeldung: CAESARiagManager:06068iagService refused.