ich habe dasselbe Problem bezüglich der LTE Verbindung. Könntet ihr mir eventuell mit Teamviewer helfen, das Script und den Cronjob auf meiner Dreambox zum Laufen zu bringen?
@ silancer: ließ Dich doch mal ein, das geht im jedem linux gleich und steht auf hunderten von Seiten. Wenn Du es irgendwann wirklich nicht hin bekommst kannst Du ja fragenm, aber Deine Aufforderung finde ich unverschämt ohne es selbst intensiv probiert zu haben.
Jetzt müsste man noch das oscam log auswerten. Wenn ein CS Sender geschaut wird pingen lassen, wenn FTA oder receiver im standby aus. Das dürfte den monatlichen Verbrauch deutlich reduzieren. Ich starte den ping mit dem receiver und fahre die Kisten in den deep standby, damit ist das script dann auch aus.
hier steht doch alles schon gut beschrieben, ich hatte das auch hinbekommen. ich weis aber nicht mehr genau wie es ging, bin langsam zu alt. merkwürdig das die bitte um hilfe ausverschämt ist, na ja.
ich hab seinerzeit mit den resi unter rote taste erweiterungen mal einen cronjob eingerichtet , danach hab ich dan gesehen das der unter etc eingetragen wurde im eigenen ordner das was da stand habe ich dann mit den einträgen von hier geändert. und die umts_ping hab ich nach etc direkt glaub ich die konnte ich dan im cronjob starten.
ich habe mal geschaut unter etc/cron/crontabs/root(datei) ist das drinne */1 * * * * /etc/umts_ping.sh, also eine umts_ping.sh erstellen, die nacht etc kommt. das etwas oben angebotene mit umts_keepalive_ping.sh etc hab ich nicht probiert. hoffe ich konnte helfen
Vielen Dank für den konstruktiven Beitrag. Wenn jeder bei ner Frage nach Hilfestellung so angefahren werden würde, dann...
Ach... über solche Leute soll ich mich nicht mehr aufregen, meinte mein Doc. Ist nicht gut fürs Herz.
@Hautdenlucas: Vielen Dank...ich werd mal schauen wie weit ich komme.
Streitet doch keiner, ich helfe gerne, auch zur Not per teamviewer, aber die sehe ich hier nicht.
Einfach einen thread aufmachen, beschreiben was probiert wurde, was geht, was nicht geht, configs zeigen, und dann ........... wird auch geholfen.
was müsste ich in der Eingabeaufforderung am Windows Laptop eingeben um einen ping zu starten. Das mit ping ip -t ist schon klar. Aber gibts da was um die Bytegröße zu verringern und den Abstand der Pingwiederholung einzustellen.
Ich möchte es erstmal nämlich so probieren.
am lapi brauchst nur ping 8.8.4.4 -l 64 -t eingeben oder den 8.8.8.8 server -t macht 32 bit statt 64 kannst auch 128 0der 256 etc eingeben -l ist kleines L
mittlerweile bekommt man LTE Zugänge im Cent Bereich (reichen 10€ locker 7 Monate nur CS bei Vielsehern) und sogar 2 Monate kostenlos. Das läuft um weiten stabiler als UMTS.
Kann man auch den ping auf Neutrino anwenden?
Habe den reloaded, mit dem neutrino Image drauf. Aber wenn ich die Befehlszeile eingebe, kommt immer, das er die Datei nicht findet.
Ping sh habe ich unter etc/init.d rein gelegt, und 755 ausführbar gemacht.
Kann es sein, das ich da was anderes schreiben muss?
Der verhindert ein „Einschlafen“ der Verbindung bei einigen Netzanbietern.
Dabei geht es nicht um die Geschwindigkeit an sich. Bei ePlus hatte ich vor Jahren 3-4 MBits und trotzdem kamen Freezer wenn ich nur noch mit dem Receiver auf meinem Server war.
An Geschwindigkeit reichte mir sogar die Reduktion auf 64 kbits für Freezerfreies TV