Es gibt schon eine neuere Version des Kartenupdates (1/2021) . Nur leider ist dieser Link, der noch vor kurzem funktionierte derzeit tot
(Quelle:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
).
Ich habe den Verfasser des Blogs "Theo Bouzige" deshalb angeschrieben, ob er diesen Link wieder aktivieren kann.
In anderen Foren kann man die Karten meines Wissens nur kostenpflichtig herunterladen z.B. gpsmyway.
Über die Darstellung (3D) kann ich leider nichts sagen - TMC funktioniert.
TMC steht für „Traffic Message Channel“, also Verkehrsnachrichten-Kanal. TMC überträgt die Verkehrsinfos „huckepack“ zum Radioprogramm der öffentlich-rechtlichen Radiosender. Das Navigationsgerät empfängt die Meldungen mit einem eingebauten Radio-Empfänger, übersetzt die Codes und gibt sie als gesprochenen Text wieder.
Bouzige beschreibt die Installation der Karten wie folgt: (Automatische Übersetzung)
Laden Sie die Karte 2021-1 ohne POI herunter:
Ziehen Sie den Inhalt des Ordners auf eine SD-Karte oder einen USB-Stick mit mindestens 32 GB, formatiert in FAT32 mit 64 KB Zuweisungen.
[*]Starten Sie den Motor und stecken Sie dann den USB-Stick oder die SD-Karte in den dafür vorgesehenen USB-Steckplatz, meist in der Armlehne.
[*]Das WipCom 3D oder NaviDrive 3D erkennt das Update, wählen Sie „Ja“ und drücken Sie dann die „OK“ -Taste auf der Vorderseite .
[*]Die Aktualisierung beginnt. Es dauert ungefähr 50 Minuten. Stellen Sie den Motor nicht ab, sonst stürzt alles ab! Beachten Sie, dass während des Updates die Fahrerassistenzsysteme deaktiviert sind.
[*]Wenn während des Updates der Fehler 0x26E auftritt, müssen Sie nur noch "OK" drücken, das System startet neu (Stick oder SD-Karte angeschlossen lassen) und setzt das Update fort.
[*]Sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist, zeigt das System eine Erfolgsmeldung an, drücken Sie „OK“ und ziehen Sie dann den Stick ab. Das System wird neu gestartet.
[*]Wer überprüfen möchte, ob das Update korrekt durchgeführt wurde, muss nur lange auf die Taste auf der Vorderseite „Setup“ drücken, dann „Gerätedetails“ und schließlich „Kartenversionen“ auswählen .
Normalerweise liest man jetzt "EUROPA 2021-1".
Ich würde das "Risiko" einer vielleicht veränderten Darstellung eingehen, was nützen die schönsten Karten, wenn sie Dich in die Irre führen.
Edit: 3-D Darstellungen sind tatsächlich enthalten.
Die Firmware muss in N42c-Version vorliegen (Wichtig).
Bitte schau mal unter persönliche Mitteilung nach
Der Karten-Download funktioniert wieder!
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Edit: Kartendownload bei T, Bouzige ist wieder mal tot (11.08.2021)
Alternativer Download Link:
Servus,
ich habe das Kartenupdate 01_2021 installiert.
Es ging in ca. 35Min., was echt schnell war.
Anschließend habe ich die neusten Blitzerdaten installiert.
Was super ist, es werden wieder Straßen und Orte mit ä,ö,ü usw. gefunden.
Meine Frage:
Wie bekomme ich aktuellere Pois auf mein Gerät?
Ist dies überhaupt möglich?
Die neuen inoffiziellen Karten (von BMW) enthalten leider keine allgemeine Poi´s. (Geschäfte, Behörden, Tankstellen usw.)
Es ist mir auch keine Quelle bekannt, wo man aktuelle Poi´s beziehen könnte.
Es können aber top-aktuelle Poi´s in Form von Blitzerwarner verwendet werden:
ich kenne nur eine Adresse (Link), wo man gegen Cash die Karten (Inoffiziell) von 2021-1 mit den POI´s aus der letzten offiziellen PSA-Europa-Karte (2016) beziehen kann:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Dir damit gedient ist. POI´s aus dem Jahr 2016 sind ja höchstens noch als Hinweis für kulturelle Sehenswürdigkeiten oder schöne Landmarken interessant.
Ich selbst habe als Navi ein SMEG+. Hier gibt es noch einigermaßen aktuelle POI´s, da die Karten noch halbjährlich erneuert werden..
Aber um ehrlich zu sein, nutze ich lieber die wesentlich umfangreichere POI´s aus dem kostenlosen Magic Earth auf meinem Android Smartphone, wenn ich etwas Spezielles suche. Das ist für mich die optimale Ergänzung zum SMEG-Navi, weil umfangreicher und sehr aktuell.
Hi,
danke für die Info.
Tatsächlich interessieren mich die alten POIs nicht wirklich.
Mir geht eher daraum eigene zu erstellen und die ins Navi zu bringen. DIe Blitzer POIs sind ja ein Garant dafür, dass es geht.
Um genau diese Art geht es mir....
Hoffe, jemand kennt eine Möglichkeit die hazardareas.lwd zu bearbeiten, wäre echt cool.
Es gab wohl mal ein tool ( navlwdb_tool_2.1) leider finde ich es nirgendwo - ggf. hat ja jemand einen Tipp dazu?!?
Es können nur Blitzer bearbeitet werden (Datei „hazardareas.lwd“ im csv-Format). POIs befinden sich in „LIT“-Dateien (L1, L2) und können nicht bearbeitet werden.
Also, ich habe nochmal im im Netz geschürft und eine "exe" Datei namens "navlwdb_tool" (ohne Zahlen-Index) gefunden:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Keine Ahnung, ob das die richtige Datei ist.
Ich habe so etwas noch nie versucht, würde mich freuen, wenn es Du damit etwas anfangen könntest.
Die Datei stammt aus einer polnischen Seite:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.
Ich hab sie auf mögliche Viren getestet - sie ist clean.
Also, ich habe nochmal im im Netz geschürft und eine "exe" Datei namens "navlwdb_tool" (ohne Zahlen-Index) gefunden:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Keine Ahnung, ob das die richtige Datei ist.
Ich habe so etwas noch nie versucht, würde mich freuen, wenn es Du damit etwas anfangen könntest.
Die Datei stammt aus einer polnischen Seite:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
.
Ich hab sie auf mögliche Viren getestet - sie ist clean.