Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

CCcam Server verliert Verbindung zum Oscam Server

    Nobody is reading this thread right now.

tf_master

Hacker
Registriert
25. Mai 2014
Beiträge
445
Reaktionspunkte
162
Punkte
103
Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich habe einen CCcam Client der über Powerline Module am Oscam Server angebunden ist. Durch kurzzeitige Netzwerkunterbrechungen (wahrscheinlich im Millisekunden Bereich) meldet sich der gleiche Client das zweite mal am Server an. Der Server lässt aber nur eine Verbindung zu und macht dann eine Zwangstrennung.

Es war folgendes eingestellt:

oscam.conf
dropdups = 0 (habe ich auf 0 gestellt)

oscam.user
uniq = 3 (habe ich jetzt auf 0 gestellt)

Kann das uniq=3 allein zu der Abmeldung des Clients führen oder gibt es noch weitere Parameter die dazu führen können?

MfG
tf_master
 
Hi,
uniq allein trennt die Verbindung nicht, sondern markiert nur die User mit Mehrfachverbindungen.

Wie sieht das Log von so einer "Zwangstrennung" aus?
 
bei w lan kein Wunder
Mit LAN sind die Probleme weg
 
Typisch Powerline,das gabs schon sehr oft,hab aber nie eine wirklich Lösung irgendwo gelesen
 
bei w lan kein Wunder
Mit LAN sind die Probleme weg

hab (weil bautechnisch nicht anders möglich) viele Geräte per Wlan eingebunden und mit keinem einzigen davon Probleme. selbst Aufnehmen und Abspielen auf/vom NAS läuft sauber. mit DLan dagegen hatte ich auch ständig Aussetzer - speziell wenn die Waschmaschine lief
 
Hallo danke für die vielen Antworten,

ich habe das Problem jetzt wohl gelöst.... ich habe von der reinen 2- Leiter Powerlan- Technologie auf die MIMO Technik von Devolo umgestellt, Devolo 1000mini kann das bereits und gibt es das paar für 65€. Dabei wird das Lan zum einen über L/N übertragen und als zweite Verbindung N/PE genutzt. Da normalerweise kein Strom auf PE und N fließen sollte, war das von der Theorie ein vernünftiger Ansatz und siehe da, die Physik hat auch mitgespielt....
Ich habe seit der Umstellung keine Ausfälle mehr, das hat sich gelohnt...
 
Super, dass es läuft.
Da normalerweise kein Strom auf PE und N fließen sollte
Nur das stimmt so nicht. Auf N fießt der gleiche Strom wie auf L. Nur liegt auf N zu PE keine Spannung an. Über PE sollte kein Strom fließen
 
Im TN-C-System liegt N zu PE Spannung an.
 
Beim TN-C-System spricht man von einer Nullung, da ist N und PE ein und dasselbe Kabel und heißt PEN.
Egal. Gehört hier nicht hin.

Thema ist eh erledigt.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…