AW: cccam server probleme mit oscam user
Immer die gleiche brillante Idee: wenn du das Problem nicht lösen kannst, werde einfach selber Teil des Problems.
Versteht mich nicht falsch, die Grundidee von Oscam, alles konfigurierbar zu machen und dem User alle Möglichkeiten der Kontrolle einzuräumen, halte ich bis zu einem gewissen Grad für durchaus sinnvoll. Nur ist man dabei leider weit über das Ziel hinausgeschossen.
Erstens sind dadurch viel zu viele Parameter entstanden, die sich auch immer wieder gerne mal ändern, wenn man sie gerade "drin" hatte. Was ich aber fast noch schlimmer finde, sind (oder waren es zumindest) die default-Einstellungen vieler Parameter, die dann zu eben solchem Ärger wie vielleicht auch hier führen können. Über Jahre hinweg war jedenfalls jeder meiner Tauschpartner, der zu Oscam wechselte, mindestens am Anfang sofort an den Problemen auszumachen, die sein Client verursachte. Aber natürlich traten diese Probleme auch gerne indirekt auf. Die meisten haben deshalb nach kurzer Zeit entnervt aufgehört, ihre hop-Karten zu tauschen und sich auf locals-only beschränkt, womit es dann deutlich besser lief, was aber auch nicht ganz in meinem Sinne war.
Zweitens war es in keinem der Vorgängerprogramme vorgesehen, die Einstellungen der Sharepartner umgehen zu können. Wobei das in Verbindung mit Kritikpunkt 1 eine furchtbare Kombination darstellt, weil man nie einschätzen, geschweige denn beweisen kann, ob der Peer nur mal wieder Mist gebaut hatte oder tatsächlich absichtlich bescheißen wollte.
Aber gerade Leuten Oscam nahezulegen, die mit CCcam mal gerade so, wenn überhaupt, klarkommen, kann nach dem bisher Gesagten doch logischerweise nur als Schuß in's eigene Knie ausgehen. (Nichts für ungut, bluemagics, das hat jetzt gerade gar nichts mit dir zu tun.)
Ich verstehe auch nicht, wo der besondere Vorteil von Oscam beim Monitoring sein soll. Das Webif ist natürlich etwas umfangreicher und leistungsstärker, aber für die hier in Frage stehenden Probleme reicht eine Statistik wie sie das CCcam-Webif oder auch CCcamPHPInfo bietet doch völlig aus. Wenn ich unbedingt ein Log haben will kann ich das mit CCcam doch genauso machen oder mir das in Telnet ansehen.
Aber nochmal zurück zur Frage: wie geht ihr damit um?
Wie schon mehrfach genannt, kann man den User natürlich löschen, nur blöd wenn man ihn eigentlich gut hätte gebrauchen können. Dann bleiben eigentlich nur 3 Möglichkeiten:
1. Mit ihm reden, wobei es mir beim Gedanken wieviel Zeit ich seitdem Oscam aufkam mit unnötigen Diskussionen verplempert habe, auch schon wieder hochkommt. Wobei das aber die erste Option sein sollte.
2. Reshare verringern
3. CAIDs/Provider blocken