Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CCcam - Server auf einem NAS

    Nobody is reading this thread right now.
AW: CCcam - Server auf einem NAS

Das QNAP TS-109 läuft bereits mit Linux.
Debian oder eine andere Distro auf das NAS zu bruzzeln wäre in diesem Fall Schwachsinn, denn dann hat man nicht mehr die Vorzüge des WebIFs und müsste alles händisch Konfigurieren.

@stogli: dein QNAP hat einen SoC Prozessor, der den x86 Befehlssatz kennt!
Versuch doch erstmal eine CCcam.x86 auf das NAS zu bekommen, z.B. per FTP und dann schauen wir weiter.
er hat zwar einen cpu aber das dieser auch x86 versteht wage ich zu bezweifeln weil in dem 'source' link von einem debian-arm die rede ist und solch SoCs gibt es von sehr vielen und laut diesem steckt da ein Marvell 5182 (ARM926EJ-S) drin und die sind

wenn er kein debian installiert, ist er auf das embedded linux von qnap angewiesen und ist damit evtl. stärker eingeschränkt

er kann es natürlich auch ohne extra debian versuchen aber es scheitert ja glaub ich schon daran das er nicht weiss wie er das CCcam darauf kriegt


man könnte es ja auch mal schritt für schritt durchgehen...

gib mal bitte folgende kommandos auf deinem qnap ein und poste dann die jeweilige ausgabe (du kannst normalerweise in putty markieren und kopieren)
uname -a
df -h
mount
cat /proc/cpuinfo
ls /

und soweit ich das verstehe kannst du über das WebIf einen FTP-Server einschalten - schon getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam - Server auf einem NAS

Hast recht, dann wäre das CPU-Ratespiel schonmal gelöst. :emoticon-0105-wink:
Jetzt muss stogli nur noch irgendwie die passende CCcam auf das NAS bekommen und sie dann in der Konsole wieder finden...:emoticon-0143-smirk
 
AW: CCcam - Server auf einem NAS

An czutok: Przessor Cos 500MHz; RAM: 128MB DDRII; Flash: 8Mb
Ok habe mich leicht verschrieben, kann ja passieren.

Nun bin ich mit dem cam sowei hoffe ich zumindest?
Habe es in den Hauptordner geschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam - Server auf einem NAS

warum befolgst du nicht die einweisungen die dir leute schreiben ??
es gibt schon 34 beitrege und du machst imer wider ales so wie du es wilst !!
ich hab dir das schon mal komplet in beitrag 17 beschriben , wo das hin gehört , ich widerhole mich nun ungerne und sorry aber ich habe nicht die zeit und nerwen die nehsten 30 beitrege zu schreiben wie , wo , was du machen solst

lese das mal und überlege dir mal was du machst und was dir die leute schreiben

https://www.digital-eliteboard.com/showpost.php?p=794169&postcount=17
 
AW: CCcam - Server auf einem NAS

ist ja gut habe es Verstanden!
So habe ich im Ordner var/bin/ die CCcam.x86 /755
und im Ordner va/etc / 644

nun zu den lib, da müssten es die i386 dateien sein 8 an der zahl die alle da rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam - Server auf einem NAS

So neben bei nun habt Ihr alle feststellen können, dass ich sehr wenig Ahnung von der Materie!
Leider ist es immer noch so, das einer was sagt und der nächste gleich das Gegenteil und der dritte noch einmal was anderes.
von dem her wäre es für mich zumindest hilfreich wenn ihr nicht gleich das Gegenteil behaupten würdet wenn Ihre es nicht genau wisst.
Denn wie soll ich das wissen wenn ihr es nur vermutet.
 
AW: CCcam - Server auf einem NAS

So habe ich im Ordner var/bin/ die CCcam.x86 /755
und im Ordner va/etc / 644

nun zu den lib, da müssten es die i386 dateien sein 8 an der zahl die alle da rein?
r00t hat doch schon hier klargestellt, dass ein ARM-Prozessor in deinem NAS ist, also brauchst du eine ARM-Version der CCcam.

Welche 8 libs meinst du und woher nimmst du die überhaupt? Leider kann man das auf dem Screenshot so schlecht erkennen.

Leider ist es immer noch so, das einer was sagt und der nächste gleich das Gegenteil und der dritte noch einmal was anderes.
von dem her wäre es für mich zumindest hilfreich wenn ihr nicht gleich das Gegenteil behaupten würdet wenn Ihre es nicht genau wisst.
Denn wie soll ich das wissen wenn ihr es nur vermutet.
Da ich dein NAS nicht kenne und somit keine Erfahrungen damit habe, will ich dich nicht weiter mit meinen Beiträgen verunsichern.

peace out :emoticon-0113-sleep
 
AW: CCcam - Server auf einem NAS

wollte soeben die die cam file x86 gegen die CCcam.armeb tauschen dabei musste ich feststellen das die bin und etc Ordner nicht mehr vorhanden sind.
weshalb werden die da gelöscht nach einem neustart des NAS

Den FTP Server eingeschaltet ist aber jetzt ein.
Unicod suport j/n
enable anonymous j/n
Diese optionen habe ich noch zusätzlich, habe die ersteinmal auf Ja eingestellt, Grundeinstellung ist nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam - Server auf einem NAS

stogli wenn du screenshots machst dann bitte so das man auch was darauf lesen kann!
man kann da mal wieder absolut nix entziffern... oder kannst du anhand dieses screenshots mir erklären was ich da erkennen müssen sollte?

Benutz bitte die DRUCK taste auf deiner tastatur in kombination mit PAINT (Start -> Programme -> Zubehör -> Paint)
Und dann speicher diese screenshots bitte als .PNG und nicht als jpg (jpg is klein aber scheiss quali)

Und wenn du einen Beitrag erstellst wäre es nett wenn du das geschriebene nochmal nachliest und ggf korregierst damit man vllt ein wenig mehr "versteht"

Was hat jetzt die Einstellungen des FTP-Servers mit dem "verschwinden" der dateien zu tun?

Du hast uns immernoch nicht gesagt WO du diese dateien genau abgelegt hast (path) und wo du diese her hast etc (wie zb die lib's) weil HAUPTVERZEICHNIS ist für mich etwas anderes als /var/bin etc zumal du auf diese "struktur" nicht angewiesen bist (dh du kannst diese dateien auch woanders ablegen solange du dies dann später einstellst)

verrat mir mal wieso ich dir jetzt weitere tips geben soll etc wenn ich als resonanz von dir kein feedback von dem bekomme was ICH benötige um DIR weiter helfen zu können ?!
du hast mir auch noch nicht die ausgabe obiger commandos gepostet, gehst also immernoch nicht darauf ein was man dir hier sagt um dir weiterhelfen zu können und so langsam sehe ich es wirklich nicht mehr ein mich ständig zu wiederholen etc

übrigends: wenn du nicht genau weisst wofür eine option genau ist, ist es nicht sehr ratsam diese einfach wahllos einzuschalten! Stellst du den kram auch irgendwann wieder auf Default oder weisst du vielleicht mittlerweile garnicht mehr was du alles auf Ja gestellt hast was vorher auf Nein stand ?...

/EDIT: jetzt hast du nachträglich dein Anhang geändert und aus dem screenshot wurde ne .txt aber ohne kommentar...
 
AW: CCcam - Server auf einem NAS

Code:
[~] # uname -a
Linux QNAP-TS109 2.6.12.6-arm1 #1 Tue Jun 22 15:34:35 CST 2010 armv5tejl unknown
[~] # df -h
Filesystem                Size      Used Available Use% Mounted on
/dev/ramdisk              9.7M      7.0M      2.7M  72% /
tmpfs                    16.0M     64.0k     15.9M   0% /tmp
/dev/sda4                65.8M     54.9M     10.9M  83% /mnt/ext
/dev/sda1               509.5M    151.1M    358.4M  30% /mnt/HDA_ROOT
/dev/sda3               915.8G    129.6M    915.7G   0% /share/HDA_DATA
/dev/ramdisk              9.7M      7.0M      2.7M  72% /mnt/HDA_ROOT/rootfs_2_3
_6/bin
/dev/ramdisk              9.7M      7.0M      2.7M  72% /mnt/HDA_ROOT/rootfs_2_3
_6/dev
/dev/sda1               509.5M    151.1M    358.4M  30% /mnt/HDA_ROOT/rootfs_2_3
_6/etc/config
tmpfs                    16.0M     64.0k     15.9M   0% /mnt/HDA_ROOT/rootfs_2_3
_6/tmp
/dev/sda3               915.8G    129.6M    915.7G   0% /mnt/HDA_ROOT/rootfs_2_3
_6/share/HDA_DATA/.qpkg
tmpfs                    32.0M         0     32.0M   0% /.eaccelerator.tmp
/dev/sda3               915.8G    129.6M    915.7G   0% /mnt/HDA_ROOT/rootfs_2_3
_6/share/Qdownload
[~] # mount
/proc on /proc type proc (rw)
none on /dev/pts type devpts (rw,gid=5,mode=620)
sysfs on /sys type sysfs (rw)
tmpfs on /tmp type tmpfs (rw,size=16M)
usbfs on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
/dev/sda4 on /mnt/ext type ext3 (rw)
/dev/sda1 on /mnt/HDA_ROOT type ext3 (rw)
/dev/sda3 on /share/HDA_DATA type ext3 (rw,usrjquota=aquota.user,jqfmt=vfsv0,dat
a=writeback,extents)
/bin on /mnt/HDA_ROOT/rootfs_2_3_6/bin type none (rw,bind)
/dev on /mnt/HDA_ROOT/rootfs_2_3_6/dev type none (rw,bind)
/mnt/HDA_ROOT/.config on /mnt/HDA_ROOT/rootfs_2_3_6/etc/config type none (rw,bin
d)
/proc on /mnt/HDA_ROOT/rootfs_2_3_6/proc type none (rw,bind)
/tmp on /mnt/HDA_ROOT/rootfs_2_3_6/tmp type none (rw,bind)
/share/HDA_DATA/.qpkg on /mnt/HDA_ROOT/rootfs_2_3_6/share/HDA_DATA/.qpkg type no
ne (rw,bind)
tmpfs on /.eaccelerator.tmp type tmpfs (rw,size=32M)
nfsd on /proc/fs/nfsd type nfsd (rw)
/share/HDA_DATA/Qdownload on /mnt/HDA_ROOT/rootfs_2_3_6/share/Qdownload type non
e (rw,bind)
[~] # cat /proc/cpuinfo
Processor       : ARM926EJ-Sid(wb) rev 0 (v5l)
BogoMIPS        : 332.59
Features        : swp half thumb fastmult
CPU implementer : 0x41
CPU architecture: 5TEJ
CPU variant     : 0x0
CPU part        : 0x926
CPU revision    : 0
Cache type      : write-back
Cache clean     : cp15 c7 ops
Cache lockdown  : format C
Cache format    : Harvard
I size          : 32768
I assoc         : 1
I line length   : 32
I sets          : 1024
D size          : 32768
D assoc         : 1
D line length   : 32
D sets          : 1024

Hardware        : MV-88fxx81
Revision        : 0000
Serial          : 0000000000000000
[~] # ls /
0            etc/         lost+found/  play/        share/       usr@
Qmultimedia@ home@        mnt/         proc/        stunnel.pid  var/
bin/         lib/         opt@         root/        sys/
dev/         linuxrc@     php.ini@     sbin/        tmp/
[~] #
2,7MB ist nicht gerade viel platz fürs system aber Oke, CCcam verbraucht ca. 600kB allerdings könnte es knapp werden wenn die CCcam.channelinfo mit ca. 680kB dazu kommt
Logs vom CCcam sollten also auch ausgelassen werden...

Oke also du hast die CCcam.arm in /var/bin und die CCcam.cfg in /var/etc ? Wenn nicht dann tu sie mal dahin
Und dann verbinde dich bitte via putty auf deinen NAS und geb mal bitte folgendes ein:
chmod 755 /var/bin/CCcam.arm ; /var/bin/CCcam.arm -d
und poste bitte die ausgabe (du musst keinen screenshot machen, du kannst es auch mit den
Code:
 BBcodes hier posten)
 
AW: CCcam - Server auf einem NAS

Irgendwie will es nicht gehen! ich hatte schon letzte nacht geübt und bin nicht weiter gekommen!
Wenn ich die Ordner mit Inhalt über FTP erneut laden will werden mir die Ordner und Dateien als Existent gemeldet und die Aktualisierung angefragt.

Code:
[~] # chmod 755 /var/bin/CCcam.arm
chmod: /var/bin/CCcam.arm: No such file or directory
[~] # /var/bin/CCcam.arm -d
-sh: /var/bin/CCcam.arm: No such file or directory
[~] #
Frage aus #31
und soweit ich das verstehe kannst du über das WebIf einen FTP-Server einschalten - schon getestet?
Frage aus #39
Was hat jetzt die Einstellungen des FTP-Servers mit dem "verschwinden" der dateien zu tun?
Antwort in #38
Den FTP Server ist eingeschaltet.
Unicod suport j/n
enable anonymous j/n
Diese optionen habe ich noch zusätzlich, habe die erst einmal auf Ja eingestellt, Grundeinstellung ist nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam - Server auf einem NAS

Du hast uns immernoch nicht gesagt WO du diese dateien genau abgelegt hast (path) und wo du diese her hast etc (wie zb die lib's) weil HAUPTVERZEICHNIS ist für mich etwas anderes als /var/bin etc zumal du auf diese "struktur" nicht angewiesen bist (dh du kannst diese dateien auch woanders ablegen solange du dies dann später einstellst)

/EDIT: jetzt hast du nachträglich dein Anhang geändert und aus dem screenshot wurde ne .txt aber ohne kommentar...

Also mag sein das ich chaotisch bin.
Als Hauptverzeinis vestehe ich das Verzeichnis, wenn dieses nur einem / in der Adresszeile angegeben wird. Da befinden sich unteranderm auch die Verteichnisse tmp und var. wenn ich dann ein belibiges Verzeichniss öffne, wird dieses in der Adresszeile mit /var z.B. angezeigt.
An die Ordnerstruktur halte ich mich natürch, da es auch für mich leichte ist diese wider zu finden, wenn ich es nachlesen kann.
Ich hoffe, dass unsere Verständigung etwas besser wird damit.

Benutz bitte die DRUCK taste auf deiner tastatur in kombination mit PAINT (Start -> Programme -> Zubehör -> Paint)
Und dann speicher diese screenshots bitte als .PNG und nicht als jpg (jpg is klein aber scheiss quali)
Wird ich machen, wie Du vermutet hast, war es wegen der grösse, sorry. Das die Qualität schlecht ist habe ich auch festgestellt, dacht es wäre mit einem anderen Format auch so

Und wenn du einen Beitrag erstellst wäre es nett wenn du das geschriebene nochmal nachliest und ggf korregierst damit man vllt ein wenig mehr "versteht"
Mache ich, in der Regel schreibe ich die Beiträge sogar im Word und Kopiere dies dann.

Du hast uns immernoch nicht gesagt WO du diese dateien genau abgelegt hast (path) und wo du diese her hast etc (wie zb die lib's) weil HAUPTVERZEICHNIS ist für mich etwas anderes als /var/bin etc zumal du auf diese "struktur" nicht angewiesen bist (dh du kannst diese dateien auch woanders ablegen solange du dies dann später einstellst)
Bitte erkläre mir (path)? Die CCcamd Dateien aus dem AAF Board Rar mit kompletem Inhalt(CCcam.armeb; CCcam.armeb.eabi; CCcam.mipsel; CCcam.ppc; CCcam.x86; CCcam.x86_64; ChangeLog; CCcam.cfg)
Die lib’s gehe ich davon aus, dass es sich um die FTDI Treiber geht? Diese habe ich von der Page.

verrat mir mal wieso ich dir jetzt weitere tips geben soll etc wenn ich als resonanz von dir kein feedback von dem bekomme was ICH benötige um DIR weiter helfen zu können ?!
du hast mir auch noch nicht die ausgabe obiger commandos gepostet, gehst also immernoch nicht darauf ein was man dir hier sagt um dir weiterhelfen zu können und so langsam sehe ich es wirklich nicht mehr ein mich ständig zu wiederholen etc
.txt Anhang im Beitrag #38

übrigens: wenn du nicht genau weisst wofür eine Option genau ist, ist es nicht sehr ratsam diese einfach wahllos einzuschalten! Stellst du den kram auch irgendwann wieder auf Default oder weisst du vielleicht mittlerweile gar nicht mehr was du alles auf Ja gestellt hast was vorher auf Nein stand?...
Ich versuche mir sehr wohl, (wenn nötig schreibe ich es auf) die Änderungen zu merken, und stelle diese wieder zurück wenn es nicht den gewünschten Effekt gebracht hat!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam - Server auf einem NAS

um zu gucken ob die datei nach dem transfer auch da liegen wo sie soll kannst du über putty mit ' ls /var/bin ' prüfen (es könnte zb sein das die datei in lowercase umgewandelt wurde, jetzt also nicht mehr CCcam.arm heisst sondern cccam.arm)

bevor du irgendwelche, dir fremden, einstellungen änderst solltest du vielleicht danach mal googlen (einfach den begriff mal eingeben und ggf. noch nen +wiki dranhängen) und dann merkst du vielleicht das zumindest "enable anonymous" nichts mit deinem problem zu tun haben kann...
das einschalten oder diskutieren über diese optionen ist also reine zeitverschwendung...

Allgemein öfter mal google benutzen anstatt zu fragen...
 
AW: CCcam - Server auf einem NAS

Ich habe Versucht es so zu machen wie Du mir gesagt hast, leider immer noch ohne erfolg. Siehe poste
Über FTP kann ich zwar die rechte setzen, trotzdem sind die Verzeichnisse nach einem neustart weg.

edit:/ habe soeben noch etwas in Erfahrung gebracht, so muss ich die Verzeichnisse /bin und /etc auf der HD im NAS anlegen und Verlinken!
Die Ordner "/var" und "/tmp" liegen im RAM und nicht auf der HD oder im Flash-Speicher,
daher gehen alle manuell erstellten Dateien nach dem Ausschalten dort verloren.
Werde auch nach sehen hier im Forum, ob mein vorhaben korrekt ist.
Bitte um Verständniss!

Sobald ich das hin bekommen habe melde ich mich wieder.


rechte setzen
[~] # ls /var/bin
CCcam.armeb
[~] # ls /var/etc
CCcam.cfg
[~] # chmod 755 /var/bin/CCcam.arm
chmod: /var/bin/CCcam.arm: No such file or directory
[~] # /var/bin/CCcam.arm -d
-sh: /var/bin/CCcam.arm: No such file or directory
[~] #
nach neustart
[~] # ls /var/bin
ls: /var/bin: No such file or directory
[~] # ls /var/etc
ls: /var/etc: No such file or directory
[~] #
[~] # echo $PATH
/bin:/sbin:/usr/bin:/usr/sbin:/opt/bin:/opt/sbin
[~] # ls /var
bin/ etc/ log/ run@
browse.dat ledvalue pcmcia@ spool@
ddns_extranl_ip lib/ proftpd/ state/
ddns_tmp.conf lock/ proftpd.pid tmp@
[~] #
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam - Server auf einem NAS

[~] # ls /var/bin
CCcam.armeb
[~] # ls /var/etc
CCcam.cfg
[~] # chmod 755 /var/bin/CCcam.arm
chmod: /var/bin/CCcam.arm: No such file or directory
[~] # /var/bin/CCcam.arm -d
-sh: /var/bin/CCcam.arm: No such file or directory
[~] #
fällt dir da was auf?
 
Zurück
Oben