Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Mein server PC ist leider zu schwach für dieses Paket.Wie kann ich alles per Konsole am einfachsten entfernen?
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Ich hätte noch ne Smartmouse (Progbee) rum liegen. Kann ich die auch verwenden ?
Link veralten (gelöscht)
Muß ich in der cccam.cfg die Konfig dafür anpassen ?!


besten dank

viele grüße

bei mir mit Progbee funktioniert bestens so

Al jazeera sport und ART arabesque

#serial 2USB reader ART
SERIAL READER : /dev/ttyS0


#serial 2USB reader JSC Sport
SERIAL READER : /dev/ttyUSB0

Gruß
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

HILFE
hallo Leute...habe seit geraumer Zeit heftige Probleme mit meinem Server...CCcam 2.0.11 (nachdem ich mit 2.1.3 gröbere Probleme hatte):
meine Clients verlieren den Kontakt zu meinem Server und ich weiss nicht warum. Auch ich verliere des öfteren die Verbindung, obwohl ich direkt auf dem Server hänge.

Und gerade jetzt ist folgendes passiert...bei 8 clients schauen drei Sky Germany...die anderen was anderes...Peak load (max queued requests per workerthread): 5 54 4 3 2 und ecm Zeiten von Sky Germany - Focus Gesundheit [B sat 1702] (ok) | 91.0408s
Sky Germany - Krimi [B sat 1702] (ok) | 83.9031s

ich weiss langsam nicht mehr weiter...hab gestern schon meine Shares von 150 auf 60 gekürzt...alles nur Hop1.

Ich dachte, dass es dadurch besser werden würde...leider ohne Ergebnis.

Weiss hier jemand einen Rat? Ich habe schon die Hardware getauscht (von einem ältern Laptop auf einen PC mit 3 GHz und 2GB Ram)...
alles ohne Erfolg. Die minütlichen Updates und stündlichen Updates hab ich auch ausgeschaltet. Ich habe jedoch fast sekündlich irgendwelche gesperrten User Logintrys... und auch des öfteren Kicks auf Grund von Bad Commands. Kann das eine Ursache sein?

Ich bitte um Hilfe... es ist relativ lästig alle paar Minuten das Programm freezen zusehen.

Danke im Voraus
burnhard_1979

PS: folgendes "Auffälliges" habe ichin der syslog.log gefunden:
Dec 26 23:01:47 cccam kernel: [266617.404204] out of order segment: rcv_next 31E89839 seq 31E89952 - 31E89A63
Dec 26 23:01:47 cccam kernel: [266617.545695] out of order segment: rcv_next 31E89839 seq 31E89A63 - 31E89AF2
Dec 26 23:01:47 cccam kernel: [266617.558602] ofo requeuing : rcv_next 31E89841 seq 31E89841 - 31E898B9
Dec 26 23:01:47 cccam kernel: [266617.558602] ofo requeuing : rcv_next 31E898B9 seq 31E898B9 - 31E8994A
Dec 26 23:01:47 cccam kernel: [266617.558602] ofo requeuing : rcv_next 31E8994A seq 31E8994A - 31E89952
Dec 26 23:01:47 cccam kernel: [266617.558602] ofo requeuing : rcv_next 31E89952 seq 31E89952 - 31E89A63
Dec 26 23:01:47 cccam kernel: [266617.558602] ofo requeuing : rcv_next 31E89A63 seq 31E89A63 - 31E89AF2
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@burnhard_1979
ich benutze die Cccam 2.1.2 mit SKY Karte S02
und hab folgendes bei mir in der Cccam.cfg
Smargo-Reader


Code:
SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+
SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB0 10000000


hab gerade sogar die HD+ Karte per Oscam nach Anleitung installiert
und alles läuft bisher super
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

ne frage hätte ich.

Ist es sinnvoller eine Karte über smart reader auf den debian zu benutzen oder von einer dream es über debian zu teilen?

Hab gelesen das es gescheiter ist die Karte im Debian zu benutzen.

Was ist da der unterschied?

Und wie kann man die smartreader einstellen damit die richtigen Karten genommen werden mit den MHZ?

Bin Neuling und debian läuft schon über vmware
cccam 2.1.3

mfg
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup


Besten dank. Nach ein paar mal Karte rein- raus wurde sie dann erkannt. Spitze !!! :dfingers:


@ ysimmerath

mit welcher der beiden Einstellungen sollte es denn funzen ?
Und kannst du mir sagen, in welche Richtung beim Progbee der Chip gesteckt gehört ?!

VIELEN DANK !!!


Al jazeera sport und ART arabesque

#serial 2USB reader ART
SERIAL READER : /dev/ttyS0

#serial 2USB reader JSC Sport
SERIAL READER : /dev/ttyUSB0
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Zu 1
man gewinnt 1 Hope bzw. man verliert keinen
Zu 2
siehe 1
Zu 3
man muss externe Reader benutzen
Zu 4
Für Smargo

Ansonsten so zb.
SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+
SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB0 6000000


Ich hoffe das alles so richtig ist:read:
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

chips oben und vorne rein bis die lampe links blinkt
ttyso wenn du RS-232 am rechner hast
sonst ttyUSB wenn USB Serielle Schnittstelle hast

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup



Die meldung die du in deiner Log hast ist normal... glaube ich

guck mal hier rein https://www.digital-eliteboard.com/threads/71190
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hy Schorschi2!

Danke für die Antwort.

Aber wie ist das eigentlich wenn man mehrere Karten über einen USB Hub anstecken hat.
Kann man da sagen das die und die Karte mit den MHZ laufen sollen? Man soll ja nicht alle Karten mit FREQUENCY: /dev/ttyUSB0 6000000 fahren oder?

mfg
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hierbei bietet sich ein Smargo an...da man dort die Frequenz im Smargo per Software fest einstellen kann
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hy

ahh hab ich gerade gesehn das man bei den Smargos das fix einstellen kann. cool
Aber irgendwie funkt das bei mir nicht mit den Smargos an einen V debian.
Hab drauf win 2003 server, vmware auf debian
König USB Hub
Smargos
Wie stelle ich das jetzt ein das er von den Smargos lesen kann aufn V debian?
Hab mir das SmargoReader Tool heruntergeladen, was muss ich das einstellen bei den Smargos?
Bei der Installation von debian ist der USB Hub nicht angesteckt gewesen. Muss ich das nachträglich auch was machen?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@Smuso

Das was du brauchst nennt sich Smartreader.exe und das bekommst du auf der Herstellerseite Link veralten (gelöscht)

mit dem tool stellst du den Smargo ein.

ich hab den bei mir auf
fixed
6,00
normal
T=0
0
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

der win 2003 server verlangt beim einstecken des smargo+ einen driver. Soll ich ihm da einen geben? weil laufen solls ja aufn vmware debian?

Am debian zeigt er mir in der sysinfo das an

[SIZE=-1]USB Geräte[/SIZE] [SIZE=-1]-[/SIZE][SIZE=-1]Linux Foundation 1.1 root hub[/SIZE]
erkennen tut er aber nix.

Wenn ich den Samrgo anstecke leutet er grün, aber wenn ich eine Karte reinstecke dann leuchtet nichtsmehr

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…