Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@ zonex,

als erstes mußt du den ssh-server auf deinem debian server installieren: apt-get install openssh-server , dann putty für windows starten und dich mit der ip vom debian server einloggen.

Gruß
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

@ zonex,

als erstes mußt du den ssh-server auf deinem debian server installieren: apt-get install openssh-server , dann putty für windows starten und dich mit der ip vom debian server einloggen.

Gruß

Super besten dank.Dreambox Server hab ich jetzt deaktiviert funktioniert alles super mal sehen wie es Leistungsmäßig aussieht.
ssh.server hatte ich glaub ich schon ich hatte alles in der Anleitung gemacht.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hab mal ne frage ?

wer kennt die Fehlermeldung "CCcam Weblogon ERROR !"

die kommt wenn ich " cccam is, cccam version usw. eingebe

Desweiteren kommen irgendwie Die karten meiner peers nicht an, meine Karte ist Lokal aber aktive.
wenn einer ne idee hat dann her damit.

Edit:
wenn ich auf die gehe kann ich unter "Home" , "Clients" und "Active Clients" gucken.
doch wenn ich auf Servers oder Entitlements gehe, dann dauert es ewig und er bricht ab. "Seite nicht gefunden"
Und wenn er dann doch mal sie Seite öffnet seh ich nur die HD+ über die OScam asl connectet.
Alle andern Server zeigen 0 Cards und sind auch nicht Connectet.

Underdog81
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

So das ding läuft für mich als linux noob einfach perfekt.

Habe es gestern in einer VM Installiert.

Jetzt meine Frage - meine ORF Karte wird nicht erkannt. Wie sollte ich den smargo für die konstellation vmware/debian einstellen ?!
 
AW: Re: AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

mit putty verbinden

cccam version eingeben...enter
w drücken und enter
2.1.1 eintippen und enter drücken
mit y bestätigen ... das wars

yepp ... downgrade durchgeführt, alle einstellungen beibehalten :emoticon-0137-clapp:emoticon-0137-clapp

gruss
 
hab ein kleines problem......

server läuft soweit ganz gut.. jedoch ist mir aufgefallen das umso mehr tage der server läuft umso höher der prozentuale verbrauch vom p[SIZE=-1]hysikalischer speicher ........ erwischt habe ich ihn bei 92% wo normal ein grüner balken ist,war er plötzlich rot.

anbei.. die auslagerungsdatei wird garnicht gebraucht.evtl liegt es daran...
wie ich die sache seh..
brauch ich jemanden der mir evtl sagt wie ich die swp aktiviere oder jemand verrät mir wie der server jede nacht um soundsoviel uhr rebootet.

auf der seite 1 des freds wird beschrieben das man eine gewisse zeile ändern muss damit man ihn jede nacht rebooten lässt..
hab ich versucht doch klappt das leider nicht..



jemand eine idee?


[/SIZE]
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

hallo liebe Leser,
habe in den letzten Tagen einige Probleme gehabt mit 2.1.3 -> bin jetzt auf 2.0.11 und es war eine Zeitlang besser - nun habe ich gelesen, dass man das InfoPHP Update (minütlich) auch abschalten kann - wo kann man das? das brauch ich nämlich nicht?!
Danke, lg burnhard_1979
 
Re: AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup





mach mal im putty

cccam jobs oder so...

dann kannst du dort die regeln für das minütliche ändern... benutze die pfeiltaste um dahin zu gehen wo du es ändern möchtest..
danach speichern und das wars...
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

supiii!!! vielen dank!
lg burnhard_1979
 
 
AW: Re: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

lemigrant fügt Bitte in den crontab die zeile und der server wird jeden Tag um 4:00 Neugestartet (Reboot)

00 4 * * * root reboot

Grüße Tomek
 
AW: Re: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo ich möchte gerne CCcam.channelinfo, CCcam.providers
entfernen.Wie kann ich das machen?
Es belastet das System unnötig.
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

Hallo ich möchte gerne CCcam.channelinfo, CCcam.providers
entfernen.Wie kann ich das machen?
Es belastet das System unnötig.

in der cccam.config die zeilen raus

PROVIDERINFO FILE : /var/keys/CCcam.providers
CHANNELINFO FILE : /var/keys/CCcam.channelinfo

und auf dem server im ordner var/keys die dateien löschen

CCcam.providers
CCcam.channelinfo
 
AW: CCcam-Server auf Debian 5 (Lenny) - Setup

in der cccam.config die zeilen raus

PROVIDERINFO FILE : /var/keys/CCcam.providers
CHANNELINFO FILE : /var/keys/CCcam.channelinfo

und auf dem server im ordner var/keys die dateien löschen

CCcam.providers
CCcam.channelinfo

Danke aus cccam.config hab ich jetzt entfernt.
Ich bin noch neu in den Gebiet wie kann ich auf dem Server var/keys zugreifen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…