- Registriert
- 9. September 2011
- Beiträge
- 11.360
- Lösungen
- 3
- Reaktionspunkte
- 43.077
- Punkte
- 473
- Ort
- Niederrhein
AW: CCcam N-Line in Oscam Server ?
Sorry, ich selbst benutze kein Newcamd.
Was mir allerdings auffällt, Dir fehlt in oscam.conf der komplette Abschnitt, so in etwa müsste das sein:
Edit: Noch was, Dein Client "Wohnzimmer" fragt cia Cccam anscheinend ab:
Bei nur einer Karte kannst Du ausserdem den Loadbalancer abschalten:
Sorry, ich selbst benutze kein Newcamd.
Was mir allerdings auffällt, Dir fehlt in oscam.conf der komplette Abschnitt, so in etwa müsste das sein:
Newcamd Server aktivieren in der oscam.conf
In der oscam.conf lege ich den Server an, mit Port und Key für die Verschlüsselung.
Beispiel für eine Karte KD [newcamd]
port = 31000@1834:000000
key = 0102030405060708091011121314
keepalive = 1
Beispiel für mehrere Karten hier Sky (Sat) und KD [newcamd]
port = 31000@1834:000000;31001@1702:000000
key = 0102030405060708091011121314
keepalive = 1
Beispiel für mehrere Karten hier Sky (Sat) und KD und einen zweiten DES Key [newcamd]
port = 31000@1834:000000;31001{1413121110090807060504030201}@1702:000000
key = 0102030405060708091011121314
keepalive = 1
In der oscam.conf lege ich den Server an, mit Port und Key für die Verschlüsselung.
Beispiel für eine Karte KD [newcamd]
port = 31000@1834:000000
key = 0102030405060708091011121314
keepalive = 1
Beispiel für mehrere Karten hier Sky (Sat) und KD [newcamd]
port = 31000@1834:000000;31001@1702:000000
key = 0102030405060708091011121314
keepalive = 1
Beispiel für mehrere Karten hier Sky (Sat) und KD und einen zweiten DES Key [newcamd]
port = 31000@1834:000000;31001{1413121110090807060504030201}@1702:000000
key = 0102030405060708091011121314
keepalive = 1
- "port = 31000@1834:000000" hier legt man logischerweise den Port fest, gefolgt von der CAID. Getrennt durch ein "@" zwischen Port und CAID. Nun kommt ein Doppelpunkt und dahinter steht dann die Provider ID "000000". Wenn man mehrere Karten (CAIDs) hat, braucht man für jede CAID (Karte) einen neuen Port und diese trennt man dann mit einem Semikolon (Strichpunkt). Es ist auch möglich für jeden Port einen eigenen DES Key zu verwenden. Den DES Key setzt ihr in Akkoladen, direkt hinter den Port (siehe Beispiel). Akkoladen sind geschweifte bzw geschwungene Klammern.
- "key = 0102030405060708091011121314" hier legt ihr den Key fest mit dem der Datenaustausch zwischen Server und Client verschlüsselt wird. Der Key hat 28 Stellen. Was man hier nicht so gut erkennt, der Key hat normal 14 x zweistellige Zahlen. In der CCcam Config sieht man das besser da zwischen den Stellen ein Leerzeichen gesetzt wird. Ihr könnt den Key natürlich ändern. Der Key in diesem Beispiel ist so ein oft genutzter Standard Key. Für das Lokale Netzwerk völlig in Ordnung.
- "keepalive = 1" das stellt man auf "1" (aktiviert), damit der Client dauerhaft verbunden bleibt.
Edit: Noch was, Dein Client "Wohnzimmer" fragt cia Cccam anscheinend ab:
2015/08/29 10:59:43 25F18B75 c (ecm) Wohnzimmer (09C4/0039/B3): not found (182 ms) by line_newcamd - A&E
Bei nur einer Karte kannst Du ausserdem den Loadbalancer abschalten:
lb_save = 500
lb_nbest_readers = 2
lb_max_ecmcount = 160
lb_reopen_seconds = 1000
lb_retrylimit = 400
lb_auto_betatunnel = 0
lb_savepath = /var/log/ipc/oscam.stat
Zuletzt bearbeitet: