"Echtes CCcam" ist kein Vorteil, sondern eher ein Nachteil, weil die Leute dann ihre Zeit damit verschwenden.Enigma auf Mips basierten receiver bietet mehr Möglichkeiten und auf MIPS läuft echtes CCcam und nicht nur Oscam (als reiner client ist cccam zu Beginn auch einfacher).
Und wer hat eigentlich das Märchen in die Welt gesetzt, daß CCcam einfacher wäre?
Ja, oscam wird oft mit gruseliger Standard-Config vom Feed installiert, bei Newnigma2 z.B. mit deaktiviertem WebInterface (Ganz großes Kino!) besser wäre eine schlichte, dafür aber mit Webif.
Nur:
Die oscam-Konfiguration klitscht man mit der Maus im Webbrowser zusammen, die Hilfe immer direkt neben dem Feld.
CCcam konfiguriert man in Form einer Textdatei. Entweder diese ist dokumentiert (kommentiert), dann aber auch unübersichtlich, oder übersichtlich und nur noch für Profis nachvollziehbar, wenn ein Laie überhaupt noch drankommt ... Was glaubst Du, wieviel Schulterzucken ich bei den Begriffen ftp und telnet schon geerntet habe ...
Hört auf den Leuten zu erzählen, sie müßten eine oscam.dvbapi, oscam.whitelist, oscam.services und unterschiedliche Gruppen haben (Sind zwar nett zum Tweaken, aber erst einmal komplett überflüssig) plus anständige Images mit anständigen Standardconfigs (OpenPLi z.B.) und kein Huhn und kein Hahn kräht mehr nach diesem schrottigen CCcam.