Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

CCcam auf vserver installieren und betreiben

    Nobody is reading this thread right now.
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

So da mein Server jetzt läuft fehlen mir trotzdem noch 1 -2 sachen die ich gerne machen würde.

1. Also mein Smargo ist immer noch nicht in er .cfg eingetragen da ich nicht weis wie der Pfad von dem ding ist.

2. will ich nicht immer meinen LCD-Tv an machen bzw. auf VGA umschalten um auf dem Server was zu bearbeiten wie .cfg oder so.
irgendwie von meinem vista Rechner drauf zu greifen das ich zb den Desktop auf meinem vista Rechner sehe oder per ssh was ich aber nicht hinbekomme.

3. Wie kann ich ein Image/Backup machen von dem Debian-system falls es mal abschmiert das ich es nur einspiele und gut ist.
so habe ich es bei meinem vista Rechner.

4. Würde ich gerne noch ein den auto-reboot einbauen in meinem Server leider finde ich den post mit der Anleitung nicht mehr.

LG Gianni
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Hi Link veralten (gelöscht) pfad unter linux ist

SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+ mit einem
SERIAL READER : /dev/ttyUSB1 smartreader+ mit zwei
Und so weiter
Habe mit ubuntu und unter debian versucht sarge und lany geht alles
Für die verwaltung mit ssh und sftp würde ich dir winscp empfelen in dem linux rechner in der konsolle das da eingeben

sudo apt-get install ssh

dann kannst du den server von deinem Vista rechner verwalten

Gruß


P.S sorry Für Gramatische feller
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben


Hat super geklappt danke......

So würde jetzt geren ein Backup von meinem ganzen system machen, falls mal ein crash ahebn sollte oder sonstiges.

Wie kann ich das am einfachsten machen.

LG Gianni
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

So würde jetzt geren ein Backup von meinem ganzen system machen, falls mal ein crash ahebn sollte oder sonstiges.

Wie kann ich das am einfachsten machen.

LG Gianni

Hi Gianni das mit dem backup. Ich habe eben mit Acronis getestet geht super.
Da speigelst du die ganze plate b.z.w Partition , dauert so 2 minuten und dann ist das system wieder bereit .
Gruß
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Hi Gianni das mit dem backup. Ich habe eben mit Acronis getestet geht super.
Da speigelst du die ganze plate b.z.w Partition , dauert so 2 minuten und dann ist das system wieder bereit .
Gruß

Was für ein Acronis brauche ich denn da?
Nutze ja selber acronis auf meinem Vista rechner.

Lg Gianni
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Hi ! Du brauchst Acronis True Image . :good:


Gruß

Ja das habe ich aj aber für Windows....

das kann ich doch nicht einfach auf meinem Debian rechner installieren oder???

LG Gianni
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Ja das habe ich aj aber für Windows....

das kann ich doch nicht einfach auf meinem Debian rechner installieren oder???

LG Gianni

da gibt es eine BootCD von ..... mit der kannst du jeden Rechner sichern. egal ob Windows oder Linux PC.

sowas unter Windows zu machen halte ich eh nicht für soooooo relevant
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

noch mal eine Frage an die Linux Experten .....

kann jemand mal eine "Batch-Datei" für das abarbeiten dieser 3 sachen hintereinander schreiben ??

1. cccam stop
2. ./ configupdate.sh
3. cccam start
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

so vieleicht:

Code:
#! /bin/bash
/usr/bin/killall CCcam
/usr/bin/configupdate.sh
/usr/bin/CCcam -C /etc/CCcam.cfg
das alles in eine Datei und mit :
chmod 755 meinscript
ausführbar machen

oder was genau möchtest du denn machen?
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben



  1. ich möchte "CCcam.x86" unter /emu/cccam beenden
  2. das script "configupdate.sh" unter /emu/script ausführen
  3. und zum Schluss die "CCcam.x86" unter /emu/cccam wieder starten
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Das CCcam starten und Stoppen macht man ja indem man einfach start cccam oder stop cccam in die Console eingibt. Dafür wird ja diese Datei angelegt /emu/script/cccam. Die configupdate.sh startet ebenso automatisch, da es wenn es richtig eingerichtet ist ein Cron ist.
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben


genau .... das funzt ja auch alles bestens ;-) ... keine frage.

nur hätte ich gerne ein script das alle drei schritte nacheinander macht.

ich kopiere eine neue cccam.cfg auf den server (nicht nach /var/etc ... sondern an den ort der im configupdate.sh festgelegt ist .... also nach /emu/cccam)

.... gebe an der konsole z.b. "reload" ein ..... und er macht die drei schritte hintereinander weg ;-) .....

nur der bequemlichkeit wegen. :smoke:
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

Das Stop cccam und start cccam kannst du dir schon mal sparen denn wenn das Backup gemacht wird, dann wird das CCcam automatisch neu gestartet.

Code:
vim /emu/script/cccamupdate
In den Editor müsst Ihr jetzt folgendes eintragen.

Zum speichern drückt die Esc taste und gebt :wq! ein


Jetzt gebt das eben erstellte Script die Rechte 755

ln /emu/script/configupdate.sh /bin/configupdate.sh

Jetzt sollte das Backup mit start cccamupdate starten.

Das ist ungetestet !!!!!!!!!
 
AW: CCcam auf vserver installieren und betreiben

so hab ich es jetzt gemacht .....


und es funzt .....

diese 4 Befehle sind jetzt an der Konsole ausführbar:


  • cccam start
  • cccam stop
  • cccam restart
  • cccam update (in Verbindung mit der configupdate.sh)
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…