servus,
während des studierens & erforschens des Internet´s nach allerhand neuem & alten im bereich Pay-TV bin ich über mehrer sachen gestolpert
Ihr fragt euch bestimmt wie so postet der das ... ganz einfach weil der Onkel Scrat auch an die User denkt die keinen Netzwerkanschluss an ihrem Rec um CS zu betreiben dieses aber gerne möchten.
Oder ich denke an die Leute die eine DBox mit Multicam und damit bereits in einem CS Netzwerk hängen , die könnten damit ihren 2. reciver im Schlafzimmer mit Pay-Tv versorgen und es würde keine sorgen geben wenn die Frau mal kein Fußball schauen will :33:
oder ich Denke an die aber Vielen User die sich einen Billig baumarkt rec gekauft haben.
( ich hab euch doch alle lieb )
zum Ersten stand in nem türkischem board etwas über eine "Netzwerkkarte" für den karten slot.
das teil was ich meine heißt Cardlink, es wird von einer Firma aus Holland vertrieben und ist auch in Holland zu werben. Zwar ist der Preis von ( minimum was ich erforschen konnte ) von 99 Euro ziemlich heftig aber wer schon einen Rec hat und sich keinen neuen zulegen will ( Dbox 2 bekommt man bei ebay für ca 50 - 80 ) lohnt es sich denke ich mal.
das Cardlink funktioniert wie folgt:
als Server fungiert ein Linux Rec ( dream, Dbox2, Linux PC ,relook ) dieser sendet per LAN die Daten an den Cardlink und dieser wandelt die daten so um das er eine karte emuliert und so dem Client Rec vorgaukelt das eine Karte im Slot wäre. eine Config der IP adressen & eine kontrolle der Verbindung stellt man mittels eines mitgelieferten Programm´s auf einem PC im Netzwerk her
Der Hersteller hat auf seiner Homepage einige Links zu Foruen gepostet , nach Angabe von dem einem Forum soll Cardlink mit folgenden Rec. Compatibile sein ( nicht von uns getestet !!!! )
so für alle die holländisch können der Link :
Das 2.
habe ich mal gesehen gehabt das es ein Art LAN - to - RS232 adapter gibt.
von der funktionsweise dito dem oberen Cardlink, wo bei man die Daten nicht per kartenslot in den Client bekomtm sondern per RS232 anschluss ( den sollten eigentlich fast jeder rec haben ).
vorteil ist das er kompatibel ist zu CCcam, Newcs, Gbox, Radegast, Newcamd und man benötigt wie schon beim Cardlink eine Linux Server box oder einen Linux CS-Server welcher die genannten Sharing Protokolle unterstützt.
den Linkey, so die Bezeichnung dafür, bekommt man für rund 60 Euro und es gibt für ca 10 euro ein Add-on Set welches dann die daten nicht mehr per rs232 sondern wie beim Cardlink per kartenslot in den Client eingibt.
Leider ist mit noch nicht bekannt mit welchen Rec´s der Linkey zusammenarbeitet, aber sobald ich etwas finde melde ich mich wieder.
so der Link zu Linkey :
ich finde somit kann CS auch für Rec´s ohne LAN ermöglichen und hoffe ich konnte einigen behilflich sein ...
während des studierens & erforschens des Internet´s nach allerhand neuem & alten im bereich Pay-TV bin ich über mehrer sachen gestolpert
Ihr fragt euch bestimmt wie so postet der das ... ganz einfach weil der Onkel Scrat auch an die User denkt die keinen Netzwerkanschluss an ihrem Rec um CS zu betreiben dieses aber gerne möchten.
Oder ich denke an die Leute die eine DBox mit Multicam und damit bereits in einem CS Netzwerk hängen , die könnten damit ihren 2. reciver im Schlafzimmer mit Pay-Tv versorgen und es würde keine sorgen geben wenn die Frau mal kein Fußball schauen will :33:
oder ich Denke an die aber Vielen User die sich einen Billig baumarkt rec gekauft haben.
( ich hab euch doch alle lieb
zum Ersten stand in nem türkischem board etwas über eine "Netzwerkkarte" für den karten slot.
das teil was ich meine heißt Cardlink, es wird von einer Firma aus Holland vertrieben und ist auch in Holland zu werben. Zwar ist der Preis von ( minimum was ich erforschen konnte ) von 99 Euro ziemlich heftig aber wer schon einen Rec hat und sich keinen neuen zulegen will ( Dbox 2 bekommt man bei ebay für ca 50 - 80 ) lohnt es sich denke ich mal.
das Cardlink funktioniert wie folgt:
als Server fungiert ein Linux Rec ( dream, Dbox2, Linux PC ,relook ) dieser sendet per LAN die Daten an den Cardlink und dieser wandelt die daten so um das er eine karte emuliert und so dem Client Rec vorgaukelt das eine Karte im Slot wäre. eine Config der IP adressen & eine kontrolle der Verbindung stellt man mittels eines mitgelieferten Programm´s auf einem PC im Netzwerk her
Der Hersteller hat auf seiner Homepage einige Links zu Foruen gepostet , nach Angabe von dem einem Forum soll Cardlink mit folgenden Rec. Compatibile sein ( nicht von uns getestet !!!! )
Leider werden nicht alle Protokolle & Verschlüsselungen Ünterstützt aber wer weis was mit den nächsten FW versionen kommtCompatible:
* Nokia 9302 (seca)
* Philips DSX 7072 (seca)
* Samsung SMT-1000T (Conax DVB-T)
* Samsung DTB-P850Z (conax)
* Nokia MediaMaster 112T (Terrestial receiver using ViaAccess)
* Topfield 5000 / 5500
* FireDTV tuner and Mediaportal (PC)
* DILOG 430HD (DVB-T Receiver with CI Slot) -
* HUMAX CX-1201C (DVB-C Receiver with embedded CONAX)
* Manhattan starlight mx (embedded cam)
* Schneider DVB-T10
* Handan CDC-7700 (Canal Digital Compo)
* CDC-7000ST with embedded conax
* Samsung DTB-P770Z
* Handan DVB-T 5000
* SAMSUNG 23" LCD-TV LE-23R86WDX/XEE + CAM + DVB-T
* Vantage 7100 HDTV
* SAB explorer cisc
* SONY KDL-46X3000 + Redcam(V1.08.003) + Cardlink (DVB-T)
* Swedish BOXER
* Danish Canal Digital HDTV receiver
* Force 530-T
* Dilog DT-355
* Dilog DT-550
NOT Compatible:
* HUMAX CX1201T
* Topfield TF3000COT
* Topfield TF6000COT
so für alle die holländisch können der Link :
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Das 2.
habe ich mal gesehen gehabt das es ein Art LAN - to - RS232 adapter gibt.
von der funktionsweise dito dem oberen Cardlink, wo bei man die Daten nicht per kartenslot in den Client bekomtm sondern per RS232 anschluss ( den sollten eigentlich fast jeder rec haben ).
vorteil ist das er kompatibel ist zu CCcam, Newcs, Gbox, Radegast, Newcamd und man benötigt wie schon beim Cardlink eine Linux Server box oder einen Linux CS-Server welcher die genannten Sharing Protokolle unterstützt.
den Linkey, so die Bezeichnung dafür, bekommt man für rund 60 Euro und es gibt für ca 10 euro ein Add-on Set welches dann die daten nicht mehr per rs232 sondern wie beim Cardlink per kartenslot in den Client eingibt.
Leider ist mit noch nicht bekannt mit welchen Rec´s der Linkey zusammenarbeitet, aber sobald ich etwas finde melde ich mich wieder.
so der Link zu Linkey :
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
ich finde somit kann CS auch für Rec´s ohne LAN ermöglichen und hoffe ich konnte einigen behilflich sein ...