Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Bremsbeläge / Scheiben Bremsen quietschen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Weiß jemand einen Rat oder soll ich besser in die Werkstatt?

Ich fahre jetzt jedenfalls in die Werkstatt und lasse alles anschauen. Vielen Dank inzwischen für eure Tipps... ich werde dann hier wieder berichten.
Vielleicht wäre es gut, wenn man nun einfach auf die Berichterstattung des Themenerstellers warten würde, anstatt das Karussell der Vorschläge wieder von vorne zu beginnen.

Gruß

Fisher
 
wenn das eine Werkstatt gemacht hat weis ich nicht was das hier überhaubt soll?Zurück in die Werkstatt und gut ist!!
Und eine Bremsscheibe muß einen leichten Schlag haben !!Das nennt sich Taumelschlag.Ohne dem würden die Klötzer immer an der Scheibe anliegen.

Hier könnte auch mal ein Mod die Sache schließen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lassen wir den Thread doch noch ein wenig offen, bis eine Rückmeldung des Themenerstellers kommt.
Es wäre doch sicher interessant für die Mitlesenden den Grund fürs Quietschen zu erfahren; danach oder wenn`s zu lange dauert, können wir immer noch schließen.

Nur neue Ratschläge bringen eben aufgrund der Situation nichts mehr....aber bestimmt quietscht es bald bei jemand anderem ;)

Gruß

Fisher

Nachtrag: Da manche offensichtlich weder willens noch fähig sind, einen Beitrag oberhalb zu lesen, wird der Thread nun geschlossen.
@Lokalhorst: Falls Du die Ergebnisse der Werkstatt-Reparatur hier teilen möchtest, bitte eine PN an mich, ich öffne den Thread dann gerne wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung dahingehend wäre die verbaute Marke an den OEM Belägen zu prüfen (meist ist ein Logo oder eine OE Nummer vom Hersteller ersichtlich), es gibt im Zubehör auch namhafte Hersteller die sich mit gewissen Fahrzeugen nicht wirklich vertragen. Mercedes S204 z.B. hatte ich Probleme mit TRW, obwohl kein Billigschrott nach ca 500 - 1000km quietschen wahrnehmbar - nach Wechsel auf ATE sofort ruhe bis zum Verkauf.
Gleiches gilt für VW - hier habe ich teilweise mit Brembo Scheiben und Belägen ähnliche Phänomene und wiederum mit TRW funktionieren die Problemlos.

Pauschal hier eine Marke zu nennen, die das Allheilmittel für alle Modelle ist würde ich nicht.

Grundsätzlich aber gilt, auch die Qualität der Reparatur ist entscheidend:
  • alle Führungsbolzen leichtgängig (und auch die Staubschutzmanschetten intakt)
  • Manschette vom Bremssattelkolben
  • Bremssattelkolben leichtgängig (auch bei der Rückstellung - dies sollte ohne rohe Gewalt möglich sein - auch wenn man den zurückdrücken kann (bei Rostansatz am Kolben, kann es vorkommen das dieser nach kurzer Zeit fest steckt und das quietschen beginnt)
  • Auflageflächen der Bremsbeläge reinigen und mit Bremsenpaste bestreichen
  • Auflagefläche der Bremsscheibe an der Radnabe reinigen (sonst kommt es zu dem Beschriebenen rubbeln -> Könnte man auch mit einer Messuhr feststellen)

Also es gibt durchaus auch Einflüsse, die das beste Material wie Müll erscheinen lassen, das Problem daran ist oft einfach reiner Murks und nicht die Teilequalität
 
Mal die Belege angeschaut ob da eventuell größere Stücke drin sind? Hatte das mal bei ATE. Da waren richtige kleine steinchen drin die gequietscht haben
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben