Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Bremsbeläge / Scheiben Bremsen quietschen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kommt halt immer drauf an was man unter billig letztendlich versteht. Ich nutze im Motorsport Zimmermann Scheiben und das seit über 10 Jahren in Verbindung mit Pagit RSL Rennbelägen.
Die Zimmermann Scheiben kosten ein Bruchteil der Original Porsche Scheiben, krumm war da noch keine und rubbeln tun die auch nicht und der Belag ist deutlich agressiver wie jeder Serienbelag.
 
Wer bei Bremsen oder Reifen spart, spart am falschen Ende und spielt nicht nur mit der Sicherheit einer selbst, sondern auch mit der Sicherheit anderer. Man muss ja nicht immer das teuerste nehmen, aber dann bitte doch auch nicht das absolut billigste. Das ist aber nur meine Meinung.

Zum Thema:
Wie schon andere bereits erwähnt haben, geh zur Werkstatt und reklamiere es. Da ist nacharbeiten von derer Seite aus angesagt.
 
Also ich würde immer zu Erstausrüster Qualität greifen. Original ist einfach zu teuer.
Welchen man letztendlich nimmt ist jedem selbst überlassen, die einen sagen die die anderen sagen die.
Ich persönlich verbaue seit fast 10 Jahren ausschließlich ATE Teile.
 
Du hast ja Garantie/Gewährleistung auf Teile und Arbeit
Das trifft auf Verschleißteile wir Bremsen, Reifen, Wischerblätter, Kupplung usw. nicht zu. Wenn du Bremsen draufmachen lässt und nach 1 Woche fangen die an zu quietschen, hast du eigentlich Pech gehabt. Die Werkstatt kann dir auf eigene Kosten neue Beläge drauf machen aber sie ist nicht dazu verpflichtet. Anders ist es wenn die Werkstatt den Fehler selbst verursacht hat bsp. Bremsbeläge Innen -Außen vertauscht hat, dann hat sie Pflicht nachzubessern.
 
Die Zimmermann Scheiben kosten ein Bruchteil der Original Porsche Scheiben

du vergleichst hier aber Äpfel und Birnen. Ein Porsche Bremsanlage ist etwas ganz anderes als normale Fahrzeuge haben.
Normale Fahrzeuge haben vielleicht eine kleine Luftführung zur Kühlung am Ankerblech.
Eine Porsche Bremse mit viel größeren Sätteln und Scheibendurchmesser verhält sich ganz anders.
 
Wenn die Werkstatt alles richtig gemacht hat und die Bremse danach anfängt zu quietschen tauschen Sie die Teile nicht gleich aus.
Wie oben schon gesagt wurde bauen sie die Beläge aus, brechen die kannten und fetten alles neu ein.
Und die Kosten trägt in der Regel die Werkstatt.

Da guten Werkstätten Kundenzufriedenheit mehr wert ist als die Arbeit eines Monteurs, der die Arbeit in 30min durch hat.
 
Hatte beim Tausch der Beläge und Scheiben mitte 24 das gleiche Problem.
Bin zur Werkstatt und bremsen wurden auf Garantie getauscht.
Jetzt ist alles tutti
 
du vergleichst hier aber Äpfel und Birnen. Ein Porsche Bremsanlage ist etwas ganz anderes als normale Fahrzeuge haben.
Normale Fahrzeuge haben vielleicht eine kleine Luftführung zur Kühlung am Ankerblech.
Eine Porsche Bremse mit viel größeren Sätteln und Scheibendurchmesser verhält sich ganz anders.
Das hat nichts mit Äpfel und Birnen zu tun. Ein Golf mit 50 PS braucht nun mal weniger Bremsenkühlung und kleiner Scheiben wie ein Fahrzeug mit 400 und mehr PS. Muss man alles in Relation sehen. Was ich damit eigentlich auch nur sagen wollte ist das eine "billige" Bremsscheibe nicht zwangsläufig Mist ist und nach der ersten Vollbremsung krumm ist und rubbelt.
Aftersales Scheiben von ATE, Brembo,Zimmermann,Bosch,Mapco und co kann man Problemlos verwenden. No Name billiganbieter sollte man meiden
 
Es gibt auch genug Scheiben und Beläge die einfach quitschen, ging mir mal mit Brembo so. Die hab ich dann nach einer Weile komplett gegen Textar getauscht und dann war Ruhe. ATE kann man aber auch verwenden.
 
Gruß.
Ja, es muss nicht immer am neuen Material liegen.

Kupferpaste und Keramikpaste sind für die Gleitflächen vorgesehen. Eigentlich sollte Kupferpaste bei neuen Fahrzeugen nicht verwendet werden, insbesondere wegen des ABS. Dennoch ist sie im Werkstattalltag oft nicht wegzudenken.

Es muss geprüft werden, ob nur eine Seite das Problem verursacht. Falls ja, sollte dort genauer nachgesehen werden. Mögliche Ursachen könnten ein fester Kolben am Bremssattel, verschlissene Schiebstücke oder eine verklemmte Feder am Belag sein. Auch ein Vertauschen der Beläge ist möglich. Einige Hersteller kennzeichnen die Beläge für innen, außen oder sogar mit einer Laufrichtung.

Auf jeden Fall sollte eine Prüfung durchgeführt werden.
 
Also von einem Fachbetrieb erwarte ich eigentlich das man bei einer komplett Erneuerung auch die Schiebestücke auswechselt, zumeist liegen die den Belägen ja schon mit bei.
Da ich solchen Diskussionen mit der Werkstatt gerne aus dem Wege gehe tausche ich meine Bremsbeläge schon seit dem ich Auto fahre ausschliesslich in eigen Regie.
 
Volkswagen empfiehlt bei quietschenden Bremsbelägen ein hauseigenes Fett (sieht fast normal aus, eignet sich auch für quietschende Gummibuchsen).
Volkswagen Lithium Grease G 052150A2
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fett von ATE (Plastilube) kann ich empfehlen, benutze ich für die Beläge aber auch für die Schiebestücke.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben