Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Bremsbeläge / Scheiben Bremsen quietschen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich kenne mindestens 3 Werkstätten die leider ohne Drehmoment die Reifen anziehen, also Druckluft Schrauber, und gib ihm... Räder gehen dann nur noch mit Rohr Verlängerung am Radkreuz ab, oft verbiegt es auch...

Normalerweise beträgt das Drehmoment 110NM bei Opel.
 
Solche Werkstätten sollte man meiden / melden.
Einen Bremssattel ohne das passende Drehmoment festziehen geht nicht lange gut und ist Lebensgefährlich.
Selbst Porschewerkstätten haben es schon geschafft beim 11er der Bremssattel wird mit 80nm angezogen das Gewinde aus dem Radträger zu ziehen.
Auch ein Grund weshalb ich das lieber selber mache.
 
Ninja
Man wird ja nicht gezwungen solch Werkstatt zu nutzen.
Ich schau mir schon an was wie gemacht wird ehe ich mein gutes Stück in deren Hände gebe.
Nur mal als Beispiel werde ich mein Auto niemals atu überlassen.
Bin ja nicht lebensmüde
 
wo er Recht, hat er Recht!

Auch eine Porsche-Werkstatt sollte/muß nach Werksvorgabe/Dokumentation arbeiten, dafür werden die Schrauber geschult.
Ein Gewinde kann sich immer verabschieden. Da machste manchmal nix.

ATU halte ich auch für sehr schlecht als Werkstatt. Die wissen oft nicht was sie tun.
 
Ich hatte in September auch neue Bremsen montieren lassen. Scheibe und Beläge, hatte selbst keine Zeit und mit dem ganzen Rückstellen vom Kolben usw. keine Lust gehabt.
Bei mir haben sie auch 8 Wochen gequietscht, nun ist es weg.
Muss dazu sagen, ich bremse wenig und fahre vorausschauend, daher kann so eine Einfahrzeit auch länger dauern. Ich wäre dafür kein Maßstab.

Gruß
 
Das meiste wurde ja schon gesagt. Neue Bremsen "quietschen" höchstens auf den ersten paar Metern, mehr nicht.
Ich verwende immer .

Wurden original Teile verbaut oder Zubehör? Wenn Zubehör, welche Marke? Ich empfehle ATE, TRW, Textar, Brembo.
Kannst auch gerne ein Foto von der Bremsscheibe posten, eventuell würde man Montagefehler sehen.
 
Hallo an alle erstmal ein gutes neues Jahr.

Es ist immer wieder schön sich durch manche Themen zu lesen, ob Fett oder Kupferpaste dran kommt ist abhängig vom Bremsbelag Hersteller, den einige Hersteller (z.b. ATE) beschichten Ihrerückseite schon vorab und untersagen die Benutzung von Fett oder Kupferpaste.
Das quietschen kommt meistens von nicht korekter Arbeit, da bei dir Bremsen komplett gemacht wurden ist die frage ist die Radnarbe sauber gemacht worden? wenn nicht dann bekkommt die Bremsscheibe einen unwucht umgangssprachlich Eierern genannt, wurde die Führung der Bremsbeläge ordnungsgemäss entrostet?

Ich Könnte jetzt noch einige Sachen aufführen aber das würde zu lange dauern, und solche Ferndiagnosen sind immer schwierrig fakt ist wenn das eine Werkstatt gemacht hat hast du anrecht auf behebung des schadens.

Fals du im PLZ Raum 76 Wohnst kann ich dir anbieten das man sich mal trifft und ich es mir mal anschaue.
 
Also bevor ich ne ganze Bremse der VA weg schmeiße und das hab ich bei den Brembo Scheiben getan versuche ich eigentlich alles um das zu umgehen. Ich hab die Bremse 3 mal zerlegt, gereinigt, kontrolliert ob ich einen Fehler gemacht habe und ich bin jetzt kein Laie also ein Gelernter auf dem Beruf. Die waren einfach nicht ruhig zu bekommen auch wenn das jetzt heißt das sie permanent gequitscht hat aber halt in bestimmten Situationen und das hat mich halt genervt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was die bremse hier doch für Stoff sorgt.

Ist doch ein Garantiefall
Verstehe nicht was es 3 Seiten zu diskutieren gibt
 
Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen. Bin echt erstaunt, so viele Antworten erhalten zu haben.
Es wurden orig. Bosch Scheiben und Belege verbaut - vorne! Hinten Brembo.

Da ich das ganze ja in der Werkstatt machen hab lassen, werde ich dort auch hinfahren.

Mir wurde aber von einigen Kollegen angeboten, Triscan Scheiben sowie Belege zu verbauen, da diese Marke angeblich ein Ableger von ATE wäre. Da würden die Scheiben im Doppelback rund um ca. €15 billiger sein, als die von Bosch. Bei den Belegen das gleiche. Also ich weiß nicht, ob so ein China Nachbau wegen ein paar Euros das ganze Wert ist.

Ich fahre jetzt jedenfalls in die Werkstatt und lasse alles anschauen. Vielen Dank inzwischen für eure Tipps... ich werde dann hier wieder berichten.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
das Quietschen ist das Drehen des Kolbens auf der Rückseite des Belages. Geeignetes Fett sollte helfen.

Abschleifen eines neuen, passenden Belages halte ich für Quatsch. Kauf ATE mit Fett und das Quietschen ist Vergangenheit.
seit wann dreht sich der Kolben beim bremsen??Der dreht sich nur bei der Feststellbremse.
 
@Lokalhorst
Das Quietschen bei verbauten Bosch Scheiben und Klötze fällt in letzter Zeit häufiger auf, wir hatten bei uns in der Firma schon einige Beanstandungen deswegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die Bremsscheiben nur einen kleine schlag weghaben dann kannst sie wegschmeissen. Brembo kommt mir nicht mehr ans Auto das ist der letzte scheiß,wenn du auf der Autobahn eine Notbremsung machen musst verziehen sich die scheiben.
 
Ja nee iss klar. Wie sagt Dieter Nuhr so treffend: Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die ...... halten.
Brembo produziert mit Sicherheit keinen wie du so schön schreibst Scheiss. Ist auf einigen Supersportwagen ab Werk verbaut.
Zitat:
Brembo ist unbestrittener Weltmarktführer bei der Herstellung von Bremsscheiben, Bremssätteln und kompletten Bremsanlagen und bietet ein unvergleichliches Know-how bei Bremskomponenten für die meistverkauften Fahrzeuge des europäischen, amerikanischen und asiatischen Markts sowie bei Bremssystemen für hochwertige und exklusive Modelle.

Einige mit Brembo-produkte ausgestattete Fahrzeugmodelle: Die Fahren natürlich alle mit verzogenen Bremsscheiben herum.:)
  • Abarth
  • Alfa Romeo
  • Alpina
  • Aston Martin
  • Audi
  • Bentley
  • BMW
  • Buick
  • Cadillac
  • Chevrolet
  • Chrysler
  • Citroën
  • Corvette
  • Dodge
  • Ferrari
  • FIAT
  • Ford
  • Holden
  • Honda
  • Hyundai
  • Jaguar
  • Jeep
  • Lamborghini
  • Land Rover
  • Lexus
  • Lincoln
  • Maserati
  • Mazda
  • Mercedes
  • Mercedes - Maybach
  • Mercedes-AMG
  • Mini
  • Mitsubishi Motors
  • Nissan
  • Opel
  • Pagani
  • Peugeot
  • Porsche
  • Renault
  • Subaru
  • Suzuki
  • Volkswagen
  • Volvo
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben