Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Bremsbeläge / Scheiben Bremsen quietschen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lokalhorst

Ist oft hier
Registriert
16. Juni 2012
Beiträge
155
Reaktionspunkte
2
Punkte
38
Automarke / Hersteller
Citroen
Modell
C4 Grand Spacetourer EAT8 130 S&S Feel Edition Automatik Blue HDi
Erstzulassung (MM/JJJJ)
12/2020
Hallo zusammen,

habe vor ca. 8 Wochen meine Bremsen (vorne + hinten) neu machen lassen. Dabei wurden auch die Bremsscheiben, sowie auch die Beläge getauscht. Kurz darauf ist mir aufgefallen, dass die Bremsen quietschen, sobald ich aufs Bremspedal steige. Dabei macht es keinen Unterschied, mit welcher Geschwindigkeit man fährt. Am Anfang dachte ich, dass sich die neuen Bremsen erst einschleifen müssen und oft eine Einfahrphase benötigen, um sich optimal an die Bremsscheiben anzupassen. Aber benötigt es wirklich so lange?

Weiß jemand einen Rad oder soll ich besser in die Werkstatt? Ich habe es ja in einer Fachwerkstatt machen lassen.

Danke für eure Tipps.
 
Werkstatt aufsuchen und beim Fachman Reklamieren. Hat wohl vergessen die Kanten der Bremsbeläge vor dem Einbau anzuphasen.
 
kann auch weitehin kupferpaste sein
die kanten an den bremsbelegen kann man auch selber an den kanten abschleifen, dazu reicht sogar eine flex, eifach nur die ecken auf ca. 45° abschleifen
 
Habe die besten Erfahrungen mit dem "Brembo G 00 075 Schmiermittel B-Quiet" (75ml) und Bremssättel sollten halt immer gut sauber gemacht werden, bevor die neuen Beläge rein kommen
 
Kenne es auch nur mit Kupferpaste wahrscheinlich wurde sie wieder weggelassen machen Werkstätten gerne.Reklamieren fertig weil man hat für Bezahlt und dann soll es auch Ordentlich sein . Aber mittlerweile machen die Werkstätten soviel Unfug das ich möglichst alles selber mache weil diese ständige nacharbeiten nervt echt total dann lieber selber fertig und man weiss genau was man gemacht hat.
 
das Quietschen ist das Drehen des Kolbens auf der Rückseite des Belages. Geeignetes Fett sollte helfen.

Abschleifen eines neuen, passenden Belages halte ich für Quatsch. Kauf ATE mit Fett und das Quietschen ist Vergangenheit.
 
Es soll nicht den Belag abschleifen sondern die Kante brechen , manche Beläge haben das bereits ab Werk andere nicht dann sollte man es machen ansonsten quitscht es eben.
 
Einfach in die Werkstatt fahren wo du es hast machen lassen.
Du hast ja Garantie/Gewährleistung auf Teile und Arbeit, und somit Falles für dich auch keine Kosten an!
Die werden schon wissen wie sie das quietschen beheben.

Gruß
 
das Quietschen ist das Drehen des Kolbens auf der Rückseite des Belages. Geeignetes Fett sollte helfen.

Abschleifen eines neuen, passenden Belages halte ich für Quatsch. Kauf ATE mit Fett und das Quietschen ist Vergangenheit.
Fett oder Kupferpaste stimmt. Aber ATE ist Quatsch fahre seit Jahren die Billigsten Beläge und Scheiben und hatte noch keine Probleme.
 
die Billigsten Beläge und Scheiben und hatte noch keine Probleme.

Kommt auf die Nutzung an. Eine richtige Vollbremsung und der billige Schrott ist hin, Es rubbelt ohne Ende, weil die Bremsscheibe krumm ist.

Für den reinen Stadtverkehr sind die Billigen gerade gut genug.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben