- Registriert
- 5. Juli 2007
- Beiträge
- 25.434
- Lösungen
- 5
- Reaktionspunkte
- 27.204
- Punkte
- 1.103
AViA500
Dieser wurde nur in alten Nokia-Boxen verbaut.
AViA600
Dieser wurde in allen Boxen der drei bekannten Hersteller eingebaut.
Allgemeines (Wiki-Infos zusammen-gestellt!)
Die DBox2 wurde als Nachfolger der DBox1 hauptsächlich durch Premiere vertrieben. Ursprünglich wie die DBox1 wurde auch diese durch Nokia gefertigt. Premiere hat die DBox2 jedoch später auch von Sagem und Philips für sich bauen lassen. Die DBox2 ist als digitaler Satelliten- und Kabelreceiver (DVB-S und DVB-C) verfügbar. Die DBox2 wird bereits seit einiger Zeit nicht mehr hergestellt, die u.a. von Premiere weiterhin angebotenen Geräte sind so genannte "refurbished" Boxen. Das sind generalüberholte Boxen mit einem Jahr Garantie.
Die ständige Weiterentwicklung der Produktionstechniken und der Leistungsfähigkeit bestimmter Chips hat auch vor der DBox2 nicht halt gemacht. Das hatte zur Folge, dass sich die DBox2 eines Herstellers nicht direkt mit der eines anderen Herstellers vergleichen lässt. So fertigte Nokia die DBox2 hautsächlich in der Kombination AViA500/GTX und später noch mit AViA600/GTX, während Philips und Sagem ausschließlich die Kombination AViA600/eNX verbauten. Sagem stattete außerdem viele seiner Boxen mit einem Flashbaustein aus, während Nokia und Philips immer zwei Flashbausteine einsetzten. Ein weiterer nicht weniger relevanter Unterschied liegt z.B. im verwendeten Tuner bzw. Frontend.
Flash Chips
Die Flashbausteine dienen der dauerhaften Speicherung der Betriebssoftware. Mit Ausnahme von einigen frühen und Entwickler-Boxen hat jede DBox2 8MB Flashspeicher. Der Zugriff auf den Flashspeicher erfolgt immer mit 32Bit Breite.
Der AMD 29DL323CB ist in Nokia und Sagem verbaut (paarweise, 2x16Bit Datenbus).
Der Intel TE28F320C3B ist in den Boxen aller 3 Hersteller zu finden (paarweise, 2x16Bit Datenbus).
Den Intel E28F640J3A gibt es ausschließlich in der Sagem 1xIntel. Da dieser Chip 8MB hat (daher "solo" verwendet wird) und wie die anderen Flashs nur einen 16Bit Datenbus, wird der Bus mit einem GAL (kleiner Chip unterhalb des Flashs) gemultiplext, also 2 16Bit Worte hintereinander ausgegeben.
(Quelle Zebradem)
Dieser wurde nur in alten Nokia-Boxen verbaut.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
AViA600
Dieser wurde in allen Boxen der drei bekannten Hersteller eingebaut.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Allgemeines (Wiki-Infos zusammen-gestellt!)
Die DBox2 wurde als Nachfolger der DBox1 hauptsächlich durch Premiere vertrieben. Ursprünglich wie die DBox1 wurde auch diese durch Nokia gefertigt. Premiere hat die DBox2 jedoch später auch von Sagem und Philips für sich bauen lassen. Die DBox2 ist als digitaler Satelliten- und Kabelreceiver (DVB-S und DVB-C) verfügbar. Die DBox2 wird bereits seit einiger Zeit nicht mehr hergestellt, die u.a. von Premiere weiterhin angebotenen Geräte sind so genannte "refurbished" Boxen. Das sind generalüberholte Boxen mit einem Jahr Garantie.
Die ständige Weiterentwicklung der Produktionstechniken und der Leistungsfähigkeit bestimmter Chips hat auch vor der DBox2 nicht halt gemacht. Das hatte zur Folge, dass sich die DBox2 eines Herstellers nicht direkt mit der eines anderen Herstellers vergleichen lässt. So fertigte Nokia die DBox2 hautsächlich in der Kombination AViA500/GTX und später noch mit AViA600/GTX, während Philips und Sagem ausschließlich die Kombination AViA600/eNX verbauten. Sagem stattete außerdem viele seiner Boxen mit einem Flashbaustein aus, während Nokia und Philips immer zwei Flashbausteine einsetzten. Ein weiterer nicht weniger relevanter Unterschied liegt z.B. im verwendeten Tuner bzw. Frontend.
Flash Chips
Die Flashbausteine dienen der dauerhaften Speicherung der Betriebssoftware. Mit Ausnahme von einigen frühen und Entwickler-Boxen hat jede DBox2 8MB Flashspeicher. Der Zugriff auf den Flashspeicher erfolgt immer mit 32Bit Breite.
Der AMD 29DL323CB ist in Nokia und Sagem verbaut (paarweise, 2x16Bit Datenbus).
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Der Intel TE28F320C3B ist in den Boxen aller 3 Hersteller zu finden (paarweise, 2x16Bit Datenbus).
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Den Intel E28F640J3A gibt es ausschließlich in der Sagem 1xIntel. Da dieser Chip 8MB hat (daher "solo" verwendet wird) und wie die anderen Flashs nur einen 16Bit Datenbus, wird der Bus mit einem GAL (kleiner Chip unterhalb des Flashs) gemultiplext, also 2 16Bit Worte hintereinander ausgegeben.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
(Quelle Zebradem)