Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support BMW Navigation Road Map Europe NEXT 20XX Freischaltcode (FSC) via E-sys

Jo, aber kann ich das die mit der Copie_scr.sh auslesen ? Weißt du zufällig ob das klappt ?
Oder muss man da an die OBD Dose ran ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo an alle. ich bae folgendes problem gerade. in meinem 2015er x3 ist ein nbt verbaut. karte aktuerll die next von 2014. die aktuelle habe ich auf stick, genau si, wie es sein muss. fsc hatte ich über den fsc generator und VIN erstellt, genau passend zur next west 2024. der code wurde im navi nicht angenommen. seit dem startet mein navi nur bis zur abfrage des code und fertig.
wenn ich es richtig verstanden habe, funktioniert ja die abfrage des fsc direkt auf den stick nicht, nach einlegen eines sticks im handschuhfach, wenn man die copie_scr.sh in die root des sticks legt. zuindest bei mir ist das so. stick (32GB Fat32) angeschlossen, zündung an und navi starten wollen. passiert nichts. sogar 2 unterschiedliche benutzt
 
Freischaltcode mit VIN erstellen funktioniert nicht - du benötigst IMMER das FSC-File - in deinem Falle ist das ein DE-file. Hast du dieses DE-File aus deiner Headunit?

Wie oft hast du den falschen Code eingegeben? Ich denke du hast dir dein Navi deaktiviert...

Das Auslesen des FSC-Files per Script und USB Stick funktioniert NUR bei 1B-Files und da ich nur bei PREMIUM Karten.
 
hast du in allem recht. aso eingegeben habe ich sie gewiss schon inzwischen 10x in den letzten beiden tagen.
ich habe noch Ista aktuell und als verbindung den obd von MHD mit wlan und lanstecker. so ein lan hat aber mein laptop nicht mehr. für ista reicht die verbindung super. für e-sys, was ich auch habe....muss ich noch probieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nix mehr probieren - die Sache ist durch! Dein Navi ist deaktiviert und es muss ein Profi ran - da kannst du nichts mehr dran ändern.

Das Problem ist der falsche Freischaltcode den du zu oft eingegeben hast.
 
anke. warum fragt er mich dann immernoch nach dem freischaltcode?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Er fragt dich nicht nach dem Map Freischaltcode - er hat keine Zertifikat mehr - darum fragt er.

Du kannst da jetzt eingeben was du willst, das hilft nichts.

Deine Headunit muss "geleert" und mit dem Repairpack neu bespielt werden.
 
ich kann deutlich lesen, dass er mich nach einem freischaltcode fragt, auch wenn das vielleicht nicht wortwörtlich so gemeint ist, weil er kenen mehr annimmt. dann sollte das aber auch so programmiert sein. mir ging es nur um die speed limit info. ich hab das kafas2 drin und da sollte er ja auch die aktuellen navidaten inkl. schilder haben, war mein gedanke. da ist sowieso schon ein Linux Bildschirm unterwegs, mit dem ich dann android auto etc benutze.

wäre aer vielleicht ein wenig hilfreich gewesen, dass mal irgendwo zu erwähnen, dass man nur bis zu xyz versuche für den fsc hat. weiss nicht wie viele dam,it ihr navi zerschossen haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Community,
ich habe mich eingelesen und möchte für ein mögliches Update meines BMW X1 (F48) folgendes zusammenfassen und bitte um Bestätigung oder Korrektur:

Vorgehensweise:
1. Kauf eines E-Sys-Datenkabels (z. B. von ).
2. Download der E-Sys-Software (z. B. )
3. File aus dem Auto auslesen --> Für die Generierung eines FSCs erforderlich. Die Datei aus ESYS ist die Eingabe für den Generator.
4. Den FSC Generator Jäger 1.91, Aknight 1.0.1.4 mit der neuesten Lookup versorgen, danach das FSC File importieren und den Code generieren.
- Der Jagaer Generator ist idiotensicher aufgebaut! Der hat immer die neusten Lookups-Daten wenn eine Internet Verbindung besteht.
- FSC File einlesen - Headunit Version auswählen, Kartenversion auswählen und generieren.
- Es ist immer die neuste Lookup für den Generator mit GUI erforderlich.
5. Die Karte im Downloadbereich herunterladen.
6. Auf USB-Stick kopieren.
7. Installieren.

Ist das so korrekt?

Unklar ist mir noch folgendes:
Wie finde ich heraus welches Navigationsgerät ich habe? Business, Profession, Plus, etc. etc.

Viele Grüße
Zwusel
 
1. Das funktioniert für F/G-Serie mit Esys
  • Für E-Serie benötigt man ein DCAN Kabel mit Ediabas LIB oder ICOM + FSC Reader
  • Bei Premium kann man bei allen E/F Serien mit dem USB Script arbeiten

2. Passt

3. Passt

4. Finger weg von Knight 1.0.1.4 - der generiert manchmal bei Motion/Move falsch.

Jagaer 1.91 oder Sedoy 1.0.1.5 benutzen
Jagaer holt sich aus dem Netz immer veraltete Lookups --> die aktuellste Lookup manuell einfügen "Lookup.xml" und vorher die bestehende "Lookup.xml" in "Lookup-.xml" umbenennen - sonst überschreibt er bei Internet Verbindung die Lookup jedes Mal mit einer alten Version.
Jagaer 1.91 funktioniert mit Motion, Move, Premium, Next und EVO ID4 (EVO ID4 nur mit manuell modifizierter Mookup)
Sedoy 1.0.1.5 benötigt keine Lookup - funktioniert mit Motion, Move, Premium, Next und EVO ID4.

5. Passt

6. Passt

Es spielt keine Rolle welches Navigationsgerät man hat - wichtig ist die Karte.

Motion, Move, Route, Way = Business / Plus
Premium, Next, EVO, Live, Joy, Joy Evo = Professional
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…