Am besten du holst dir auch den Konfigurator. Damit hast du die Möglichkeit schell und einfach mit nur einen Klick zwischen STD-OBD und Enet hin und her zu schalten, und dass ohne ständig in den Dateien rum fummeln zu müssen.
Da ich ja mehrere BMW`s habe ( auch F-Modelle ) wäre die SW gar nicht schlecht. Bisher habe ich nur die Diagnoseversion mit müh und not zum laufen bekommen. Am E88 habe ich mit INPA die Injektoren neu codiert, aber das ist nicht so toll gewesen, irgendwie war das mit 6 Zylindern und die Werte waren auch etwas anderst dargestellt. Deshalb wollte ich ja auch die Codierversion, da ich am E93 demnächst auch die Injektoren wechseln muss.
Gibts einen Link, wo ich alles finde, inkl. dem Konfigurator?
Injektoren codieren mit Inpa geht super einfach, man muss nur aufpassen wo man das Komma setzt. Wenn du mehrere Modelle besitzt, brauchst du das volle Programm.
Für alle E Modelle BMW Standart Tools wie Inpa, NCSExpert, Tool32 usw. + Inpa Kabel mit Schalter für alle Baujahre. Injektoren codieren egal welches E - Modell immer mit Inpa.
Für F, G, und I Modelle brauchst du Rheingold und Esys am besten mit den Pro Launcher + Enet Kabel. Mit Ista P wäre ich vorsichtig, wenn du kein Icom besitzt (Teuer - kostet paar hundert Euro), vergisst du es am besten gleich wieder, ansonsten lebt dein Auto nicht mehr lange. Das ganze zu installieren ist viel Arbeit und mit wenig Ahnung sehr schwer, lohnt sich aber wenn man mehrere Modelle besitzt.
Wo ich den Konfigurator her habe weiß ich net mehr, aber nicht aus dem DEB Forum. Die komplette BMW Software findest hier im Forum zum runterladen.
Die Ediabas konfigurator2.0.0.exe gibt es gar nicht im Ordner C:\EDIABAS\Bin
Oder von wo holst du die?
Zusätzlich bekomme ich wenn ich die Ista GUi öffne diesen Fehler:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Um dieses Problem muss man unter ISTA-D 4.18.32 SQLiteDBs 4.18.30 SDP-BLP 4.18.33 ISTA-P 3.66.2.002 + Tools\Tools die ISTA-D_Reg_Fix_x64.reg starten und Ausführen.
Ich komme jetzt jedoch zum nächsten Problem. Hatte jemand auch schon dieses Problem, dass der Fahrzeugtest nicht ausgeführt werden konnte?
Die ISTA-Installation beschädigt oder falsch konfiguriert. ISTA neu installieren...
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
versuche grade ISTA zu installieren und er extractet die datein aber gefühlt ist der hängengeblieben bei EN, bzw dauert mir das schon zu lange seit 2 Stunden macht der da rum jetzt.
Hab den Datenstand hier aus dem Forum 4.31.40, gibt es hier im Forum eine Aktuellere Version ? Meines wissens ist die Aktuellste 4.36.40 zurzeit.
Hallo Experten
kann mir bitte jemand zur Fehlermeldung wie im "Post 20"
"Das Fahrzeug konnte nicht erfolgreich identifiziert werden.
Fahrzeugzugang und 'PAD aktiv' prüfen".
helfen?
VIN wird erkannt aber dann kommt die oben genannte Fehlermeldung.
Es lag an den Einstellungen in EDIABAS. Bei mir ist EDIABAS zwei mal vorhanden. Einmal in Rheingold und einmal direkt auf C:.
Beide sollten gleich sein. Der Ediabas_Konfigurator könnte helfen.
aktuell habe ich ISTA_4.31.4x, bevor ich es installiere und hinterher merke, dass ich besser vorher um rat gefragt hätte, würde ich gern vorher ansetzen.
Bei dieser Version die ich besitze befindet sich keine Installationsanleitung dabei, lediglich in einer txt datei steht, dass man doch den installer nutzen sollte, wenn man sich nicht mit der Installation auskenne.......
Hilf mir leider nicht weiter, da man in den ersten Installationsschritten, im Bereich "Select Additional Tasks", aufgefordert wird, sein Interface zu bestimmen und ich hier leider keine Ahnung habe, was ich auswählen sollte. Lediglich mein "Bauchgefühl" würde mich durch die Installation führen und bevor ich hier etwas falsch auswähle und mir dadurch die registry zumülle (da ich evtl. wieder deinstallieren muss um es dann korrekt neu zu installieren), frage/bitte ich euch um Hilfe.
Nun stellt sich mir die Frage, welche Version stabil/zuverlässig läuft und woher ich sie beziehen kann. Auch eine Version, für die schon eine Installationsanleitung, für meine Gegebenheiten existiert.
Nutzen werde ich ISTA(Rheingold) mit einem K-DCAN-Kabel (genaue Bezeichnung lautet: "K DCAN For BMW in pa With Switch FTDI FT232RL Full Chips OBD2")
Zudem wird es auf einem, mit Windows10, neu aufgesetzten Notebook betrieben.
Genutzt wird es an einem BMW e87 (Bj. 05/2009) 120d (Motor: N47).
Ich wäre euch wirklich sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
ich greife das Thema nochmal auf. Mir gelingt es einfach nicht die psdz-daten in das richtige Verzeichnis abzulegen. Zumindest mal taucht in der Versionsinfo der Punkt Service Data nicht auf. Kann mir jemand der mit Rheingold erfolgreich ECU-updates durchführt eventuell das genaue Verzeichnis nennen?
Momentan sieht es bei mir so aus (siehe Bild):
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.