Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Off Topic Benzinkosten mehr als doppelt so teuer wie Ladestrom

Eben, Theorie und Praxis
Die CO2 Steuer ist doch eh fün Arsch, oder glaubst einer fährt weniger und weil der Sprit teurer wird? Ich bin Pendler und würde auch mit den öffentlichen Nahverkehrsmittel fahren, wenn es diese für die gerade mal 25km geben würde.

Das ist alle schön geredet und trifft wohl in der Großstadt zu, wo ja eh alle im Homeoffice arbeiten (will man den Handwerker sehen der das kann). Wenn von Arbeit und Arbeitsweg gesprochen wird, dann höre ich immer nur Büro. Seit wann arbeitet ein Maurer im Büro? Da siehst deutlich wie die Politiker da schon den Bezug zur Realität verloren haben. Der Großteil der Bevölkerung arbeitet noch mit den Händen und das nicht auf ner Tastatur, somit ist das schon der erste Fehler der hier im System drin ist, dass immer von Büroarbeit geredet wird.
 
Der Großteil der Bevölkerung arbeitet noch mit den Händen und das nicht auf ner Tastatur, somit ist das schon der erste Fehler der hier im System drin ist, dass immer von Büroarbeit geredet wird.

Das stimmt so nicht (mehr). Das eigentliche Handwerk findet kaum noch Nachwuchs und außer Büroarbeit gibt es noch sehr viel andere feste Arbeitsplätze und da kommt man auch kaum ohne Tastaturen (und damit verbundenen Computer-Systemen) zurecht. Aber richtig, heute wollen viele nur noch von zu Hause am Computer als Influenzer „arbeiten“ weil das In ist.
 
@DVB-T2 HD
Einigen wir uns auf Arbeit bei der man vor Ort sein muss und Influenzer ist kein Beruf, max eine momentane Art Geld zu bekommen (verdienen ist auch was anderes) und ne Modeerscheinung. Quasi die Harzer von morgen.
Sind zum Glück nicht nicht viele (an der Gesamtbevölkerung gemessen) und davon auch nur wenige, die richtig Kohle machen. Die meisten können davon leben, nur wer will die Armleuchter in 10 Jahren noch sehen? Haben die dann nicht vorgesorgt, kommt ne neue Welle an schwer zu vermittelnde auf unser System zu

Trifftet aber vom Thema ab, ist aber auch ein Warnzeichen, was bei uns derzeit schief läuft.
 
Na da bist aber so richtig VOLL auf dem Holzweg !

Klopf doch einfach mal die Statistiken ab, wieviel Personen im Baugewerbe, im Einzelhandel, in der Metallindustrie, in der Chemie-Industrie etc. tätig sind und täglich dort antreten müssen !
Dazu noch das gesamte Gesundheitswesen, öffentlich Bedienstete im Außendienst und was immer mir grad nicht eingefallen ist.

Da gibts praktisch keine Schreibtischtäter, die das auch von zu Hause erledigen könnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn alles ewig hält, wer soll dann noch was kaufen? Wird nix gekauft, wird auch nichts produziert, wird nichts produziert, bist arbeitslos und kannst eh nix mehr kaufen.

Wer sagt denn das du ständig neue Sachen benötigst ?
Es ist nur eine Frage der Erziehung ... und Dir hat man das wohl eher nicht so beigebracht sparsam mit Reccourcen umzugehen
Ich muss nicht jedes Jahr ein neues Handy haben oder alle 2 Jahre einen neuen TV ...
 
Stimmt, ich will aber auch die Welt nicht retten. Und Solarpanele stören mich nicht, die machen ja keinen Krach und ich hab sogar selbst welche...
Und wenigstens hätte man mal über Atomstrom nachdenken können anstatt die KKW abzuschalten. Die arbeiten vollkommen CO2 neutral
Selbst der Weltklimarat hat dazu eine Empfehlung gegeben.

P.S. Und ja der Abfall ist S******e. Aber da hätte man vielleicht auch mal dran arbeiten können.
 
Wer sagt denn das du ständig neue Sachen benötigst ?
Das bitte sollte aber meine Entscheidung bleiben was ich will und was nicht.
Ich muss nicht jedes Jahr ein neues Handy haben oder alle 2 Jahre einen neuen TV ...
Ich kaufe mir alle zwei Jahre ein neues Mobilphone und alle drei Jahre einen neuen TV sowie alle vier Jahre ein neues Auto.
Ich denke damit unterstütze ich die Wirtschaft und den Staat.

Wenn Du das nicht "musst" ist das allein Deine Sache.

P.S. Die alten Geräte spende ich übrigens und das Auto wird in Zahlung genommen.
Ich habe ein gutes Gewissen dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Katze Flohli
Mein Handy wird ersetzt wenn die Spider APP zu groß wird, mein TV hängt auch schon ein paar Jahre an der Wand, meine Autos verkaufe ich zu dem Zeitpunkt wo ich noch halbwegs was dafür bekomme und nicht verschrotten muss, also eigentlich genau das was man so unter Ressourcen schonend versteht.
Dir hat wohl bei der Erziehung auch keiner beigebracht mal logisch zu denken, da ein "wollen" und ein "benötigen", nicht viel miteinander zu tun haben

Wobei das oben schon aus dem Kontext hervorgeht, dass es um das frühzeitige Ableben der Geräte geht und nicht um das frühzeitige Wegwerfen noch funktionierender.
 
Die Atom Kraftwerke wurde ja nach dem Fokuschima Unfall stillgelegt (der Beschluss dazu gefasst), weil Frau Merkel die Gefahr eines Tsunami oder eines starken Erdbebens in Deutschland fürchtete, zumindest konnte man das so verstehen. Das dafür der Strom wo anders her kommen muss, war wohl nicht so ganz klar und dass sich das etwas mit den CO2 Zielen beißt, konnte auch keiner wissen.

OK, der Atommüll straht schon ein paar Millionen Jährchen, was man auch positiv sehen kann. Da es schon reichlich davon gibt und wenn man die Atom Meiler nun noch 30 Jahre hätte laufen lassen, sich das 0,0 hätte bemerkbar gemacht hätte. Achso, jetzt habe ich es vergessen, wir wollen ja heute die Welt retten und das auch noch sofort, wie konnte ich...

Ist wie immer, was lange in die eine Richtung lief, kannst nicht in einem Bruchteil der Zeit in die andere zurück schicken, auch wenn das schön wäre und wer zu hart auf die Bremse tritt, haut sich die Zähne am Armaturenbrett raus, was auch doof ist.
 
Ich bin bereit mir ein E Auto zu kaufen wenn mir folgende Frage beantwortet werden kann.
An meinem 20Jahren alten A2 war neuerdings das Einspritzventil vom 2 Zylinder defekt, die Reparatur mit Ersatzteil hat mich knapp 60.- € da ich selber den Fehler ausgelesen habe und den Wechsel vorgenommen habe.
Was kostet es mich an einen E Auto wenn nach >8 Jahre eine Zelle im Akku sich verabschiedet?
 
Du hast die wichtigste Frage vergessen
Wer kauft Dir das Auto noch 8 Jahren ab, wenn der Akku nur noch die halbe Kapazität hat und man schon nach 80km 4 Stunden laden muss? Ein Austausch rechnet sich auch nicht, da man für das Geld besser gleich ein neues Auto holt.
Das nennt sich dann echte Nachhaltigkeit.

Die Entsorgung der alten Akkus wird dann auch noch ein Problem geben, aber da denkt man dann drüber nach wenn es so weit ist. Ist ja wie beim Atommüll und schon ist der Kreis wieder geschlossen. Gut gewollt, ist eben nicht gleich gut gemacht.
 
haut sich die Zähne am Armaturenbrett raus
Nö gibt ja Airbags...

Aber Spaß beiseite, Erdbeben der Stärke 9 und 40 Meter hohe Tsunamis sind wohl in D eher unwahrscheinlich.
Die AKW so schnell abzuschalten ist ein Fehler. Ich denke das haben selbst die Grünen mittlerweile kapiert.
Aber wer weiss, gibt ja nun neue Konstellationen für die Regierung, da sollen ja auch ein paar schlaue Leute bei sein.
Ich bin gespannt.
Die Entsorgung der alten Akkus wird dann auch noch ein Problem geben
Das ist glaube ich wohl schon gelöst. Die kann man als Speicher verwenden.
Das Problem ist eher (noch) der Preis.
 
Als Speicher verwenden und das bis in alle Ewigkeit? Ist ja wie die Zwischenlager beim Atommüll. Kommt mir alles wie schon mal gehört vor

Aber Spaß beiseite, Erdbeben der Stärke 9 und 40 Meter hohe Tsunamis sind wohl in D eher unwahrscheinlich.
Die AKW so schnell abzuschalten ist ein Fehler. Ich denke das haben selbst die Grünen mittlerweile kapiert.
Das musst mal Frau Merkel fragen, warum sie gleich danach das so beschlossen hatte, wollte wohl vor der Welle alles sicher haben.
Die Grünen kapieren nix, sondern machen es wie der Donald, dann sind es eben alternative Fakten LOL.
 
Wenn alles ewig hält, wer soll dann noch was kaufen? Wird nix gekauft, wird auch nichts produziert, wird nichts produziert, bist arbeitslos und kannst eh nix mehr kaufen.
So ist es nun mal, Keine Nachfrage = kein Angebot. ............

Naja, die Firmen die das Konzept des Reparierens verstanden haben, werden auch weiterhin ihre Kundschaft haben.
Haushaltsgeräte habe ich z.B. fast nur von Siemens, denn da finde ich die Ersatzteilversorgung sehr gut und die Geräte halten dadurch quasi weit über den Zeitraum einer 08/15 Maschine hinaus.
Schuhe kostet bei mir auch mehr als die üblichen Vollplastiktreter von Deichmann und Co, die lassen sich dafür auch Besohlen und Nähen. Halten bei etwas Pflege viele viele Jahre.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…