Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Off Topic Benzinkosten mehr als doppelt so teuer wie Ladestrom

Das war eine total "Hals über Kopf"-Aktion.

Die Welt muss umdenken. Wenn der Markt gesättigt ist, sollte man nicht durch Manipulation etc. was daran ändern, damit er weiter nachfragt.

Das würde ich sofort unterschreiben ... damit lässt sich wesentlich mehr für die Umwelt tun als mit den E-Autos ...
Wenn wir allerdings unsere Sachen doppelt so lange hätten was durchaus machbar ist - Wie bekommt der Staat noch Geld in die Kassen
Es werden dann auch nur noch halb so viele Arbeitskräfte benötigt etc. wo der Staat wiederum mit Harz IV aufkommen muss
Wäre das gleiche wie wenn alle aufhören zu rauchen ... wäre Gesünder , besser für die Umwelt aber 5,80 von 6,00 € sind nun mal Steuern die dringend gebraucht werden.
Das ist ein Thema wo so vieles miteinander zusammen verkettet ist und zum Teil hier her gehört aber nicht Teil des Themas ist.
Das Auto ist ja nicht nur Batterie und Rahmen sondern auch Elektronik , Farben , Lacke , Gummi u.v.m.

Kurioser Weise sogar Analena B. würde das auch unterschreiben - in einem Video was ich leider nicht mehr finde sagte sie ...
wer ein altes Auto hat und ein neues braucht - der sollte das durch ein "Umweltfreundliches" und eben nicht durch einen weiteren Verbrenner ersetzen,
bei einem neuen macht das keinen Sinn den auszutauschen ...

Aber auch wenn ich ein neues will - woher bekomme ich den Ladestrom mitten in der Stadt ?
Das ist ja nicht so als wenn ich in der Wüste nach Sand suche ... ich brauche an meinem Parkplatz an der Straße eine Ladesäule ...
1 für 10.000 Autos ist definitiv zu wenig besonders wenn so ziemlich alle umsteigen sollen ...
Mal abgesehen von der begrenzten Reichweite denn mehr als 600 Km sind bei mir keine Seltenheit ...

Ja wenn der Staat wirklich etwas umsetzen wollte was für die Umwelt gut ist dann wäre der Strom zum Laden an der Säule dauerhaft bei max. 7- 10 Cent pro KWH
also von der Umlage der Energiewende befreit ...
 

Das kann ich so nur bestätigen, weil unsere Schwägerin ihren E-VW, den sie tagtäglich nutzt, an einer normalen Haushaltssteckdose in ihrer Garage nachts lädt.
 
Der Strom ist ja da
In Deutschland leider nicht. Im erstern Halbjahr wurden 56% des Stromes durch KKK erzeugt. Wenn die nun abgschaltet werden wird es eng.
Und Windkraft...für ein Windrad müssen z.B. 150qm Wald abgeholzt werden. Leitungen vom Norden in den Süden scheiterten bisher meist an den Grünen und das Grün regierte Land BW hat die wenigsten Windräder.
Aber ist ja kein Problem, wir kaufen dann den Kohlestrom aus Polen und Tschechien und den Atomstrom aus Frakreich.
Und jetzt wo die Grünen hier bald mitregieren scheint die Sonne auch Nachts und der Wind weht auch bei Flaute.
Und der Strom wird noch teurer, wir haben jetzt schon die höchsten Strompreise. Es reicht...
 
Wenn die heute abgeschaltet werden, würde es sicher eng, werden sie aber nicht. Was für lustige rhetorische Stillmittel...
Was die Windkraft angeht, liegen die Gründe hierfür beim Bund - CDU/SPD (vllt. sollte man hier noch die CSU erwähnen^^). 150 ²m Holz für ein Windkraftwerk? Scheint mir recht günstig gegenüber einem Kohlekraftwerk für welches nicht nur im Bau sehr viel mehr abgeholzt werden muss.
 
Was die Windkraft angeht, liegen die Gründe hierfür beim Bund - CDU/SPD
Nein, nicht nur. Mittlerweile wehren sich auch die Bürger energisch dagegen. Und das mit Recht. Ich möchte auch keine Windräder vor meiner Haustür.
150 ²m Holz für ein Windkraftwerk? Scheint mir recht günstig gegenüber einem Kohlekraftwerk für welches nicht nur im Bau sehr viel mehr abgeholzt werden muss.
Bei ca. 300000 Windräder die als Ersatz für die KKK gebaut werden müssten wohl nicht.

Aber bitte, wozu brauchen wir überhaupt Kraftwerke, der Strom kommt ja aus der Steckdose.
 
Nein, nicht nur. Mittlerweile wehren sich auch die Bürger energisch dagegen. Und das mit Recht. Ich möchte auch keine Windräder vor meiner Haustür.
Ich denke die Grünen sind Schuld...

Bei ca. 300000 Windräder die als Ersatz für die KKK gebaut werden müssten wohl nicht.
Falsch.

Aber bitte, wozu brauchen wir überhaupt Kraftwerke, der Strom kommt ja aus der Steckdose.
Könnte man meinen wenn man so mitliest...
 
Ich denke die Grünen sind Schuld...
Wo hab ich das geschrieben? Von Schuld war nicht die Rede nur von Fehlern.
Die allerdings haben alle gemacht.
Fakt ist jedenfalls, das Klimaproblem ist ein globales Problem.
Das können und werden wir in D nicht lösen.

Benzinkosten mehr als doppelt so teuer wie Ladestrom​

na und, ist ja mein Geld...
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute lasst den Rot Grün Schwarz Quatsch doch mal sein ...

Jepp das ist ein globales Problem aber wir sind auch ein Teil davon und wenn jeder seinen Teil dazu freiwillig beitragen würde ...
Dabei rede ich nicht von der Neuanschaffung sondern Produkte länger zu verwenden ...
 
Mittlerweile wehren sich auch die Bürger energisch dagegen. Und das mit Recht. Ich möchte auch keine Windräder vor meiner Haustür.

Schon klar und ein Kohlekraftwerk oder ein Atomkraftwerk willst du sicherlich auch nicht vor deiner Haustür haben wollen. Solarpanele auf den Hausdächern bei dir rundherum willst du wahrscheinlich auch nicht haben wollen und eine Ölraffinerie vor deiner Haustür schon gar nicht.
 
Dabei rede ich nicht von der Neuanschaffung sondern Produkte länger zu verwenden ...
Das ist eben das größte Problem , die Produkte halten nicht Mal das was versprochen wird , wie sollen sie länger halten wenn die einfachen Ersatz teile fehlen um was zu reparieren , und wenn Reperatur teurer als neu Anschaffung ist , wie soll das gehen ??


Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Wenn alles ewig hält, wer soll dann noch was kaufen? Wird nix gekauft, wird auch nichts produziert, wird nichts produziert, bist arbeitslos und kannst eh nix mehr kaufen.
So ist es nun mal, Keine Nachfrage = kein Angebot. So läuft das und wenn man da dran was ändern will, ist wirklich mehr nötig als nur ein paar gut gemeinte Vorschläge. Wenn man das Ganze betrachtet, ist es eben so wie es ist und keiner will daran wirklich was ändern.
Herzlich willkommen bei "So ist es". "Wünsch Dir was", wurde leider abgesetzt

Dann noch kurz was dazu
Sobald Windkrafträder nur im Gespräch sind, hast sofort eine Bürgerinitiative, die die Dinger auch nicht will. Blöd wenn in einer Zeit lebst, in der immer ein paar Affen gegen alles sind, egal was es ist, Hauptsache mal dagegen.

Das wars auch schon von mir dazu, braucht man auch nicht weiter diskutieren, da es mittlerweile zu jedem Scheiß ne Studie gibt, die genau das belegt was gewünscht wird und somit schon die Zeit und das Geld für die Studien fürn Arsch sind.

Kurz noch mal zurück zur Überschrift.
Der Benzin Preis ist künstlich hoch gezogen, damit er zum sau teuren Strom noch teurer wirkt. Dann bin ich echt mal gespannt, wann die zeit kommt, wenn alle ein E-Autos haben und merken, dass die Steckdosen dafür fehlen (nicht nur der Strom). Einfamilien Häuser sind ja laut den Grünen ein NOGO und wenn in einem Mehrparteien Haus wohnst, mit 50 anderen, dann brauchst auch ne Menge an Ladestationen. Dann wird in der Regel nachts geladen, wenn dummerweise keine Sonne scheint.

Da hilft eigentlich ne kurze Überlegung um das Problem zu mindern. Wo steht denn das Auto meisten tagsüber? Vor der Firma aufm Parkplatz. Warum werden dann Firmen nicht gefördert damit sie Ladestationen und günstiges Laden anbieten? Weil da wohl noch keiner drauf gekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Benzin doppelt so teuer ist wie Ladestrom, gut das müsste man halt netto./.netto vergleichen. Denn fehlen irgendwann die Steuereinnahmen, muss es ja ein Ausgleich dafür geben. Meine Vermutung ist aber, fahren 25% E-Autos irgendwann mal, steigt der Preis für Treibstoff um 25%. Klar bleibt fraglich, woher der Saft im Winter kommen soll. Nicht nur die Ladestationen und der Saft dazu fehlt, auch die Leitungen und Umspannwerke sagen Ingenieure. Wie man sieht, in der Praxis geht das alles nicht so schnell.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…