ecmwhitelist
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Parameter ist optional
ecmwhitelist = [CAID[@ident]:]lenght[,lengtht]...[;[CAID[@ident]:]lenght[,lengtht]...]...
definiert die gültige ECM-Länge in
hex und ident für physische Reader
Beispiel:
ecmwhitelist = 10,20,30,0a,0b,0c
= 0100:10,20;0200@12345:0a,4b
[blank] = keine (default) und ident 000000
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
-
emmcache
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Parameter ist optional
Definition des EMM-Caches für den Reader. Derzeit nur für lokale Reader. Betrifft die AU-Funktion.
Damit kann entschieden werden, ob Update-Kommandos (EMM) vom Provider immer
oder nur unter bestimmten Voraussetzungen geschrieben werden.
Achtung: Ohne diesen Parameter werden keine EMM im Log angezeigt!
Format:
emmcache = <usecache>,<rewrite>,<logging>
* <usecache> 0 = # cache aus (default)
* <usecache> 1 = # cache ein
* <rewrite> n = # Wie oft ein und das selbe Update-Kommando (EMM) geschrieben wird. Gilt nur bei <usecache> = 1
* <logging> 0 = # Einträge im Logfile ausgeschaltet (default)
* <logging> 1 = # Nur fehlerhafte EMM werden geloggt
* <logging> 2 = # die geschriebenen (written) EMM werden geloggt
* <logging> 4 = # die zurückgewiesenen (skipped) EMM werden geloggt
* <logging> 8 = # die blockierten (blocked) EMM werden geloggt
* <logging> 16 = # disabled AU werden geloggt
Beispiele
emmcache = 1,3,10 # Cache ein, 3 x schreiben, die geschriebenen (2) und die geblockten (8) = 10 loggen
emmcache = 1,2,6 # Cache ein, 2 x schreiben, die geschriebenen (2) und die zurückgewiesenen (4) = 6 loggen