Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Bekomme Sky 3D mit Oscam nicht Hell

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Bekomme Sky 3D mit Oscam nicht Hell

Mal was der OScam Wiki gehört?
Warum macht ihr eigentlich alle OScam, wenn man nicht mal das Einfachste weiss?!
ecmwhitelist
Parameter ist optional
ecmwhitelist = [CAID[@ident]:]lenght[,lengtht]...[;[CAID[@ident]:]lenght[,lengtht]...]...
definiert die gültige ECM-Länge in hex und ident für physische Reader
Beispiel:

ecmwhitelist = 10,20,30,0a,0b,0c
= 0100:10,20;0200@12345:0a,4b

[blank] = keine (default) und ident 000000

-
emmcache

Parameter ist optional
Definition des EMM-Caches für den Reader. Derzeit nur für lokale Reader. Betrifft die AU-Funktion.
Damit kann entschieden werden, ob Update-Kommandos (EMM) vom Provider immer
oder nur unter bestimmten Voraussetzungen geschrieben werden.
Achtung: Ohne diesen Parameter werden keine EMM im Log angezeigt!
Format:

emmcache = <usecache>,<rewrite>,<logging>
* <usecache> 0 = # cache aus (default)
* <usecache> 1 = # cache ein

* <rewrite> n = # Wie oft ein und das selbe Update-Kommando (EMM) geschrieben wird. Gilt nur bei <usecache> = 1

* <logging> 0 = # Einträge im Logfile ausgeschaltet (default)
* <logging> 1 = # Nur fehlerhafte EMM werden geloggt
* <logging> 2 = # die geschriebenen (written) EMM werden geloggt
* <logging> 4 = # die zurückgewiesenen (skipped) EMM werden geloggt
* <logging> 8 = # die blockierten (blocked) EMM werden geloggt
* <logging> 16 = # disabled AU werden geloggt


Beispiele

emmcache = 1,3,10 # Cache ein, 3 x schreiben, die geschriebenen (2) und die geblockten (8) = 10 loggen
emmcache = 1,2,6 # Cache ein, 2 x schreiben, die geschriebenen (2) und die zurückgewiesenen (4) = 6 loggen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bekomme Sky 3D mit Oscam nicht Hell

Das "blockemm-unknown = 1" kannst du immer drin lassen, da dieser parameter unbekannte emm updates blockiert.

EMMCache = definition emm-cache des readers derzeit nur fuer lokale reader.
dies betrifft die auto-update (au) funktion. hiermit kann entschieden werden, ob update-kommandos vom provider immer oder nur unter bestimmten vorraussetzungen geschrieben werden.
format: <usecache>,<rewrite>,<logging>
<usecache> kann 0 oder 1 sein, bei der einstellung 0 wird kein cache benutzt und alle kommandos die kommen geschrieben.
<rewrite> wird nur bei der einstellung usecache=1 herangezogen und bestimmt wie oft ein und dasselbe update-kommando geschrieben wird.
<logging> kann 0,1 oder 2 sein, wobei logging=0: eintraege im logfile nur im fehlerfall. logging=1: emm's erscheinen im log, ausser den "doppelten". logging=2: alle emm's werden im log vermerkt. empfehlung: EmmCache=1,3,2

Letztendlich funktionieren beide einstellungen 1,1,2 und 1,3,2

mfg frisiaf
 
emmcache 1,3,2 würde bedeuten dass die SELBEN EMMs 3x geschrieben werden?! Aber wozu?!?

Mit emmcache 1,1,2 werden alle EMMs 1x geschrieben und gut ist...

der Nachteil, die EMMs so oft auf die Karte schreiben zu lassen ist, dass bei gleichzeitiger ecm Anfragen, die EMMs bevorzugt behandelt werden und dadurch die ecm Zeiten in die hohe schießen...
 
Zurück
Oben