ist zwar ein altes Thema aber bei mir brandaktuell.
Kriege bei der gleiche Konstellation denselben Fehler. bekomme ihn dann zwar weg wenn ich den User local lösche und alles rennt,aber dadurch kann ich kein AU mehr auf die interen Karten mache da Oscam dann eine Anonymus abfragt der nicht unter User eingetragen wird.
[FONT=&](ecm) anonymous (1843@000000/0000/1581/89:38C2D5108A1BA5E6038387ECD2809473): found (406 ms) by hd02 (P/1/1/2)
[/FONT]
[account]
user = 1234
pwd = 987456
caid = 1843
group = 2
[account]
user = 2345
pwd = 876543
group = 2
[account]
user = 3456
pwd = 765432
group = 2
[account]
user = 4567
pwd = 654321
group = 2
[account]
user = 5678
pwd = 543210
au = hd02,V14
group = 3
Jetzt hatte ich gelesen das man über einen "loop".reader in der Oscam.server
[dvbapi]
enabled = 1
pmt_mode = 0
user = local
boxtype = dreambox
Ich hatte extra die block_same_ip auf 0 gesetzt damit die lokale Anfrage überhaupt geht.
(camd35) jogi emm-request sent (reader=V14, caid=098C, auprovid=000000)
2016/06/15 16:46:53 78594891 p (camd35) loop CMD05 AU request for caid: 098C auprovid: 000000
2016/06/15 16:46:53 1B608E69 c (ecm) 5678 (098C@000000/0CEB/0025/9DA9A8C8E21084F3407D693D861B28413): not found (14996 ms) by loop (F/2/2/2)
Leider kommt es bei diesen User immer zum timeout. [FONT=&] (work) user 5678 reached 60 sec idle limit.
[/FONT][FONT=&]
Anonymus drängelt sich immer davor, hat da einer eine IDEE.
Hey Derek,
das ist ja das Problem lege ich einen User = local an wird nix mehr angezeigt. Da die DVBapi in der config auf den User local zeigt/nutzt. Wie das Problem was vorher beschrieben wurde.
Nur wenn der User local ausgeschaltet ist geht der Reader mit der C-line, ansonsten schwarz, aber ohne konfigurierbaren User für AU.
Ja die Server IP ist die lokale interne (Wie jedes anderes Ip gerät auch kannst ja gern mal auf deinen Rechner tracern oder pingen beispiel im Spoiler) Ip-Adresse der BOX daher ja der loop ich könnte auch die IP Adresse der Box eintragen z.B.192.168.0.11
C:\Users>tracert 127.0.0.1 Routenverfolgung zu Renner-05 [127.0.0.1] über maximal 30 Abschnitte:
1 <1 ms <1 ms <1 ms Renner-05 [127.0.0.1]
Ablaufverfolgung beendet.
C:\Users>tracert 192.168.0.2
Routenverfolgung zu Renner-05.fritz.box [192.168.0.2] über maximal 30 Abschnitte:
1 <1 ms <1 ms <1 ms Renner-05.fritz.box [192.168.0.2]
Ablaufverfolgung beendet.
localhost. localhost steht in der Netzwerktechnik für das momentan genutzte System oder dessen IP-Adresse. Üblicherweise ist das eigene System (der local host) unter der IP-Adresse 127.0.0.1 für IP-Applikationen auf dieselbe Weise erreichbar wie ein fernes System (ein remote host) unter einer gewöhnlichen Adresse.
Danke dafür aber das Problem hat sich mittlerweile erledigt.
Es kamen noch falsche anfragen von Client Systemen (Group und CAID).
Nachdem ich alle Gruppen angepasst hatte ging es dann auch mit local User und den richtigen Gruppenzuordnungen.