Laut Herstellerangabe unterstützt das
BECKER TA 7927 SD-Karten nur bis 2GB (Original-SD-Karte)
Weil das aber für das aktuelle Kartenmaterial nicht ausreichen würde und der eine oder andere
Vorschreiber berichtete, dass größere SD(HC)-Karten (trotzdem) auch funktionieren, habe ich
mir eine 4GB, eine 8GB und eine 16GB SDHC-Karte bereitgelegt und es gleich mit der 16GB SunDisk
probiert > das funktioniert und derzeit sind 6,27GB belegt.
Den freien Platz werde ich bei Gelegenheit mit MP3 nutzen und testen.
Mit dem seinerzeit empfohlenen Panasonic SD Formatter 2.0 hatte das Formatieren in FAT32 nicht geklappt,
weil wohl 16GB-SD-Karten dafür bereits zu groß sind und nicht unterstützt werden.
Geklappt hat es dann mit dem SD-Card Formatter V5 (Overwrite Format).
Wahrscheinlich gibt es auch weitere Möglichkeiten - ich wollte mich aber an die Anleitung und Tipps aus
dem DEB halten.
Aktuell bin ich gerade noch dabei den verbrauchten Geräte-Akku (Original 1250mAh) zu erneuern,
weil er nur noch für rund 3h Fahrzeit reicht.
Als Ersatz teste ich (momentan noch am Lade-Messgerät) gerade einen kompatiblen Akku, welcher 1700mAh
"verspricht".
Was ich (rein zeitlich) noch nicht geschafft habe und im Moment auch noch nicht so recht überblicke,
ist die Blitzer-Funktion, also welche Blitzer-Daten geeignet sind und ob das dann auch vom 7927 REVO2
so unterstützt wird.