AW: Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT
Gern geschehen.
Grundsätzlich gilt: never change a running system. Das gilt garantiert für den BMP. Beim PC hab ich ein bißchen Bauchschmerzen. Sollte es beim Anschluss eines anderen Gerätes am USB-Anschluss zu seltsamen bzw. gar keinen Meldungen kommen, tippe ich auf einen zerschossenen INFCACHE.1, der ist schnell gelöscht und baut sich ja, wie in dem Artikel beschrieben, von alleine wieder auf, wenn über USB ein neues Gerät gesteckt wird.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Bei wenig Ahnung vom PC (das ist keine Kritik!), sollten die Änderungen (Ordneroptionen, Löschen des INFCACHE.1, ggf. Veränderungen in der registry) von einem vertrauenswürdigen Sachkundigungen vorgenommen werden, das verhindert Schlimmeres. Wenn sonst nichts gegen die Weiterverwendung von WIN 7 spricht, würde ich nicht auf WIN 10 wechseln, die Korrektur in WIN 7 ist in max. 3 Minuten erledigt, der Zeitaufwand für die Installation von WIN 10 bis zum voll funktonierenden, dem WIN 7 entsprechenden PC, ist weitaus höher. Zur reinen Installationszeit von WIN 10 kommt die Zeit für die Installation der nicht über Transfer automatisch übertragenenen Programme und der Aufwand, der erforderlich ist, WIN 10 das "Nach Hause Telefonieren" abzugewöhnen. Mir war das zuviel Arbeit, die für mich auch keinen Vorteil hat, und ich bleibe daher bei WIN 7. Ich muß aber dazu sagen, ich habe in meinem früheren Beruf verschiedene Office Versionen (2000, 2003, 2007) benötigt und wollte auch eine eigenen Spiele-PC. Spiele laufen mit Win XP, durch eine winzige Änderung (WEPOS) verhält der PC sich gegenüber Microsoft so, als ob er ein Geldautomat wäre und damit kommen die Updates, die einem normalen PC nicht mehr zur Verfügung gestellt werden. Ohne Partition-/Bootmanager wären das 5 eigenständige PC, da sich in einer Partition auch nur eine Office Version installieren läßt. Beim PC-Start bekomme über einen Bootmanager angezeigt, welche Systeme zur Verfügung stehen und klicke eines an, dann bootet das ausgewählte System. Die gesamte Platte, genauer SSD, also alle 5 "PC" wird monatlich gesichert, gehalten werden 3 Generationen. Nach dem Sichern habe ich 4 Sicherungen, die älteste wird gelöscht, im Extremfall kann ich somit 3 Monate komplett oder per nur ein "Einzel-PC" zurückgehen.