Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT

AW: Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT

Vielen Dank @KappoM und alle die Mitwirken

Habe gestern im ersten Anlauf mein "M054"
neu bestückt ohne Probleme.

Nochmals vielen Dank.

Mfg HeinDumm
 
AW: Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT

@KappoM

Nein, das war in dem motor-talk Forum glaube ich. Habe gerade den angehängten Artikel gelesen. Ich hatte zum Gück überhaupt keine Probleme mit meinem Becker.
 
AW: Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT

@ rolu2

hab den BMP mit Win formatiert in FAT32,
kompletten Ordner neu aufgespielt, die 2 Dateien schreibgeschützt gemacht,
eingesteckt und wieder "no unlock code is available".

Was hab ich den noch für Möglichkeiten?
 
AW: Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT

hallo boetsche,
nicht Schnellformatierung angeklickt sondern wirklich alles überschrieben, also Komplettformatierung ausgewählt? Dauert dann allerdings ein paar Minuten. Ich hatte Probleme bei der Formatierung mit dem SD-Formatter und daher über Win7 volles Überschreiben bei der Formatierung über Win7 gewählt, das stellte sicher, daß der Speicher bzw. der Index des BMP wirklich korrekt neu aufgebaut wurde.
 
AW: Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT

Juppi, es läuft.

Es lag wohl doch an der Formatierung. Habe BMP jetzt langsam formatiert.

Danke euch
Gruß boetsche
 
AW: Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT

@MartinBerg

...Hat mit dem Content Manager alles funktioniert.
Wenn ich das Gerät jedoch in den Slot im Auto stecke, erhalte ich die Meldung "Initialisierung... bitte warten", dann wieder das Becker-Logo und nach ca. 1 min wieder "Initialisierung..." usw. Stundenlang.

Wie, was, wo?!?

Hast Du das Update von hier etwa über den BCM eingespielt???

Vielleicht solltest Du uns zunächst mal genauer erklären wie Du was wann wie gemacht hast, dann können wir Dir bestimmt auch helfen.

Und nächstes Mal zuerst die Threads lesen, die gibt es nämlich nicht nur wegen der schönen bunten Buchstaben und Zahlen!
 
AW: Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT

Hi,

hab alles zum Laufen gebracht - super und nochmals ein Dankeschön!
Hab aber mal 'ne Frage: Nachdem alles draufkopiert war und auch in meiner B Klasse W246 läuft, kann man aber nach erneutem andocken an PC den BMP nicht mehr im win 7 Explorer erkennen. Ja, ich hab das gelesen, daß man es als USB Teil sauber vom PC entfernen soll - hab das aber vergessen.
Was soll ich tun - momentan ist ja wohl kein Handlungsbedarf aber Win 7 erkennt das Ding einfach nicht mehr?? Bringt da der XP Modus wirklich was - aber den muß man ja auch separat runterladen und installieren?
 
AW: Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT

Das mit USB "sauber trennen" ist kein spezifisches BMP, sondern ein generelles USB-Problem. Alle Geräte (SD-Karte über cardreader, ein Plattenspieler, der BMP, die Maus) haben einen Speicher, Daten werden über USB vom Computer zum Gerät bzw. vom Gerät zum Computer übertragen, oft sieht man das gar nicht bzw. wenn ein Kopiervorgang als beendet gemeldet wird, heißt das noch lange nicht, dass alle Daten wirklich komplett übertragen sind. Zieht man zu früh, d.h. während der Datenübertragung, den USB-Stecker vom Computer, kommt es unweigerlich zu korrupten Daten. Daher gibt es im Explorer die Funktion "Auswerfen", d.h. Windows prüft, ob die Datenkommunikation wirklich abgeschlossen ist, und meldet dies "Gerät kann jetzt entfernt werden". Da der BMP ja funktioniert, wurde die Datenübertragung wohl ordnungsgemäß abgeschlossen und der BMP wird im Explorer bei erneutem Anchluss am PC das gewohnte Bild zeigen, also es ist alles im grünen Bereich. Sauber trennen heißt im Klartext: die Datenübertragung zwischen externen Gerät und Computer muß beendet sein, bevor der USB-Stecker gezogen wird.
 
AW: Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT

@rfm48

danke für die Antwort - aber es sieht so aus als daß der BMP nach dem Übertragen der Daten überhaupt nicht mehr erkannt wird (siehe oben!) d.h. wenn ich ihn jetzt aus dem Auto rausnehme und an PC anschließe passiert nichts!! Er wird also nicht als neues Laufwerk erkannt .....!
 
AW: Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT

@mariano

Vielleicht war das Rausziehen des USB-Steckers doch zu früh. Google Suche nach "usb gerät wurde nicht erkannt windows 7" bringt 130.000 Ergebnisse, hier 2 die in der Anzeige oben standen und zielführend klingen:

und


Es handelt sich, wie die Google-Ergebnisse zeigen, um ein häufig vorkommendes Problem und die Wiedererkennung kann mit den dort angebotenen Methoden reaktiviert werden.

Ergänzung zum sauberen Trennen: Es kann aber auch sein, dass beim BMP die Funktion Auswerfen gar nicht angeboten wird, das ist z.B. bei meiner 1,5 TB externen USB-Festplatte so, wenn ich im Explorer die rechte Maustaste anklicke, steht da nichts von Auswerfen und damit ist es nicht möglich die Datenkommunikation zwischen PC und externer Platte zu prüfen, zu beenden und das Gerät zur Abkopplung vorzubereiten. Hier gibt es nur einen Weg: PC runterfahren und erst dann den USB-Stecker ziehen. Wenn die Wiedererkennung funktioniert ist diese Methode (PC runterfahren, dann USB-Stecker ziehen) vielleicht die beste und sicherste Lösung.
 
AW: Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT

@mariano

die in FAQ beschriebene Weise ist die Methode: verwende einfach ein neues Betriebssystem, wenn dann zum ersten mal der USB-Stecker mit einem Gerät (hier der BMP) eingesteckt wird, installiert Windows natürlich auch den passenden Treiber und die Sache funktioniert. Macht man aber nochmal den gleichen Fehler, kann kein zweites XP mehr installiert werden. Im übrigen ist nicht sichergestellt, daß alte XP Programme im XP-Modus unter Windows 7 auch funktionieren (ich kenne da welche) und, wichtiger, der fehlerhafte Eintrag in Windows 7 wurde nicht beseitigt und führt vielleicht bei anderen USB-Geräten zu weiteren Problemen. Wenn schon mit neuen Betriebssystemen, dann mit Partition- und Bootmanager und Neuinstallation von mehreren, voneinander unabhängigen Betriebssystemen. Sinnvoller erscheint mir: nach dem Microsoft Patch Day ( i.d.R. am 2. Mittwoch im Monat) wird eine Komplettsicherung der Festplatte im PC auf eine externe USB-Platte gemacht, am besten über 3. Generationen. Kommt es jetzt zu einem Fall wo etwas nicht mehr funktioniert, wird ermittelt, welche Daten seit der letzten Sicherung auf dem PC geändert wurden, diese werden auf die USB-Platte gesichert, dann wird die letzte, d.h. wo der PC noch einwandfrei funktionierte, Sicherung zurückgespielt und die auf der USB-Platte zwischengespeicherten Änderungen nachgetragen. Ein derartiges Verfahren verschafft ruhige Nächte und ist nicht nur wegen eines USB-Erkennungsfehlers sinnvoll, da es keinerlei weitergehender PC-Kenntnisse bedarf. Programme hierzu: https://www.digital-eliteboard.com/777-backups-backup-software/
 
AW: Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT

Hallo rfm48,
zuerst mal ein herzliches Dankeschön für diese ausführliche Erklärung des Problems!
Ja, denke tatsächlich drüber nach, ob ich auf Win 10 updaten soll um solche Ungereimtheiten auszuschließen. Es ist nur so, daß das Gerät jetzt im Auto einwandfrei funktioniert. Nur wenn ichs jetzt wieder rausbaue und an den PC hänge wirds halt nicht erkannt. Im Moment lasse ich das mal so - funktioniert ja.
Wenn ich mal wieder rumspielen will oder updaten weiß ich ja jetzt was zu tun ist.
Über das Gerät selbst: Ich bin begeistert, da es ja voll in die Bordelektronik integriert ist, d.h. ich habe selbst Infos im
Display neben Tacho und der Ton kommt top über Audio 20. Sprachsteuerung (fast) perfekt.

Danke auch nochmal an KappoM für das Bereitstellen des Updates
 
AW: Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT

Gern geschehen.
Grundsätzlich gilt: never change a running system. Das gilt garantiert für den BMP. Beim PC hab ich ein bißchen Bauchschmerzen. Sollte es beim Anschluss eines anderen Gerätes am USB-Anschluss zu seltsamen bzw. gar keinen Meldungen kommen, tippe ich auf einen zerschossenen INFCACHE.1, der ist schnell gelöscht und baut sich ja, wie in dem Artikel beschrieben, von alleine wieder auf, wenn über USB ein neues Gerät gesteckt wird.

Bei wenig Ahnung vom PC (das ist keine Kritik!), sollten die Änderungen (Ordneroptionen, Löschen des INFCACHE.1, ggf. Veränderungen in der registry) von einem vertrauenswürdigen Sachkundigungen vorgenommen werden, das verhindert Schlimmeres. Wenn sonst nichts gegen die Weiterverwendung von WIN 7 spricht, würde ich nicht auf WIN 10 wechseln, die Korrektur in WIN 7 ist in max. 3 Minuten erledigt, der Zeitaufwand für die Installation von WIN 10 bis zum voll funktonierenden, dem WIN 7 entsprechenden PC, ist weitaus höher. Zur reinen Installationszeit von WIN 10 kommt die Zeit für die Installation der nicht über Transfer automatisch übertragenenen Programme und der Aufwand, der erforderlich ist, WIN 10 das "Nach Hause Telefonieren" abzugewöhnen. Mir war das zuviel Arbeit, die für mich auch keinen Vorteil hat, und ich bleibe daher bei WIN 7. Ich muß aber dazu sagen, ich habe in meinem früheren Beruf verschiedene Office Versionen (2000, 2003, 2007) benötigt und wollte auch eine eigenen Spiele-PC. Spiele laufen mit Win XP, durch eine winzige Änderung (WEPOS) verhält der PC sich gegenüber Microsoft so, als ob er ein Geldautomat wäre und damit kommen die Updates, die einem normalen PC nicht mehr zur Verfügung gestellt werden. Ohne Partition-/Bootmanager wären das 5 eigenständige PC, da sich in einer Partition auch nur eine Office Version installieren läßt. Beim PC-Start bekomme über einen Bootmanager angezeigt, welche Systeme zur Verfügung stehen und klicke eines an, dann bootet das ausgewählte System. Die gesamte Platte, genauer SSD, also alle 5 "PC" wird monatlich gesichert, gehalten werden 3 Generationen. Nach dem Sichern habe ich 4 Sicherungen, die älteste wird gelöscht, im Extremfall kann ich somit 3 Monate komplett oder per nur ein "Einzel-PC" zurückgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Becker MAP PILOT - Update, Anleitungen SUPPORT

So, das ist mein erster Post hier. Habe mein BMP mit den Anleitungen upgedatet. Anschluss des BMP an einen Windows 7 64Bit-Rechner war problemlos. Das Schreibschutzthema hat mich ein bisschen verwirrt, letztlich sollte man nur im Explorer kontrollieren, ob es auch wirklich beim Kopieren auf den BMP gesetzt bleibt. Ansonsten, wenn man alles durchliest, funktionierts doch erstaunlich einfach. Nochmals vielen Dank an alle Beteiligte.:)
 
Zurück
Oben