deepblue2000
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 6. Juli 2009
- Beiträge
- 87
- Reaktionspunkte
- 44
- Punkte
- 260
Mit dieser Methode wird aber der Speicher vom BMP nicht geschont, weil die Dateien ständig überschrieben und kopiert werden... da gibt es eine bessere Methode: das Becker Navi Programm zu patchen sodass es die Seriennummer von eine andere Datei prüft (anstatt von device.xml/.xmlt/.sig z.B. von davice.xml/.xmlt/.sig. Wichtig ist dass der Name gleichgroß wie die originale Datei ist!):->deepblue2000
Ob das manuelle Setzen des Schreibschutzes funktioniert, richtet sich nach der Firmware: nach old model R22.3.1205, new model R21.9.528 hebt die Firmware den Schreibschutz auf (SetFileAttribs("my flash disk\device.xml", FALSE ) und überschreibt dann die device.xml mit deiner Gerätenummer. Wenn du eine "neue" Firmware hast, hilft dir nur mein Schreibschutz, dieser setzt nämlich nicht den Schreibschutz, sondern kopiert (copy "my flash disk\0\device.xml", "my flash disk\device.xml",1) die korrrekte, d.h. die zu den Karten passende device.xml aus dem Ordner 0 wieder ins Hauptverzeichnis des BMP, das ist etwas ganz anderes als den Schreibschutz einer Datei zu setzen. Gegen mortscript hat Becker, die ja nicht mehr existiert, keine Chance und folgte gopal, die es ja auch nicht mehr gibt, mit dem kostenpflichtigen Kartenupdate. Merke: wenn du in der Sackgasse bist hilft nur noch Vollgas!
Wie hast du das mit dem Schreibschutz gemacht? Gesetzt, PC neu gestartet und Schreibschutz war wieder weg? Wenn ja, dann hast den schon unzählige Male beschriebenen Speicherfehler im BMP.
Weil ich schon lange solche Änderungen (Patches) bei einige Programme durchführe... PNAs gibt es schon lange, wie damals die von Mio...und wie ist man auf so eine Idee gekommen,oder irgendwo info gegeben..
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?