Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

BananaPI - kein Zugriff auf den PI

    Nobody is reading this thread right now.
Was willst du mit einem FullBackup, wenn du ein neues System aufsetzen willst?
Sichere deine OScam Dateien und gut ist es.

Gruß
Vigor
 
Macht Sinn , die Oscam-Dateien sollten reichen.

Und , gibt es eine Anleitung für einen BananaPI hier ?
Und ein Link zum Betriebssystem?

Gruß


Gesendet von iPhone 11 Pro mit Tapatalk Pro
 
Eine wäre hier.

Gruß
Vigor
 
Warum tust Du Dir so einen Exoten an? Kauf Dir einen Raspberry PI 2 oder 3, da hast Du auch ordentlichen Support.
Welche Banane hast Du genau?

MfG
 
Wo sehe ich welchen BannaPI ich habe ?

Welcher Raspberry wäre zu empfehlen ?
Ist ja fast Weihnachten

Gruß


Gesendet von iPhone 11 Pro mit Tapatalk Pro
 
Auf der Platine ? Steckt nämlich in einen schwarzen Gehäuse.

Also ein Raspberry 3 ist ausreichend ?
Wieviel GB sollte die Karte haben ?
So ein Bundle mit allem von Amazon zum Beispiel ?

Gruß


Gesendet von iPhone 11 Pro mit Tapatalk Pro
 
BananaPI = GB lan
Raspberry 3 = 100Mbit lan

Man braucht wirklich nicht ein langsamere geräte kaufen..

SD karte mit dem geladene image auf dem PC installieren ( Securepoint Imaging Tool 3.0.1), und danach im BananaPI einschieben. Wo ist da das problem?
 
Für IPC alleine reichen 4GB, 8GB kosten aber auch nicht mehr..
Es ist egal welchen Du nimmst. Habe letztens erst einen PI3 mit Buster und IPC aufgesetzt.

MfG
 
Und wegen image laden, hab doch das link gepostet.
Du wird's doch noch auf "Direkt Download" oder "Torrent Download" klicken können, oder?

Faq ist auch vorhanden auf die Seite.
Log in as: root Password: 1234. Then you are prompted to change this password (US-Keyboard setting). When done, you are asked to create a normal user-account for your everyday tasks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber bionic oder stretch ?

Sorry



Gesendet von iPhone 11 Pro mit Tapatalk Pro
 
Da du Debian drauf hast, würde ich weiterhin auf Debian bleiben (Stretch).
Ich sebst hab aber Ubuntu am laufen.
Die Qual der Wahl :smile:
Hier wurde dir doch schon eine Entscheidungshilfe gegeben,...du bist nicht sehr entschlussfreudig. :smiley:

Gruß
Vigor
 
Ich wusste nicht das damit auch die Version schon gemeint war. Danke !!
Dann weiß ich jetzt welche Datei.

Gruß
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…