Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Balkonkraftwerk und Speichermöglichkeiten

    Nobody is reading this thread right now.

Hasimann

Ist gelegentlich hier
Registriert
26. April 2008
Beiträge
44
Reaktionspunkte
12
Punkte
28
Was haltet ihr von einen solchen Teil mir kommt es darauf an dem Energieversorger nicht soviel in den Rachen zu schieben also den erzeugten Strom so effizient und einfach wie möglich zu speichern und nutzen
 
Die 600-800W verbrauchst du jeden Tag ohne Probleme , TV , kochen , Waschmaschine, usw.
Die 600-800W ist das max was so ne Anlage bringt wenn alles perfekt passt was bei dir zu 99,9% nicht ist
Ein Akku für solches kleines Projekt ist einfach weg geschmisenes Geld

Gesendet von meinem Power mit Tapatalk
 
Hallo!
Das Balkonkraftwerk müsste da so eine gute Ausrichtung haben oder auf einem Flachdach stehen.
Da ist schon die tägliche Energierzeugung völlig ausreichend für einen normalen Haushalt.
Mein BKW braucht etwa 5-6 Jahre um sich plus minus null zu rechnen.Da ist noch ein Speicher ......
So lange lebe ich gar nicht mehr.
Ein bisschen Spaß und Freude ist auch dabei.
MfG salatin
 
Ganz so unnütz ist das mit dem Speicher nicht. Erst recht, wenn er Mittag bis Abend nicht zu Hause ist, bzw. niemand eine Waschmaschine,....laufen lässt.
Da gibt es z.B. von Anker komplette Sets, oder wenn man es sich zutraut kann man das auch selbst bauen.

Als ich das eben gelesen habe, dachte ich nämlich auch an einen Speicher.
 
Hallo!
Und da ich ja den ganzen Tag zu Hause bin läuft das bei mir super.
Einen alten Stromzähler habe ich auch noch und der geht bei null Verbrauch in die andere Richtung.
MfG salatin
MfG salatin
 
moin moin an alle
Ich habe mal folgende Frage ,kann man zwei Batterien LIFEPO4 an einen 220v Wechselrichter schalten mit einen sogenannten Dioden Trenner
hier mal die Bezeichnung

Victron Energy BCD Dioden-Batteriekoppler (2 Batterien)​

ich stelle mir das so vor das die Batterien auf diese Art nicht untereinander die Energie hin und her schieben können
Ich habe vor 2mppt s an jeweils eine Batterie zu klemmen und die dann zusammen zu führen da mir das auf einmal aber zu teuer ist zwei LIFEPO4 Batterien auf einmal zu kaufen
und paralel zu schalten (wegen der gleichheit der Batterien) wollte ich es auf diede Art versuchen
Ich bin dankbar für jede sachliche Antwort oder Idee Ich weis auch das das ein Hobby ist und nicht sehr ertragreich aber jeder hat so seinen Spleen
LG euer Hasimann
 
vor dem parallel schalten sollten die beiden Akkus gleich geladen sein..also reicht ein mppt.den anderen spaß kannst du dir sparen....bei mir geht das so super.
 
Danke für die rasche Antwort
Geht das auch wenn ich die 2.batterie die natürlich die gleichen werte und Hersteller hat sagen iwr mal zwei oder drei monate später kaufe und dann paralel schalte natürlich im selben Ladezustand
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…