AW: Backupmit cronjob auf FTP
an der ipc.cfg liegt es nicht denn sonst würde es beim manuellen ausführen des befehls ebenfalls probleme geben
der crontab eintrag ansich ist von ihm auch in ordnung
das bisherige problem ist allerdings der zustand seiner /etc/crontab datei - wie bereits in post#8 festgestellt wurde konnte CRON das file nicht abarbeiten, wie auch immer er es geschafft hat den besitzer der datei zu ändern, liegt die vermutung nahe das er mit der datei etwas nicht normales bzw regulär üblichen gemacht hat, also nicht nur normal zu öffnen und zu bearbeiten sondern wie zum beispiel mit irgendeiner anderen datei zu ersetzen... davon sollte er aber absehen damit das auch funktioniert und des weiteren nicht einen tag warten bis cron das backup script anspricht sondern einfach mal so einstellen das es alle 5 oder 10 minuten ausgeführt wird, denn ich gehe einfach mal davon aus das er den zeitpunkt wo das script ausgeführt werden sollte gestern schlicht zu kurzfristig eingestellt und verpasst hatte...
also:
1) originalzustand der datei /etc/crontab wieder herstellen.
2) sicherstellen das sowohl rechte als auch besitzer der datei /etc/crontab in ordnung sind.
3) /var/log/syslog beobachten ob die watchdog einträge der datei /etc/crontab, auch ausgeführt werden.
4) den zeitpunkt zum ausführen des ipc backup scripts auf alle 10 minuten einstellen:
Code:
*/10 * * * * root /var/emu/script/ipc-backup.sh full f
und ebenfals /var/log/syslog beobachten (2. terminal öffnen und:
tail -f /var/log/syslog).
und für die zukunft merken:
wenn irgend etwas mit der /etc/crontab datei nicht in ordnung ist, was der grund wäre wieso CRON diese nicht von oben nach unten abarbeitet, steht das mit absoluter sicherheit im /var/log/syslog