Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Backup Image erstellen?

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Backup Image erstellen?

Habe alles in die Crontab eingetragen, aber ausführen tut er gar nichts.

Hier mal meine Crontab. Was ist falsch weil er das nicht macht?

# /etc/crontab: system-wide crontab# Unlike any other crontab you don't have to run the `crontab'
# command to install the new version when you edit this file
# and files in /etc/cron.d. These files also have username fields,
# that none of the other crontabs do.


SHELL=/bin/sh
PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin
MAILTO=""


# * * * * * Benutzer Befehl
# | | | | |
# | | | | +---- Wochentag (0-7) (Sonntag =0 oder =7)
# | | | +------ Monat (1-12)
# | | +-------- Tag (1-31)
# | +---------- Stunde (0-23)
# +------------ Minute (0-59)


# m h dom mon dow user command
17 * * * * root cd / && run-parts --report /etc/cron.hourly
25 6 * * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.daily )
47 6 * * 7 root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.weekly )
52 6 1 * * root test -x /usr/sbin/anacron || ( cd / && run-parts --report /etc/cron.monthly )




#Zeitabgleich -> benoetigt [apt-get install ntpdate]
0 8 * * * root ntpdate -s pool.ntp.org #Zeitabgleich (Taeglich um 08:00 Uhr)


#IPC
#0 4 * * 5 root /var/emu/script/ipc-backup.sh full l 30 #Backup - Full (Woechentlich um 04:00, Freitag)
#0 2 * * * root /var/emu/script/ipc-backup.sh conf l 14 #Backup - Konfiguration (Taeglich um 02:00)
#0 6 * * * root /var/emu/script/ipc-set.sh #Rechte setzen (Taeglich um 06:00)


#CCcam
#* * * * * root /var/emu/script/cccam-watchdog.sh #CCcam - Teste ob CCcam laeuft (jede Minute)
#30 4 * * * root /var/emu/script/cccam restart #CCcam - EMU Neustart (Taeglich um 04:30)
#0 5 * * * root /var/emu/script/cccam-cfgnl.sh #CCcam - Lade neue Konfiguration (Taeglich um 05:00)
#01 5 * * * root /bin/cccam softkey && /bin/cccam restart #CCcam EMU Keys updaten+restart (Taeglich um 05:01)


#CCcamInfoPHP (Update,Ping,Online)
#*/2 * * * * www-data wget -q --spider #CCcamInfoPHP - Update alle 2 Minuten
#58 * * * * www-data wget -q --spider #CCcamInfoPHP - PING jede Stunde
#59 * * * * www-data wget -q --spider #CCcamInfoPHP - Online jede Stunde


#OScam
* * * * * root /var/emu/script/oscam-watchdog.sh #OScam - Teste ob OScam laeuft (jede Minute)
#29 4 * * * root /var/emu/script/oscam restart #OScam - EMU Neustart (Taeglich um 04:29)

#NewCS
#* * * * * root /var/emu/script/newcs-watchdog.sh #NewCS - Teste ob NewCS laeuft (jede Minute)


#Camd3
* * * * * root /var/emu/script/camd3-watchdog.sh #Teste ob Camd3 laeuft (jede Minute)
#01 5 * * * root /bin/camd3 softkey && /bin/camd3 restart #Camd3 EMU Keys updaten+restart (Taeglich um 05:01)


#sBox
#* * * * * root /var/emu/script/sbox-watchdog.sh #Teste ob sBox laeuft (jede Minute)




#DynDNS Static Update -> benoetigt [apt-get install ddclient]
#6 6 * * 1 root /usr/sbin/ddclient -force > /var/log/ipc/dyndns_update.log #Static DynDNS Update (Woechentlich um 06:06, Montag)


#DDNSupdater.sh
#@reboot root /var/emu/script/DDNSupdater.sh auto #DDNSupdater.sh bei System boot/reboot starten
#0 6 * * 1 root /var/emu/script/DDNSupdater.sh now #DDNSupdater.sh Static-IP Update erzwingen (Woechentlich um 06:00,Montag)


#DDNSupdater2.sh
#@reboot root /var/emu/script/DDNSupdater2.sh auto #DDNSupdater2.sh bei System boot/reboot starten
#0 6 * * 1 root /var/emu/script/DDNSupdater2.sh now #DDNSupdater2.sh Static-IP Update erzwingen (Woechentlich um 06:00, Montag)


#apache2
@reboot root /var/emu/script/apache2-watchdog.sh >/dev/null 2>&1
* * * * * root /var/emu/script/apache2-watchdog.sh >/dev/null 2>&1

#Camd3
* * * * * root /var/emu/script/camd3-watchdog.sh #Teste ob Camd3 laeuft (jede Minute)
#01 5 * * * root /bin/camd3 softkey && /bin/camd3 restart #Camd3 EMU Keys updaten+restart (Taeglich um 05:01)


#sBox
#* * * * * root /var/emu/script/sbox-watchdog.sh #Teste ob sBox laeuft (jede Minute)


#DynDNS Static Update -> benoetigt [apt-get install ddclient]
#6 6 * * 1 root /usr/sbin/ddclient -force > /var/log/ipc/dyndns_update.log #Static DynDNS Update (Woechentlich um 06:06, Montag)


#DDNSupdater.sh
#@reboot root /var/emu/script/DDNSupdater.sh auto #DDNSupdater.sh bei System boot/reboot starten
#0 6 * * 1 root /var/emu/script/DDNSupdater.sh now #DDNSupdater.sh Static-IP Update erzwingen (Woechentlich um 06:00,Montag)


#DDNSupdater2.sh
#@reboot root /var/emu/script/DDNSupdater2.sh auto #DDNSupdater2.sh bei System boot/reboot starten
#0 6 * * 1 root /var/emu/script/DDNSupdater2.sh now #DDNSupdater2.sh Static-IP Update erzwingen (Woechentlich um 06:00, Montag)


#apache2
@reboot root /var/emu/script/apache2-watchdog.sh >/dev/null 2>&1
* * * * * root /var/emu/script/apache2-watchdog.sh >/dev/null 2>&1


00 3 * * * root /var/emu/script/oscam restart #OScam - EMU Neustart (Taeglich um 03:00)


10 3 * * 2 mount -t cifs //192.168.178.27/Volume_1/Raspberry /mnt/stick -o username=***,password=***


15 3 * * 2 root dd if=/dev/mmcblk0 of=mnt/stick/Raspberry/backup.img
 
AW: Backup Image erstellen?

Ja und dein System kennt wohl keinen User mit der Bezeichnung "mount"

Von meinem Telefonierknochen geschickt
 
AW: Backup Image erstellen?

Wie muss die Zeile denn dann richtig heißen?
Aber den Oscam Neustart den er machen soll macht er ja auch nicht.
 
AW: Backup Image erstellen?

Sobald ein Syntaxfehler im i jobs vorliegt, werden alle jobs nicht ausgeführt, das ist der Grund, warum auch die anderen nicht ausgeführt werden.

Aber wie die Syntax aussehen muss, steht doch in dem file.

Gruß
jensebub
 
AW: Backup Image erstellen?

Für mich sieht es so aus wie es in dem File beschrieben ist. Habe eben keine Ahnung von Linux. Sorry!
Kann mir nicht jemand die Zeilen korrigieren?
 
AW: Backup Image erstellen?

Eigentlich müsstest du nur die Zeile mit mount mal mit den anderen Vergleichen und würdest feststellen, das dort root fehlt. Aber da du das nicht machst


Von meinem Telefonierknochen geschickt
 
AW: Backup Image erstellen?

So sollte es eigentlich klappen. Wenn der Crontab nicht asudgeführt wurde, hilft es auch, wenn man mal in /var/log/syslog nachschaut.

In deinem Fall hätte da eine Fehlermeldung, ähnlich wie diese, kommen müssen:
Code:
Jan 16 17:49:01 hostname cron[2027]: Error: bad username; while reading /etc/crontab
Jan 16 17:49:01 hostname /usr/sbin/cron[2027]: (*system*) ERROR (Syntax error, this crontab file will be ignored)
 
AW: Backup Image erstellen?

Hallo

Bekomme das komplette image 8GB vom raspi auf den 16GB usb Stick automatisch über Cron drauf, funzt nach Anleitung Super!
Der USB ist auf ext4 Formatiert.
Ich kann das image aber nicht über das win32diskimager proggie vom USB Stick runter, da mir Windoof eine Fehlermeldung bring dass er das Dateisystem nicht lesen kann.
Andersrum funzt es, wenn ich die ext4 Formatierte SD Karte mit einem Image draufbügel funzt es einwandfrei und raspi startet auch hoch mit dem Image.
Habe schon malden USB Stick auf FAT32 Formatiert und ein Backup Image darauf erstellen lassen.
1. Das Backupimage hat nur 4.3GB und wenn ich es auf die SD Karte draufbügel startet der raspi nicht hoch.
Wie bringe ich das Image vom USB auf meinen Windows PC?

Gruß
Einbi
 
AW: Backup Image erstellen?

Naja genau deswegen mach ich es mittlerweile direkt per NFS auf meine Dreambox HDD. Und von dort dann mit 12MB/s auf den PC per FTP.
Windows kann mit ext4 nichts anfangen deswegen bringt dir das so nichts. Und den Stick mit Win32Diskimager auslesen bringt natürlich nichts da dort ja
nur eine gepackte Datei *.img liegt und nicht genau so wie auf der SD-Karte alles offen inkl. Partitionierung. Denke eine SFTP Verbindung wird auch zu langsam sein umd das 8GB Files zu übertragen. Kannst es ja mal mit einem CIFS mount probieren.
Man könnte sich evtl. auch einen normalen FTP-Server installieren und dann damit zugreifen. Wie schnell das dann ist?? Noch nicht probiert..?
Und mit FAT32 auf den Stick geht natürlich nicht da FAT32 maximale Dateigrösse 4GB hat. Evtl. kann man mit DD aber auch so ein Image "splitten" lassen beim erstellen dann würde es gehen denk ich. Wobei dann das Image erstellen wieder einiges länger dauern dürfte.
Es gibt aber auch für Windows Tools mit denen man ext4 zumindest lesen können soll z.B. den "Linux Reader"
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Backup Image erstellen?

Hab auch noch ein Proggie gefunden mit den man unter Windows das BackupImage von seinem USB oder SD Karte ziehen kann.
Wer es brauchen kann!

 
AW: Backup Image erstellen?

Sollte genau so funktionieren.....Gibts mittlerweile so einige die das unterstützen....
Den Stick muss man natürlich trotzdem umounten - abziehen und an den Rechner stecken....
Aber wie es jeder eben gerne mag :-)...
 
AW: Backup Image erstellen?

mit "USB Image Tool" (usbit)

müsste es auch funktionieren
 
AW: Backup Image erstellen?

..... hat ca. 45 min für knapp 8GB gedauert ...

Kommt gut hin, bei mir haben 4 GB 23min. gedauert ... das Doppelte macht ca. 46min...

Code:
root@kdmedia:~# mount /dev/sda1 /media/usbstick
root@kdmedia:~# dd if=/dev/mmcblk0 of=/media/usbstick/ra_backup.img
dd: Schreiben in â/media/usbstick/ra_backup.imgâ: Auf dem Ge[COLOR=#ff0000]rät [/COLOR]ist kein Speicherplatz mehr ver[COLOR=#ff0000]füg[/COLOR]bar
7803977+0 Daten[COLOR=#ff0000]sät[/COLOR]ze ein
7803976+0 Datensätze aus
3995635712 Bytes [COLOR=#ff0000](4,0 GB) kopiert, 1411,15 s, 2,8 MB/s
[/COLOR]root@kdmedia:~#

PS. Wie bekomme ich es eigentlich weg, das diese Dummen Sonderzeichen aus der Putty Konsole mir richtig angezeigt werden (rote Markierung)? In Putty habe ich Versucht das unter Configuration\Windows\Translation das character set auf auf UTF-8 vor einzustellen aber irgendwie speichert Putty dies
Einstellung nicht, jetzt Steht es momentan bei mir auf ISO-8859-1:1998 (Latin-1, West Europa)
 
Zurück
Oben