- Registriert
- 27. Januar 2008
- Beiträge
- 22.779
- Reaktionspunkte
- 17.388
- Punkte
- 1.093
Fox bestätigt "Avatar 2" und "Avatar 3" - erst 2014 im Kino
"Avatar 2" steht in den Startlöchern
Hollywood-Regisseur James Cameron plant eine Fortsetzung seines weltweiten Sensationserfolgs "Avatar". Dem US-Magazin "Entertainment Weekly" (aktuelle Ausgabe) sagte der 55-Jährige, bereits während der Dreharbeiten habe er sich mit der Idee eines zweiten Teils beschäftigt.
"Ich hatte von Anfang an eine entsprechende Handlung im Kopf", zitierte das Blatt den Filmemacher. Es gebe sogar Szenen in "Avatar", die beim Endschnitt gezielt nicht geopfert worden seien, weil in der Fortsetzung wieder auf sie Bezug genommen werden sollte.
Es mache aus finanzieller Sicht einfach Sinn, bei computeranimierten Filmen aufgrund der umfangreichen Vorarbeiten von vorneherein ein Sequel oder gar eine Trilogie ins Auge zu fassen, sagte Cameron, der mit der 237-Millionen-Dollar-Produktion zwölf Jahre nach "Titanic" sein langerwartetes Comeback auf der Kinoleinwand geiefert hatte.
Sam Worthington für "Avatar 2" bereits an Bord
Cameron nannte die Nachbildung der Haut- und Muskelstrukturen und das Design von Pflanzen, Bäumen und Kreaturen als aufwändigste Bestandteile der Produktion. "Es wäre Verschwendung, nicht noch einmal davon Gebrauch zu machen". Laut "Entertainment Weekly" hat Hauptdarsteller Sam Worthington bereits den Vertrag für "Avatar 2" unterzeichnet. "Jake sollte seinen Avatar verlassen, fett und träge werden und von Neyteri verlangen, dass sie ihm ein Bier bringt", witzelte er gegenüber dem Blatt.
Quelle: sat+kabel
"Avatar 2" steht in den Startlöchern
Hollywood-Regisseur James Cameron plant eine Fortsetzung seines weltweiten Sensationserfolgs "Avatar". Dem US-Magazin "Entertainment Weekly" (aktuelle Ausgabe) sagte der 55-Jährige, bereits während der Dreharbeiten habe er sich mit der Idee eines zweiten Teils beschäftigt.
"Ich hatte von Anfang an eine entsprechende Handlung im Kopf", zitierte das Blatt den Filmemacher. Es gebe sogar Szenen in "Avatar", die beim Endschnitt gezielt nicht geopfert worden seien, weil in der Fortsetzung wieder auf sie Bezug genommen werden sollte.
Es mache aus finanzieller Sicht einfach Sinn, bei computeranimierten Filmen aufgrund der umfangreichen Vorarbeiten von vorneherein ein Sequel oder gar eine Trilogie ins Auge zu fassen, sagte Cameron, der mit der 237-Millionen-Dollar-Produktion zwölf Jahre nach "Titanic" sein langerwartetes Comeback auf der Kinoleinwand geiefert hatte.
Sam Worthington für "Avatar 2" bereits an Bord
Cameron nannte die Nachbildung der Haut- und Muskelstrukturen und das Design von Pflanzen, Bäumen und Kreaturen als aufwändigste Bestandteile der Produktion. "Es wäre Verschwendung, nicht noch einmal davon Gebrauch zu machen". Laut "Entertainment Weekly" hat Hauptdarsteller Sam Worthington bereits den Vertrag für "Avatar 2" unterzeichnet. "Jake sollte seinen Avatar verlassen, fett und träge werden und von Neyteri verlangen, dass sie ihm ein Bier bringt", witzelte er gegenüber dem Blatt.
Quelle: sat+kabel
Zuletzt bearbeitet: