- Registriert
- 10. Dezember 2012
- Beiträge
- 11.675
- Lösungen
- 2
- Reaktionspunkte
- 25.548
- Punkte
- 1.103
AW: Aussetzer Oscam V14 + oscam client + cccam client
Okay, nochmal zur Erklärung:
Du must zunächst mal zwischen services beim User und Reader unterscheiden.
Du hast eine V14 (CAID 098C). An diesem Reader werden generell nur Anfragen gestellt, die die CAID 098C haben und das unabhängig davon, ob du services bei diesem Reader definiert hast oder nicht.
Daher macht es auch nur Sinn einzelne SID auf diesen Reader zu sperren oder zuzulassen, die die CAID 098C als CAID in der oscam.services bei dem speziellen service stehen haben.
Beispiel:
Du hast im V14 Reader beim service den Eintrag !hd02 stehen. Lt. oscam.services ist dort nur die CAID 1843 definiert, die vom V14 Reader so oder so nicht bedient wird.
V14 kann halt nur die CAID 098C. Daher ist dieser Eintrag völlig sinnfrei.
Nutzt du einen positiven service (ohne ! vorangestellt) sind automatisch alle in diesem Service nicht definierten SIDs geblockt. Daher sollte man sich einfach zuvor Gedanken machen welche SID zugelassen sein sollen, die in eine positive Liste schreiben und zuordnen. Dann brauchen auch keine negierten Services eingetragen werden.
Oder man nutzt genau den umgekehrten Weg, definiert einen Service mit allen SIDs, die nicht bedient werden sollen und fügt die als negieren (!) service ein. Kommen dann neue Programme (SID's) hinzu sind die dann automatisch erlaubt. Je nach dem wie man das möchte.
Daher mal genau überlegen was das Ziel ist und die Lösung dann entsprechend einrichten.
Alle von user zugelassen services, die dann nicht auf einen definierten Reader kommen (service nicht erlaubt) kommen dann m.E. mit (no matching reader) an. Einschränkungen beim User werden dann m.E. mit invalid SID beantwortet.
Okay, nochmal zur Erklärung:
Du must zunächst mal zwischen services beim User und Reader unterscheiden.
Du hast eine V14 (CAID 098C). An diesem Reader werden generell nur Anfragen gestellt, die die CAID 098C haben und das unabhängig davon, ob du services bei diesem Reader definiert hast oder nicht.
Daher macht es auch nur Sinn einzelne SID auf diesen Reader zu sperren oder zuzulassen, die die CAID 098C als CAID in der oscam.services bei dem speziellen service stehen haben.
Beispiel:
Du hast im V14 Reader beim service den Eintrag !hd02 stehen. Lt. oscam.services ist dort nur die CAID 1843 definiert, die vom V14 Reader so oder so nicht bedient wird.
V14 kann halt nur die CAID 098C. Daher ist dieser Eintrag völlig sinnfrei.
Nutzt du einen positiven service (ohne ! vorangestellt) sind automatisch alle in diesem Service nicht definierten SIDs geblockt. Daher sollte man sich einfach zuvor Gedanken machen welche SID zugelassen sein sollen, die in eine positive Liste schreiben und zuordnen. Dann brauchen auch keine negierten Services eingetragen werden.
Oder man nutzt genau den umgekehrten Weg, definiert einen Service mit allen SIDs, die nicht bedient werden sollen und fügt die als negieren (!) service ein. Kommen dann neue Programme (SID's) hinzu sind die dann automatisch erlaubt. Je nach dem wie man das möchte.
Daher mal genau überlegen was das Ziel ist und die Lösung dann entsprechend einrichten.
Alle von user zugelassen services, die dann nicht auf einen definierten Reader kommen (service nicht erlaubt) kommen dann m.E. mit (no matching reader) an. Einschränkungen beim User werden dann m.E. mit invalid SID beantwortet.