Das einfachste: Das M.I.B. Tool nutzen und einfach durchlaufen lassen. Dann wird das mit der EL gemacht (die FecContainer bleibt unangetastet, die EL hat höhere "Rechte"), die sich bereits im Patch-Ordner befindet und alles wird freigeschaltet.
Ok. Danke.
In meinem benötigten Patch befinden sich zwei .ifs Dateien. Normal wäre ja nur eine?
MU1339-ifs-root-part2-0x00ba00000-3005F400.ifs
MU1339-ifs-root-part2-0x00ba0000-3005F400.ifs
Was hat es damit auf sich?
Thema: Vorstellung von M.I.B. - More Incredible Bash Zusammenstellung skriptbasierter Tools, die DIREKT und NUR auf der MHI2 Hardware im Green Engineering Menu - GEM- und auch in der RCC Konsole laufen! D-Link USB zu Netzwerk-Adapter wird nicht mehr benötigt. Sprache/Language: Bitte beachtet...
O.k. Die beiden Dateien sind ja inhaltlich gleich. Der Name sollte ja keine Rolle spielen, wen man normal (ohne MIB Tool) Flash. Es muss halt der Dateiname dem Befehl angepasst werden.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Wie ist das aber, wenn ich das MIB Tool benutze? Würden beide Dateien funktionieren oder nur die mit ba00000?
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Es wird natürlich nur eine richtig benannte Datei geflashed.
Da sin einige Sicherheitsmechanismen eingebaut, dass nur ein Patch zu einer FW-Version passt.
Also nicht das M.I.B. Tool benutzen? Warum nicht? Sorry, für meine Fragerei. Ich will es nur verstehen.
Ich will nur LifeTime Karten Updates. Muss ich dafür das Green Engineering Menu/Engineering Mode freischalten?
Aktuelle FW ist bereits drauf. Ich gehe wie folgt vor:
Verbindung via telnet mit RCC
login: root
Passwort: 4SapIKYq
# Prüfe den Inhalt der Dateistruktur
ls
# Mounte die SD-Karte in Slot 1 SD1
mount -uw /net/mmx/fs/sda0/
# Erstell ein Backup des EEPROM
on -f rcc /usr/apps/modifyE2P r 0 10000 > /net/mmx/fs/sda0/eeprom.txt
# Erstell ein Backup von FecContainer.fec
cp -r /net/rcc/mnt/efs-persist/FEC/FecContainer.fec /net/mmx/fs/sda0/FecContainer.fec
# Erstell ein Backup von Varian.txt
cp -r /net/rcc/mnt/efs-persist/SWDL/Variant.txt /net/mmx/fs/sda0/Variant.txt
# Erstell ein Backup von MMX und RCC
cat /net/rcc/dev/fs0 > /net/mmx/fs/sda0/rcc_fs0
cat /net/mmx/dev/fs0 > /net/mmx/fs/sda0/mmx_fs0
# das RCC zum Flashen entsperren
on -f rcc flashunlock
# den Befehl mit ENTER bestätigen
# das gepatchte RCC Image flashen
on -f rcc flashit -v -a 0x00BA0000 -d -f /net/mmx/fs/sda0/MU1339-ifs-root-part2-0x00ba0000-3005F400.ifs In diesem Befehl ist Adresse auch ba0000 und nicht ba00000. Was ist den nun richtig? Muss ich den Befehl auf ba00000 anpassen?
# das RCC wieder zum flashen sperren
on -f rcc flashlock
Ich benutze WhatTheFec und ändere in meiner original FecContainer.fec den Code für die Navi Unterstützung von 093000xx in 093000FF und kopiere diese wieder auf die SD-Karte.
# den Ordner efs-persist beschreibbar machen
mount -uw /net/rcc/mnt/efs-persist
# den FecContainer.fec von der SD-Karte in den Ordner efs-persist kopieren
cp -r /net/mmx/fs/sda0/FecContainer.fec /net/rcc/mnt/efs-persist/FEC/FecContainer.fec
# den Ordner efs-persist wieder auf read-only setze
mount -ur /net/rcc/mnt/efs-persist
Unit neu starten
Nach dem Flashen den Software Versionsfehler löschen
Du verstehst was falsch...
Du SOLLST M.I.B. Tool benutzen, das macht -richtig angewendet - (fast) alles nötige automatisiert & du musst dir somit über Befehlsdetails weniger Gedanken machen.
Ok. Noch mal eine Frage zur FecContainer.fec und zur ExceptionList.txt
Man soll ja die FC original lassen und lieber die EL bearbeiten. Kann ich einfach die Codes löschen, die ich nicht habe und nicht brauche? Die sind ja „durchnummeriert“. muss ich die Nummerierung neu anpassen?
Ich würde diese so bearbeiten:
...
[SupportedFSC]
fsc = "00030000" # AMI
fsc1 = "00040100" # Navigation
fsc2 = "00050000" # Bluetooth
fsc3 = "00060800" # Apple CarPlay
fsc4 = "00060900" # Google Android Auto
fsc5 = "00070200" # SDS for Nav
# Audi MIB2 NavDB LifeTime
fsc6 = "023000FF" # EU
...
# Exception list for development purpose (MIB2-High)
@CaneTLOTW Vielen Dank.
Morgen bekomme ich den D-Link Adapter. Mir ist alles soweit klar und könnte los legen. Trotzdem habe ich Bedenken. Ich habe in den letzten Tagen, gefühlt jeden Thread unter der Kategorie „Audi MMI 4G (MIB/CLU)“ gelesen. Unter anderem auch, das es beim MHIQ2 mal einen fehlerhaften Patch gab.
Kann mir den jemand mit einem Audi TT(8S) bestätigen, das der Patch MU1339-ifs-root-part2-0x00ba00000-3005F400.ifs für das MHI2_ER_AU43xP5098 MU139 auch funktioniert? Hat das schon jemand gemacht? Werden die Patches getestet, bevor sie hier zur Verfügung gestellt werden?