Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Satellit Astra: Erste 4K-Ausstrahlung 2013

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Astra: Erste 4K-Ausstrahlung 2013

Hallo ,

das ist wirklich war ... ich habe lvor 2 Wochen Westworld von Anfang 70 auf MGM gesehen das war eine bessere Bildqualität wie es teilweise auf den HD senden der Privaten ist ...

MFG Sommerkorn
 
SES testet erste Ultra HD-Übertragung mit H.265/HEVC auf Astra 19,2° Ost

Der Luxemburger Satellitenbetreiber SES berichtet über den ersten erfolgreichen Test einer Ultra HD-Video-Übertragung mit dem neuen H.265/HEVC-Video-Codec. Dieser soll gegenüber dem bisherigen H.264 eine Reduzierung der Bandbreite um 50 % bringen. Für den Test hat SES auf der Astra-Satellitenposition 19,2° Ost Bildmaterial mit einer Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln und einer Datenrate von 20 Mbit/s übertragen. Für die Übertragung hat SES mit Harmonic und Broadcom zusammen gearbeitet, deren BCM7445-Chip als Basis für einen Ultra HD-Decoder genutzt wurde. Erste Prototypen von Satellitenreceivern mit Ultra HD-Empfangsmöglichkeit werden von der SES in den nächsten Monaten erwartet.

PRESSEMITEILUNG

Luxemburg, 19. April 2013 – SES (NYSE Euronext Paris und Luxemburger Börse: SESG) hat heute in Kooperation mit seinen Partnern Harmonic, einem weltweit führenden Anbieter von Systemen für die Videobereitstellung, und Broadcom, einem weltweit führenden Technologieentwickler und Anbieter von Halbleiterlösungen, erstmals live eine Ultra-HD-Übertragung im neuen HEVC-Standard durchgeführt. Verwendet wurde ein ASTRA-Satellit auf 19,2 Grad Ost. Der HEVC-Standard (High Efficiency Video Coding) bietet im Vergleich zu früheren Testübertragungen mit MPEG-4 AVC (H.264) eine 50 % höhere Codiereffizienz.

Für diese End-to-End-Demonstration auf den SES Industry Days in Luxemburg wurden der ProMedia Xpress (ein Hochleistungs-Transcoder) von Harmonic sowie das Referenzdesignsystem eines HEVC-Decoders auf Basis des Broadcom-Geräts BCM7445 für den Empfang einer HEVC-codierten Ultra-HD-Fernsehübertragung verwendet. Das Signal wurde in DVB-S2 mit einer Datenrate von 20 Mbit/s gesendet.

Bei der Live-Demonstration wurde erstmalig ein komplettes Ultra-HD-Bild mit einer Auflösung von 3840×2160 Pixeln in HEVC übertragen. Bei früheren Vorführungen kam entweder der H.264-Standard zum Einsatz oder vier HD-Bilder wurden parallel übertragen. Die erste Live-Übertragung eines kompletten Ultra-HD-Bilds mit 3840×2160 Pixeln im MPEG-4 AVC (H.264) Standard hatte SES auf der IBC 2012 in Amsterdam vorgeführt.

Thomas Wrede, Vice President Reception Systems, SES, sagte: „Wir freuen uns sehr, dass wir als erstes Unternehmen eine Ultra-HD-Übertragung im HEVC-Standard über Satellit präsentieren konnten. Die Übertragung des ersten echten Ultra-HD-Bilds in einer kommerziell realistischen Bandbreite ist ein erneuter Beweis für die führende Rolle von SES in der Branche.

Wir sind überzeugt, dass sich der HEVC-Standard bei Fernsehanbietern, die in Ultra HD senden möchten, als bevorzugte Option durchsetzen wird, und wir rechnen damit, dass die Branche in den kommenden Monaten die ersten Prototypen eines Ultra-HD-Receivers vorstellt. Mit dieser Initiative bringt SES das Ultra-HD-Ökosystem deutlich voran – auch durch einen Testkanal, der den Branchenpartnern des Unternehmens rund um die Uhr zur Verfügung stehen wird.“


Quelle: areadvd
 
AW: Astra: Erste 4K-Ausstrahlung 2013

Es ist schon bemerkenswert, wie diese Testübertragung erfolgreich verlaufen ist. Damit werden aber nur die technischen Möglichgeiten aufgezeigt. Die Umsetzung in die Praxis ist dann der nächste Schritt. Hier wäre es mal interessant inwieweit alle Sender sich mit ihren eigenen Visionen vorstellen und Klartext reden. Würden sie in naher Zukunft ihre Anlagen umrüsten? Würden sie Programme entwickeln die diesem Anspruch gerecht werden? Würden sie Programminhalte entwickeln die sich lohnen in diesem Format gesendet zu werden? Oder senden sie nur ein paar Abendstunden in Ultra HD und am Rest des Tages in SD. So wie früher mit etwas Farbe und viel sw. Diese armseligen Doku-Soaps hätten sich ja dann erledigt. Oder wartet man einfach mal noch zehn Jahre ab um zu sehen was noch so geht. Das ist ein bisschen wie in der frühen Vergangenheit, mit den Röntgenstrahlen konnte auch keiner was anfangen, es hat aber bis zur praktische Anwendung Jahre gedauert.

Strippenzieher
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…