Nun, das Kernproblem von Sky in Deutschland ist eh ein anderes:
Man kann über das Fernsehprogramm lästern soviel man will, aber Tatsache ist, daß es auf der Insel es keine 10 freien Programme gibt in Deutschland aber locker über 30.
Sicher ist es ärgerlich, wenn im deutschen Free-TV eine Hammer-Serie wie Suits unter die Räder kommt, weil die Rechte bei Hartz-IV-TV liegen und das Publikum dort eben nicht zu der Serie paßt, aber auch die BBC hat Ripper Street nur eingestellt, weil es gegen das britische Pendant zu "Ich bin kein Star - laßt mich hier drin!" nicht angekommen ist, da brauchen wir nicht so zu tun als sei das dt. TV-Programm besonders bescheiden.
Das Gegenteil ist der Fall:
Wir leben - trotz aller Kritik - immer noch im Schlaraffenland, wenn hier >30 Free-TV-Sender um die Gunst des Zuschauers buhlen und es sich viele Zuschauer sogar leisten, ca. 15 davon aus Überheblichkeit komplett zu ignorieren.
Und das merkt eben auch Sky:
Müßte ich sonst mit ARD & ZDF sowie WDR und SWR klarkommen, so wie die Briten mit BBC1 bis 4 und IRTV oder wie die anderen beiden freien Sender heißen, dann würde ich auch ums Verrecken irgendein Pay-TV-Paket abschließen oder das Fernsehen ganz bleiben lassen.
Muß ich aber nicht, ich habe allein 8 private echte Vollprogramme zur Auswahl (RTL, RTL2, RTL Nitro, VOX, ProSieben, Sat.1, Kabeleins, Sixx) und selbst wenn die alle überwiegend Scheiße senden kriegt man von allen zusammen immer noch genug Material für die Zeit zusammen, die man tatsächlich vor dem Fernseher sitzt.
Wenn das nicht reicht, findet man auch das ein oder andere in der ersten Reihe, z.B. die heute-show.
Wenn dann noch Sender aus dem Sky-Paket wie RTL Crime den zeitlichen Vorsprung vor der Ausstrahlung im Free-TV auf nur noch einen Tag absenken, dann trägt das auch nicht gerade dazu bei, daß Pay-TV in Deutschland als ein must-have empfunden werden wird.
Die konsequente Verschlechterung des Film-Angebots bei Sky macht es auch nicht besser.
Meines Erachtens kann sich Sky mit dieser Strategie bestenfalls noch unwesentlich steigern:
Die recht konstante 3,5 bis 4 Millionenmarke markiert den Anteil der Zuschauer, die man mit der monothematischen Ausrichtung auf Sport-Ereignisse gelockt kriegt.
Mittelfristig wird sich das per Saldo um die Verluste oder Gewinne aus dem Pairing ändern, also das was unterm Strich bleibt, wenn man diejenigen die sich alleine ein Sky-Abo nicht leisten wollen und diejenigen die sich mangels Sharing selber eines besorgen gegenrechnet.
Ob das positiv oder negativ für Sky ausfällt wird man wohl erst sehen, wenn das Hard Pairing kommt.