ich habe den Receiver
[h=1]HD-Kabel-Receiver Edision Argus Piccollo plus HD IP HDTV DVB-C[/h]mit der Software
Link ist nicht mehr aktiv.
und bekomme kein Sat1 und RTL im Sendersuchlauf.
Alle anderen Sender werden im Sendersuchlauf gefunden und funktionieren einwandfrei.
Sky, Sky HD, und alle anderen SD Sender gehen.
Hat jemand dieses Problem im Kabelnetz von Berlin ( Kabel Deutschland ) auch und weiß die Lösung ????
Habe 3 Receiver ausprobiert. Bei allen dasselbe....
AW: Argus Piccollo plus HD IP findet SAT1 und RTL nicht
Probleme erst seit Mitte des Jahres 2012?
Sofern die Empfangsprobleme erst seit Mitte 2012 auftreten kann der Grund auch die Link ist nicht mehr aktiv. sein, bei der S02 von 113 auf 114 MHz und S03 von 121 auf 122 MHz verschoben wurde.
Also wahrscheinlich liegt es bei dir daran, zumindest war es bei mir auch so mit dem Piccollo Receiver.
Einfach unter der "Cable Installation", das folgende einstellen und dann TP Suche nach dem jeweiligen Ändern.
TP Index: 6/99
Frequenz: 114.0
Symbol Rate: 6900
Modulation: QAM256
TP Index: 7/99
Frequenz: 122.0
Symbol Rate: 6900
Modulation: QAM64
Quelle:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Hier stehen sonst nochmal alle Senderfrequenzen hier nachzulesen:
AW: Argus Piccollo plus HD IP findet SAT1 und RTL nicht
Genau das wars
TP Index: 7/99
Frequenz: 122.0
Symbol Rate: 6900
Modulation: QAM64
Das Problem ist nur, dass der Receiver bei 23% fertig ist mit der Sendersuche und " Speicher voll " anzeigt.
Dann muß man Sender rauslöschen um den neuen Transponder zu suchen.
Ist n bisl bucklig, aber hat im Endeffect funktioniert
Probleme erst seit Mitte des Jahres 2012? Also wahrscheinlich liegt es bei dir daran, zumindest war es bei mir auch so mit dem Piccollo Receiver. Einfach unter der "Cable Installation", das folgende einstellen und dann TP Suche nach dem jeweiligen Ändern. TP Index: 6/99 Frequenz: 114.0 Symbol Rate: 6900 Modulation: QAM256 TP Index: 7/99 Frequenz: 122.0 Symbol Rate: 6900 Modulation: QAM64
Danke - auch mir hat dieser Tip geholfen. Bei mir wars es "Regio-TV" den ich nicht empfangen konnte. Mein TV-Receiver konnte es. Und so war es für mich unerklärlich dass ich am TV praktische alle Sender hatte und beim Argus weniger. Obwohl am gleichen Kabelanschluss. Wie kommt man nur auf sowas? Und wieso konnte mir da KD nicht helfen? Liegt es daran, dass der Argus eigentlich ein SAT-Tuner ist der auf Kabel umgestrickt wurde? Oder was hat es mit Transpondern bei DVB-C zu tun? Gibt es irgendwelche weiteren Infos zum Verständnis. Vielleicht gibt es ja noch andere Sender auf anderen "Transpondernummern" die ich damit finden könnte.